Hunde machen es doch auch so...

  • Zitat

    Wenn eine "Auffrischung" nötig ist, dann saß das Kommando einfach doch noch nicht.

    Quatsch!

    100 prozentigen Gehorsam gibt es nicht, egal wie gut die Hörzeichen sitzen. Gelegentlich wird bei jedem Hund der Außenreiz zu groß. Da wird geschnüffelt und nicht auf´s "hier her" gehört, da wird auch zu der läufigen Hündin hin gelaufen, wenn man es nicht rechtzeitig verhindert.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Wenn eine "Auffrischung" nötig ist, dann saß das Kommando einfach doch noch nicht.


    Erlerntes Verhalten muß immer wieder aufgefrischt, bestärkt werden, sonst passiert Löschung.

  • Zitat

    Erlerntes Verhalten muß immer wieder aufgefrischt, bestärkt werden, sonst passiert Löschung.

    Grins, warum sollte das bei Hunde anders sein als beim Menschen, was wir an Wissen nicht regelmäßig anwenden vergessen wir doch auch ganz schnell wieder.....


    Birgit

  • Zitat

    Erlerntes Verhalten muß immer wieder aufgefrischt, bestärkt werden, sonst passiert Löschung.

    So sehe ich es auch.
    Meine Hunde kennen die gängigen Grundkommandos.
    Aber hey, was bricht mir einen Zacken aus der Krone, wenn ich ein simples "Sit" mal belohne.
    Oder ein "Körbchen"
    Oder ein "Hier"
    Oder ein "Steh"

    Freue ich mich nicht auch als Mensch, wenn ich für eine Sache, die ich ja gut kann, doch mal gelobt oder belohnt werde?
    Ich freue mich schon, tierisch sogar, nur leider kommt sowas in der Menschenwelt leider kaum vor :/

  • Das Problem ist doch, dass Mensch den "funktionierenden" Hund nach dem Grundlagentraining als Selbstverständlichkeit betrachtet und oft noch nicht mal mehr verbal lobt.

    LG
    cazcarra

  • Zitat

    Das Problem ist doch, dass Mensch den "funktionierenden" Hund nach dem Grundlagentraining als Selbstverständlichkeit betrachtet und oft noch nicht mal mehr verbal lobt.

    LG
    cazcarra

    Was ich persönlich sehr schade finde :sad2:
    Wenn ich meine Große, inzwischen 11,5 Jahre rufe, dann kommt sie inzwischen :gott: freudig auf mich zu. Das war leider vor einigen Jahren anders, weil ich viele Fehler gemacht habe.
    Sie kriegt auf jeden Fall immer ein verbales Lob, dazu manchmal einen Körperkontakt oder eben auch ein Lecker.
    Ich freue mich innerlich immer einen Keks, wenn sie "freudestrahlend" angelaufen kommt :ops:

  • Zitat

    Das Problem ist doch, dass Mensch den "funktionierenden" Hund nach dem Grundlagentraining als Selbstverständlichkeit betrachtet und oft noch nicht mal mehr verbal lobt.

    LG
    cazcarra


    Stimmt, Elke... Ich kenne hier kaum einen Hund, der für richtiges Verhalten gelobt wird... allerdings sehr viele, die bei "Nicht-befolgen-eines-Kommandos" sowas von zusammengesch...en werden.

    Birgit

  • Zitat

    :???: Diesen Satz verstehe ich jetzt nicht.

    Hättest halt nicht nach Signalworten gucken, sondern den Kontext lesen sollen..

    Es ging um die Frage, ob da nicht das Risiko ist, dass der Hund quasi plötzlich das Kommando nicht mehr ausführt und ich dann kein Leckerlie dabei habe.. Und das passiert bei einem sauber aufgebauten Hund eben nicht bzw. nicht mehr oder weniger als bei nicht über Futter aufgebauten Hunden. Weil ich nicht hilflos an diesem dämlichen Leckerchen häng, sondern problemlos auch andre Bestärker einsetzen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!