Eskalation, 2 Rüden.

  • Blitzableiter= einer schiebt Frust und reagiert sich am anderen ab. ;)
    Sucht euch einen wirklich guten Trainer der keinen solchen Blödsinn wie: Das müssen sie ausdiskutieren, von sich gibt

  • Zitat

    Blitzableiter= einer schiebt Frust und reagiert sich am anderen ab.

    Hab ich schon verstanden. Ich meine das ich den Eindruck habe das Pacco das genauso gut kann/macht!

    Pacco stürzt sich ja auf Pepper wenn wir draußen sind....

  • Warum habt ihr denn nicht beide an der Leine und hindert sie daran sich zu prügeln, wenn ihr erst 30 m zu denen laufen müsst ist es schon viel zu spät.


    Und wo sind eigentlich alle, die immer so vehement behaupten es gäbe überhaupt keine Probleme, wenn 2 Rüden im Haus sind. Hätten die hier vielleicht auch ein paar Tips? :hilfe:

  • Zitat


    Und wo sind eigentlich alle, die immer so vehement behaupten es gäbe überhaupt keine Probleme, wenn 2 Rüden im Haus sind. Hätten die hier vielleicht auch ein paar Tips? :hilfe:


    Wir können doch nicht immer alle Threads lesen :D
    (abgesehen davon, dass das ja kein rüdenspezifisches Problem ist)

    Also, wenn ihr festgestellt habt, IHR seid die Ressource, unterbindet jeden Anspruch auf Euch als Ressource.
    Ihr entscheidet, wann wer Aufmerksamkeit bekommt, der andere hat sich so lange ruhig zu verhalten. Vollkommen egal ob das fair ist oder nicht.
    Wenn ihr den Ansatz zu prügeln sehr, schickt beide auf ihren Platz, splittet, oder was immer in euren Möglichkeiten liegt.
    Schlußendlich muß beiden Hunden vermittelt werden, dass es nie positive Folgen hat wenn sie unhöflich zueinander sind. Dann lassen sie es von allein ;)

    Das Deine Hunde zusätzlich in einem nicht gerade einfachen Alter sind, ist Dir sicher klar und hast du Dir wohl auch vor der Anschaffung schon überlegt. Da kann es also durchaus etwas länger dauern, zwei pubertierenden Hunden all das klar zu machen. Der Altersunterschied ist schon sehr gering.

    btw, wenn die hunde halbwegs im Gehorsamm stehen, kann ich Dir folgendes Buch empfehlen: "Einmal Meutechef und zurück"
    Das ist eine sehr einfache, recht gute Anleitung wie man solche Probleme handelt (allerdings wird eben ein gewisser Grundgehorsam in dem Buch vorausgesetzt)

  • Kommt vor das beide ihren Frust an einander abreagieren.

    Hier! *meld*
    2 Rüden 3 Hündinnen und es klappt gut. Allerdings gelten sehr klare Regeln und die Hündinnen ziehen aus wenn sie in den Stehtagen sind

  • Zitat

    Kommt vor das beide ihren Frust an einander abreagieren.

    Hier! *meld*
    2 Rüden 3 Hündinnen und es klappt gut. Allerdings gelten sehr klare Regeln und die Hündinnen ziehen aus wenn sie in den Stehtagen sind

    das ist jetzt auch nicht unbedingt ein hilfreicher Tip. Welche klaren Regeln, wie setzt ihr die durch, ....

    Zitat


    Das Deine Hunde zusätzlich in einem nicht gerade einfachen Alter sind, ist Dir sicher klar und hast du Dir wohl auch vor der Anschaffung schon überlegt. Da kann es also durchaus etwas länger dauern, zwei pubertierenden Hunden all das klar zu machen. Der Altersunterschied ist schon sehr gering.


    ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Probleme geringerer wären, wenn es sich um Rüde und Hündin handeln würde.

  • Zitat


    ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Probleme geringerer wären, wenn es sich um Rüde und Hündin handeln würde.


