Erster Versuch Barfplan

  • Hallo zusammen!!!

    Vielleicht ist einer so lieb und guggt mal über meinen ersten in mühevoller Kleinarbeit und Rechnerei erstelltem Barfplan, besser gesagt Barfplänen, ich habe zwei Hunde...

    So, erstmal zum groben Außenrum

    Habe einen angehenden Rentner (42 kg, sollten eher 40kg sein), männlich, kastriert (erst mit 5,5 Jahren wegen Hodenverhärtung). Er ist ein sehr gemütlicher Hund, schlurft meist Gassi und hat nur kurze Hochdreher bei denen er durch Feld und Wald schießt. Außerdem hat er eine Schilddrüsenunterfunktion.

    Der zweite ist ein mittelalter durchgeknallter Rüde (33kg, sollten eher 30 kg sein), männlich, Frühkastrat (schlimme vererbte Augenkrankheit). Er ist ein durchgeknallter Schnüffelköter, der immer nur im strammen Trab und Galopp unterwegs ist, ständig in Bewegung und selten ruhig. Er braucht allerdings verhältnismässig wenig an Futter.

    Ich dachte ich beginne mit 2 % vom Körpergewicht, so übern Daumen gepeilt, hochschrauben könnte man im Notfall immernoch. Desweiteren habe ich so versucht hinzukommen, dass die Jungs zusammen immer 1 kg des selben Fleisches am selben Tag bzw an zwei aufeinander folgenden Tagen vernichten. Deswegen sind die Mengen vielleicht manchmal etwas unterschiedlich...


    So...
    Hier mal der erste für den schwereren Hund

    Mo Früh
    250g Muskelfleisch
    150g Gemüse

    Mo Abend

    550g Knochen
    ---------------------------
    Di Früh
    300g Muskelfleisch

    Di Abend
    300g Pansen
    150g Gemüse
    -----------------------------
    Mi Früh
    250g Pansen
    50g Obst
    100g Gemüse

    Mi Abend
    300g Muskelfleisch
    ------------------------------
    Do Früh
    300g Muskelfleisch

    Do Abend
    280g Knorpel
    150g Gemüse
    ------------------------------
    Fr Früh
    300g Muskelfleisch
    150g Gemüse

    Fr Abend
    300g Innereien
    150g Obst
    -------------------------------
    Sa Früh
    150g Gemüse
    150g Getreide

    Sa Abend
    300g Muskelfleisch
    150g Obst
    ----------------------------------
    So Früh
    150g Getreide
    250g Innereien

    So Abend
    250g Muskelfleisch
    150g Gemüse

    Und jetzt für den leichteren Hund


    Mo Früh
    200g Muskelfleisch
    120g Gemüse

    Mo Abend
    450g Knochen
    ---------------------------
    Di Früh
    250g Muskelfleisch

    Di Abend
    250g Pansen
    120g Gemüse
    -----------------------------
    Mi Früh
    200g Pansen
    40g Obst
    80g Gemüse

    Mi Abend
    200g Muskelfleisch
    ------------------------------
    Do Früh
    200g Muskelfleisch

    Do Abend
    220g Knorpel
    120g Gemüse
    ------------------------------
    Fr Früh
    200g Muskelfleisch
    150g Gemüse

    Fr Abend
    300g Innereien
    150g Obst
    -------------------------------
    Sa Früh
    120g Gemüse
    100g Getreide

    Sa Abend
    200g Muskelfleisch
    110g Obst
    ----------------------------------
    So Früh
    100g Getreide
    250g Innereien

    So Abend
    250g Muskelfleisch
    120g Gemüse


    Wäre dankbar für Tipps und Tricks...
    Ach ja, Hüttenkäse, Joghurt, Quark, Ei und Öl wirds auch noch dazu geben...

    Danke schonmal und viele Grüße

    Judith und Jungs

  • Sorry ich hab davon leider noch keinen Plan :| aber ich wollte gleich mal ne Frage stellen:
    Soll nach Swanie nicht ein komplett Fleischloser Tag dabei sein? Oder ist das wieder Anschauungssache?

