Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
Zitat
Ich glaub', ich würde die ganze Sequenz rückwärts laufen
Ich leih' dir mal mein Dart
Gruß Günter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich muss eure Diskussion ( ich versteh fast nur Bahnhof )
mal kurz
unterbrechen.
Maja und ich waren heute wieder beim Agi! Das Training gefällt mir echt super!
Alle sind nett und hilfsbereit. Außerdem gibt es ab nächstem Monat auch Dienstags Training.Die Gasse ist inzwischen zu einem V-Slalom geworden. Die Stangen stehen in einer Reihe.
Das ganz macht Maja keine Schwierigkeiten. Ich muss die Arme dabei aber auf den Rücken legen,
sonst lenke ich sie zu sehr ab. So konzentriert sie sich auf den Slalom und ich zu sehr auf mich. Wie fahre ich nun fort? Den Slalom einfach gaanz langsam, nach und nach, aufrichten?Kontaktzonen werden auch immer besser. Außerdem rennt Maja
mittlerweile durch den Tunnel (auch wenn er ganz rund liegt) und trabt nicht
mehr vorsichtig hindurch.
Und das ganze obwohl heute der Rasen nass war!edit: dummerweise hatte ich heute ihr Spieli vergessen, deshalb war sie
nicht so fix. -
Wenn es sie ablenkt, dass Du mit den Armen fuchtelst, dann würde ich genau DAS üben. Es bringt nichts schwierige Situationen zu vermeiden. Dadurch löst man das Problem nicht. Übe alles an Ablenkung was geht (mit den Armen fuchteln, Dich seitlich absetzen, wechseln, mach nen Radschlag, was auch immer). Der Hund muss lernen das Gerät selbständig zu arbeiten EGAL was passiert.
Ja, bei V-Slalom werden die Stangen dann immer mehr aufgerichtet. Denk aber daran bei jedem enger stellen nochmal alles zu üben (Eingänge, Wechsel, Vorschicken, Abrufen, ...)
-
Okay, da hast Du natürlich recht. Leider wurde mir die Frage schon gegenteilig beantwortet-
-
Huhu,
ich schlage einen Kompromiss vor - ich versteh nämlich auch die gegenteilige Ansage: übe auf dem jetzigen Level ohne Fuchtelei, und wenn sie den Slalom gut macht, so wie er jetzt steht, fang an, rumzufuchteln, aber mach nicht gleichzeitig den Slalom enger. (Immer nur eine Schwierigkeit zu einer Zeit hinzufügen!)
Das Problem ist halt, wenn sie so sehr abgelenkt wird, dass sie das Gerät gar nicht mehr richtig abarbeitet, kommen nur noch Frust-Erlebnisse. Mit einem Hund einer Nicht-Arbeitsrassekommt man da dann schonmal in eine "Abwärtsspirale".
Grüßle
Silvia -
-
Huhu Ihr Lieben,
gestern hatten Maja und ich wieder Training. Es hat sich nämlich Dienstags
noch eine gemischte Gruppe mit der netten Trainerin ergeben.
Denn 3 Teams sind ausgetreten weil ihnen der Verein nicht genug auf
Agi spezialisiert ist um Europa- oder Weltmeister zu werden.
So kommt es das wir jetzt 2 mal die Woche mit Trainerin trainieren können.Gestern gab es keine Gasse. Sondern "nur" Hürden und Kontaktzonenübungen.
Maja hat gut mitgemacht, obwohl sie sich gestern ständig hat ablenken lassen.
Und sei es nur von einem kleinen Windstoß, oder einem Blatt...
Kann aber auch sein das ich an Realititätsverlust leide zwischen all den
Border Collies und anderen Arbeitswütigen.
Maja ist jedenfalls über die Hürden gesaust und hat sich auch in den Kurven
nicht in den Trab fallen lassen. Verweigern oder Ähnliches tut sie ja
bislang sowieso nie. Wenn wir einen Wechsel mit einbauen fällt es ihr auch
sichtlich leichter in Bewegung zu bleiben weil ich es auch bleibe.
Außerdem kann ich sie immer besser vor dem Parcours mit Zerrspielen motivieren. Leckerli gibt es natürlich
trotzdem. Verfressene kleine Fellwurst die.Kontaktzonen üben wie immer noch mit dem Clicker. (2on2off)
Eigentlich ist Maja gut darin, zu erkennen worum es geht und es dann
selbstständig auszuführen. Aber hierbei scheint es einfach nicht
"klick" zu machen. Habt ihr eine Idee woran das liegt?
Soll ich es mal mit Maja´s Steptarget versuchen?
Nur zu Information: Maja findet die KZG ganz toll! -
Hallo Bina!
Scheinbar scheinst du ja den richtigen Platz gefunden zu haben. das freut mach.
Bezüglich der Kontaktzonen solltest du mal mit den Trainerinnen sprechen, ob das mit dem Bodentarget möglich ist. Bei uns gehen auch schon einige zum Bodentaget über, da die Hunde bereits sehr früh bremsen und das Prinzip von 2on2off nicht verstehen. Wichtig ist dann nur, dass der Bodentarget dann immer dabei ist und sich immer am Ende des Geräts befindet. Solltest du dann irgendwann mal Turniere laufen, so ist das nicht so tragisch, wenn er sich einmal nicht dort befindet. Maja wird es vorher ja nicht wissen.
Ich bin auch der Meinung, dass man im Training bereits mit Ablenkung arbeiten sollte. Denn nichts ist nerviger, als wenn der Hund im Parcour stehen bleibt und doof in die Gegend schaut, weil er irgendwo was gehört oder gesehen hat. Also sollte es ruhig mal Bestandteil des Trainings sein, dass jemand mit einer Tüte knistert oder ein Quitschi geräusche macht. Aber bitte vorher in der Gruppe ansprechen! Nicht, dass es böses Blut gibt, weil du plötzlich alle Hunde bei dir hast
-
Momentan sind wir übrigens nur 3-4 Teams pro Training.
Ich weiß auch nicht warum sie das noch nicht verstanden hat mit der
Kontaktzone. Ich muss ihr immer wieder sagen was sie machen soll.
Das ist sehr angenehm. Dann werde ich das mit dem Bodentarget mal ansprechen und ausprobieren. Maja kennt den Topfuntersetzer bereits und rennt sofort zu dem Ding hin und haut ihre Vorderpfoten darauf. *jieha* -
Was macht sie denn, wenn du ihr das Komando für 2on2off gibst? Hat sie das dann verinnerlicht und läuft bis zum Ende durch oder stoppt sie vorher bzw wird langsamer?
Man, dann seid ihr ja eine schöne kleine Truppe in der man super trainieren kann.
-
Ich sage immer Zoooone. Aber ohne Sichtzeichen klappt das nicht.
Manchmal sogar muss ich mich hinkniehen damit sie stoppt.
Das Target habe ich sogar, zur Sicherheit, mit dem Zooone aufgebaut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!