    Und worauf ist diese Behauptung gestützt? :D
    Wobei Du sicher zum mehrheitlichen Teil recht hast.

  • Nö Roti
    Ich hab hier auch son Kandidaten der anfangs der Meinung war seinen Frust auch an den Hündinnen ablassen zukönnen.
    Ich finde es schwierig Tips über das Netz zugeben, denn gerade bei Aggression kanns übel werden wenn was schief geht.

    Hier galten bis die Frustschwelle hochgesetzt war vorallem Regeln die den Stress im Alltag minimieren.
    Sowas wie begrüßt wird nicht.
    Wenn es klingelt sind die Hunde auf ihren Plätzen.
    Futter gibts nach fester Reihenfolge und mit ausreichend Abstand zueinander.
    Aber das ist alles rein sympthomatisch und behebt das Problem nicht.
    Worum es geht ist die Reizschwelle anzuheben in dem man den Hund gezielt Stress aussetzt, aber immer unterhalb der Schwelle die ihn zum kippen bringt.
    Dafür braucht die ts aber einen erfahrenen Trainer

  • Zitat


    Und worauf ist diese Behauptung gestützt? :D
    Wobei Du sicher zum mehrheitlichen Teil recht hast.

    Ich hab in meinem Bekanntenkreis mehrere Hundehalter, die 2 Rüden haben und allesamt sagen, dass es furchtbar anstrengend ist die immer im Auge zu behalten und schon die kleinsten Anzeichen eines Konflikts zu sehen und zu unterbinden. Mit Hündinnen, so deren Aussage, gibt es weniger Probleme.
    ich sage ja nicht, dass es nicht funktioniert, aber man kann nicht pauschal sagen "alles kein Problem".

    Ist ja auch egal was ich persönlich denke hilft hier nicht weiter, ich dachte nur, es wäre jetzt mal an den mehrrüdenhaltern hier ein paar hilfreiche Tips zu geben.

  • Zitat


    Ich hab in meinem Bekanntenkreis mehrere Hundehalter, die 2 Rüden haben und allesamt sagen, dass es furchtbar anstrengend ist die immer im Auge zu behalten und schon die kleinsten Anzeichen eines Konflikts zu sehen und zu unterbinden. Mit Hündinnen, so deren Aussage, gibt es weniger Probleme.
    ich sage ja nicht, dass es nicht funktioniert, aber man kann nicht pauschal sagen "alles kein Problem".

    Echt? Also ich hab ja selbst zwei Rüden und ich hab noch nicht eine Situation gehabt wo es kritisch wurde. Sie bleiben auch mal für ein paar Stunden allein zuhause, da ist man ja auch nicht bei.
    Die beiden sind ein Arsch ein Kopp. Die lieben sich. Sie putzen sich, sie liegen zusammen in der Kudde, sie werden sogar zusammen gefüttert... l
    Klar, Joker kam als Welpe zu Gismo dazu, vielleicht deshalb.
    Und Gismo ist zwar kleiner Hund aber ein recht souveräner Hund, der sich auch recht viel hat gefallen lassen. Nur selten hat er Joker ne Ansage gemacht.
    Ressourcenverteidigung lass ich generell nicht zu und ICH bin sowieso schonmal keine Ressource. Wenn ich mich mit einem beschäftige und der andere will sich dazwischen fuscheln, dann wird er weggeschickt.

    Ich kenne ausch einige die zwei Rüden halten und habe so wie du es beschreibst noch nicht gehört. Auch bei Hündinnen nicht.

    Hier ist denke ich auch zum einen der wirklich sehr geringe Altersunterschied ein Problem und so wie es scheint ist da keiner für die Rolle des souveränen "Althundes" geeignet. Und dann wahrscheinlich noch schlechtes Timing der HH.

    Also wenn ihr wirklich eine Trennung von einem Hund nicht in Erwägung zieht, dann kommt ihr wohl nur mit guten Einzeltraining und fähigem Trainer weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!