  • Ich denke so ein Fleischloser Tag ist genauso ansichtssache wie ein Fastentag.
    Ich barfe auch.
    Wir haben auch fleischlose Tage, aber keine Fastentage.
    Wir haben leider auch Tage an dem der ganze Plan über die Wupper geht weil ich vergessen habe auszufrieren.
    Dann muß eben improvisiert werden.
    Finde ich jetzt nicht so schlimm

  • Habe die Mengen nicht komplett durchgerechnet, es erscheint mir aber ein wenig viel Obst und Gemüse zu sein... Wie hast du den Plan erstellt? Am besten wäre, wenn du einfach die Wochenrationen (also in einer Woche soundso viel Fleisch, RFK, Gemüse, ... ) auflisten würdest. Wie du es nachher aufteilst ist ja egal.
    Hast du gleich von vornherein mit dem Idealgewicht oder mit dem Ist-Gewicht gerechnet?
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Barfen :gut: .

  • Hallo,

    du solltest versuchen, dass der Hund täglich eine Ration Knochen bekommt, die auf seinen Bedarf abgestimmt ist.

    Ein Hund braucht ca. 80mg Calcium pro Kilogramm Körpergewicht.

    Hier ein paar Werte:

    Hühnerhälse (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1542 mg Ca + 1415 mg P
    Hühnerhälse (mit Fleisch und Haut): 100 g = 841 mg Ca + 870 mg
    Hühnerklein (mit Knochen) : 100g = 950 mg Ca + 570 mg P
    Putenhals (ohne Fleisch): 100 g = 6900 mg Ca
    Putenhals (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1750 mg Ca + 730 mg P
    Kalbsknochen (ohne Fleisch): 100 g = ca. 13,8 g Ca = 13 800 mg Ca + 6200 mg P
    Eierschale: 100g = 37 000 Ca + 150mg P / 5g = 1850 mg Ca + 7.5mg P


    Wie schaut´s mit Leber und Herz aus?

  • Hallooo,

    so ich versuch jetzt mal eins nach dem anderen zu beantworten, warum ich was wie gemacht hab...

    Ich persönlich möchte bei meinen Hunden keinen Fastentag machen, als Ausrede dafür nenn ich jetzt mal die Magensäuregeschichte und die chronische Darmgeschichte des leichteren Hundes. ;)

    Der Plan soll mir auch nur am Anfang dazu dienen, dass ICH mich einfinde und zurecht finde. Meine Hunde wird es glaub ich reichlich wenig jucken, dass sie auch mal zwei Tage XY fressen.


    So, zur Berechnung an sich noch (nur den einen Hund):
    Hund, mit 40 kg gerechnet (derzeit hat er 42 kg, auf 40 kg soll er wieder)
    2% des Soll-Körpergewichtes, da er angehender Renter ist und nicht mehr der aktivste (denkt ihr das ist okay oder eher zu viel/zu wenig?)

    Tägliche Gesamtmenge (2% v KG): 800g
    Fleischanteil (75%): 600g
    Pflanzl. Anteil (25%): 200g

    Wöchentliche Gesamtmenge: 5600g
    >Pflanzliche Anteile (30%): 1680 (ich habs auf 1650 gerundet)
    davon
    -Gemüse (60%): 1008g (gerundet 1000g)
    -Getreide (20%): 336g (gerundet 300g)
    -Obst (20%): 336g (gerundet 350g)

    >Fleischanteil (70%) : 3920g (ich habs auf 3900 gerundet)
    davon
    -Muskelfleisch durchwachsen (50%): 1960 (gerundet 2000)
    -Pansen/Blättermagen (15%): 588g (gerundet 600)
    -Innereien(15%): 588g (gerundet 600)
    -Knochen/Knorpel(20%): 784g (gerundet 700)

    Naja und so bin ich auf die Zahlen gekommen. Hab mir dann einen Plan erstellt und alles aufgeteilt.

    Getreide möchte ich ein kleines bißchen drin haben, hab es schon recht runter gesetzt, werde es nach ner Zeit wahrscheinlich ganz rausschmeißen. Aber ich weiß 1.) dass bei mir immer mal was über bleibt und 2) hab ich Pseudogetreide noch hier für die Herren...Getreide bedeutet für mich Hirse, Reis, Nudelreste, Kartoffelreste, etc.

    So, die Knorpelberechnung stammt aus dem Mix Knochen/Knorpel, im Endeffekt für mich immer austauschbar, weil die Herren ja eh (noch) keine wirklichen Knochen fressen. Knochen/Knorpel wird bei mir Hühnerhälse, -karkassen (gewolft) und Kehlkopf sein.
    Die seltsamen Zahlen stammen daher, dass ich gerne irgendwie auf glatte kiloangaben kommen würde, damit das Fleisch nicht ne Woche im Kühlschrank rumgammelt.

    Der Tipp mit den Milchprodukten ist gut, dann werd ich fleischlich was wegknapsen und damit auffüllen. Aber haben die wirklcih so viel an Dickmachern? (Ich hab immer nur Magerquark und Magerjoghurt und so).

    Täglich Knochen??? :schockiert:
    Das krieg ich nich in den Hund rein, hab ich ehrlich gesagt so auch noch nie gehört. Ich denke (auch für mich) dass es wichtig ist über einen längeren Zeitraum gesehen ausgeglichen zu füttern und nicht jeden Tag alles optimal zu halten. In der Natur ist dies ja auch unmöglich für die Tiere oder?
    Dann würde ich persönlich sowieso lieber gemahlene Eierschale oder Algenkalk oder was weiß ich mitgeben als jeden Tag Knochen.

    Achja, apropos Knochen, die wollte ich zumindest anfangs mal abends geben, damit ich beobachten kann, wie sie es vertragen, weil ich sonst ja arbeiten bin.

    An den Innereientagen soll es Herz, Leber, Niere, Mägen usw geben. Diese sind auch anfangs bewusst aufs WE gelegt wegen Durchfallgeschichten etc. Ich würde sie anfangs sowieso nur in homöopathischen Mengen geben, da ich nicht weiß, wie meine Herren das so vertragen...

    Ich glaub ich hab alles beantwortet (?) und freue mich auf Eure Antworten!

    Vielen Dank nochmal....

    Viele Grüße
    Judith und Jungs

  • Hi,

    ich denke, dass es besser ist, wenn man täglich bedarfsgerecht Calcium zuführt als wenn man einen "Knochentag" einlegt und den Hund mit Knochen überfüttert und ggf. Knochenkot riskiert.

    Sieh mal, mein Hund wiegt 23kg. Somit bekommt er bswp. 250g Hühnerhälse + 150g Muskelfleisch oder 100g Kalbsbrust + 300g Muskelfleisch oder 150g Lammrippe + 250g Muskelfleisch.
    Ich sprach ja nicht davon, dass Hund täglich 500g Knochen zu fressen bekommt. Deswegen hab ich dir ja die Liste gegeben, damit du siehst, welche Werte die jeweiligen Knochen haben, denn Knochen ist nicht gleich Knochen...

    Eierschale solltest du nicht zu oft in der Woche geben, da sonst das Calcium/Phosphor-Verhätnis nicht mehr hinhaut.

    Magen ist Muskelfleisch und keine Innerei.

    Knorpel ist kein brauchbarer Calciumlieferant. Den kannste als Knabberei geben.

    Grüße,
    Luisa

  • Hi,
    ich kann mich Luisa nur anschliessen,und rate dir ebenfalls bez.der Knochen deinen Plan nochmals zu überdenken.
    Zudem wird übeschüssiges Ca. wieder ausgeschieden und deine große Knochenmenge sorgt erstmal (evtl) für Knochenkot und für den Rst der Woche fehlt es dann!!!
    Jeden 2. Tag sollte schon sein .
    Tja und wegen dem Wolf und seine unausgewogene Ernährung,naja ,Hundi kanns besser haben,denn das Nahrungsangebot ist vorhanden.

    Ist ne Ansichtssache ;)

    Und einem Anfängerhund die Knochen abends zu geben,davon rate ich auch dringends ab!!

  • mich stört auch die große menge knochen ... du scheinst den wochenbedarf an einem tag zu füttern.
    knorpel und milchprodukte sind als ca-lieferant eher außen vor zu lassen, sofern dein hund mit knochen zurecht kommt. wenn nicht, würde ich aber auch eierschalen in betracht ziehen.

    du solltest vielleicht mit harmlosen knochen, z.b. kalbsbrustbein, da noch verhätnismäßig weich, oder hühnerhälsen anfangen. letztere lassen sich sehr gut auch in kleineren mengen portionieren. (ich weiß wovon ich rede - 50g portionen für meinen zp)

    gerade bei nem rentner würde ich peinlichst drauf achten, das ca eher täglich in kleinen mengen gegeben wird.
    sonst können schmerzhafte verstopfungen die folge sein. zudem kann der hund die kleineren, über die woche verteilten mengen auch viel besser aufnehmen.

    und ne kleine korrektur zu

    Zitat

    Magen ist Muskelfleisch und keine Innerei.


    kommt drauf an, welcher magen!! bei hühnern und anderem geflügel stimme ich sofort zu.
    bei rind, schaf und co redet man dann von bindegewebsreichen schlaftabfällen, die teilweise in mancher literatur leider zu den innereinen gezählt werden.
    tatsächlich sollte man sie als bindegewebe führen.

    als grobe übersicht:
    das fleisch sollte sich so zuammensetzen:
    ca 75% Muskelfleisch (generell alles, was mal an nem knochen war - hier ohne knochen!!)
    ca 15% Innereien (wiederum etwa zu drei gleichen teilen: herz, leber, niere)
    ca 10% Bindegewebe (pansen, ...)

    rfk (rohe fleischige knochen) werden in diese rechnung nicht mit einbezogen, da der anteil sich je nach art der knochen (ca-gehalt) verändern kann.
    du solltest zum beispiel auch in etwa ermitteln, welchen bedarf an verdaulichem rohprotein dein hund hat.
    fütterst du zu viel protein (muskelfleisch) ist das auf dauer nicht gesund.
    ermittelst du also den mindestwert, den dein hund an protein für den erhaltungsstoffwechsel braucht, und fütterst nur diesen, bist du auf der sicheren seit.
    dann brauchst du zum beispiel auch nicht das fleisch an den knochen berücksichtigen.

    zu diesen themen gibt es hier schon haufenweise threads.
    und irgendwo schwirren auch links rum, zu solchen portionsrechnern.
    http://www.dogside.ch/0330149bbc0bf8…311b/index.html
    aber vielleicht hilft dir diese kleine tabelle auch schon weiter??

    viel spaß beim reinarbeiten!!

  • Hallo Laura, Hallo Christina, Hallo Rest :D

    Erst nochmal zur Erklärung, ich hatte Knochen/Knorpel zusammengefasst und eben Montags Knochen und Donnerstags Knorpel geschrieben. Ich korrigiere mich da mal bei beiden Tagen auf Knochen/Knorpel.

    Wie würde es denn aussehen, wenn ich zweimal die Woche "Knochen" füttern würde (wie gesagt, wirklich Knochen werden die Jungs nicht nehmen, also eher geshredderte Hühnerteile), dann eben zwei- bis dreimal die Woche Joghurt und ein- bis zweimal Eierschale?
    Dann bekommt er das Ca über mehrere Tage in kleineren Dosen?

    Scheinbar haben wir auch unterschiedliche Berechnungen. In meiner Broschüre steht für einen 40kg Hund ein Bedarf von täglich 2080, also wöchentlich 14560 Ca.
    Mein Hund hat leichte Spondylose im Halswirbelbereich, da ich nicht sicher bin, ob er nicht wirklich durch Ca Überschuss dazu neigt, dieses aufzubauen möchte ich nicht weit über seinen Bedarf schießen.

    Zudem leidet er an einer Schilddrüsenunterfunktion, vielleicht kann hierzu auch noch jemand Tipps geben?

    An die Berechnung seines Rohproteinbedarfs muss ich mich wohl noch machen, vielen Dank für den Link.

    Danke für Eure vielen Tipps, ich bemühe mich das alles in mein Hirn zu kriegen und es zu berücksichtigen aber irgendwie ist das nicht sooo einfach :hilfe:

    LG
    Judith und Co

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!