Süß? Verkrüppelung? Oder alles nicht so schlimm?

  • Zitat

    das möchte ich jetzt aber mal ausführlicher wissen :D wie läuft's denn alles so bei euch ab? wer hat chancen, wer nicht? auf was wird geachtet, worauf nicht? usw. usf.


    Also bei uns ist es so, dass ein Hund der nicht laufen kann, oder schwer atmet, zu viel Falten- und Wammenbildung hat, genau gar nix gewinnt.

    Als nettes Beispiel, wir wollten 2008 mit Pinsel bei einer Doppelaustellung den Österreich-Ungarn-Sieger machen. Also an beiden Tagen CACIB.
    Auf der Österreichischen Ausstellung hat unser Konkurrenzrüde in der Championklasse ein Gut bekommen, weil er viel zu schwer und faltig war und nicht frei laufen konnte.
    Am nächsten Tag in Ungarn, macht der selbe Rüde BOB, die sind noch nicht so weit vom schweren wegzugehen :ua_nada:

    Ansonsten wird natürlich auf Präsentation und Aufmerksamkeit des Hundes geschaut (deshalb hat Louis gegen Pinsel gewonnen zB).

    Chancen haben bei uns im Prinzip alle gleich. Es ist einfach nur oft so, dass die "mit Namen" ihre Hunde einfach besser vorführen und stellen können. Wenn man aber als "Privatperson" das Talnet oder den Willen dazu hat, geht das genauso.

    Je nach Richter gewinnt dann auch der "neue" (runde) Augentyp, oder der "alte" (mandelförmige). Der "alte" muß aber trotzdem kerngesund sein, kein Entropium, keine Tränen.

  • Achja, weil´s mir noch einfällt, den österreichischen Züchtern wurde bezügl. Qualzucht auch das Messer an den Hals gesetzt. Vor knapp 3 Jahren kam eine "Qualzuchtliste" raus, auf der alle Rassen die Qualzuchten beinhalten (aus der Sicht des ÖKV) aufgelistet sind.
    Es gibt für jede Rasse bestimmte Bestimmungen, was weggezüchtet werden muß, was nicht mehr vorkommen darf, usw.
    Bis, ich glaube, 2018 hat man Zeit das in diesem Rahmen zu beseitigen, sonst gibt´s ab dem Zeitpunkt ne Zuchtsperre.

  • Zitat

    Achja, weil´s mir noch einfällt, den österreichischen Züchtern wurde bezügl. Qualzucht auch das Messer an den Hals gesetzt. Vor knapp 3 Jahren kam eine "Qualzuchtliste" raus, auf der alle Rassen die Qualzuchten beinhalten (aus der Sicht des ÖKV) aufgelistet sind.
    Es gibt für jede Rasse bestimmte Bestimmungen, was weggezüchtet werden muß, was nicht mehr vorkommen darf, usw.
    Bis, ich glaube, 2018 hat man Zeit das in diesem Rahmen zu beseitigen, sonst gibt´s ab dem Zeitpunkt ne Zuchtsperre.

    das habe ich beim g**geln auch gesehen, finde ich gut!
    Wäre für D auch gut!!!

    liebe Grüße

  • Zitat

    Buddy-Joy
    Von mir aus kann gezüchtet werden, aber dann bitte Hunde die keine Krankheiten haben die vererbar sind, es kann ja nicht sein dass ein kranker Rüde beispielsweise 30 Welpen zeugt, oder etwa nicht?
    Ich habe ja nicht gesagt das ich generell gegen Züchter bin, dennoch würde ich mir nie einen Rassehund kaufen, udn diese Meinung darf man doch äußern oder etwa nicht.
    Du kannst mir doch nicht erzählen dass du es gut findest was in dem Video gezeigt wird?! :???:

    Gut? Nein aber ich habe genauso etwas gegen dieses Video wie gegen jede andere Berichterstattung auf Blödzeitungslevel.
    Es gibt Kampfhunde die beissen ... Es gibt welche die es nicht tun
    Es gibt Glatzköpfige Menschen die Rechts sind... Und welche die sind es nciht
    Es gibt Züchter die das im Video gezeigte züchten ... Es gibt welche die tun es nicht
    Deine Meinung war .. Wieso muss der Mensch bestimmen wie ein Hund auszusehen hat und auch das ist Zucht ... Was wenn sich z.B. der Border selber aussuchen könnte wer mit wem... UNd die Grobknochigen schweren sich durchsetzen und das über Generationen.. Dann haste dann einen 40 KG Border der nach 3 Minuten hüten platt umfällt
    Das Du keinen Rassehund willst ist hier garnicht das Thema, sondern Deine Erklärung warum Du keinen willst

  • Mit "natürlich" meinte ich nicht die Vermehreung der Hunde, sondern den Hund an sich, warum muss ein Mensch bestimmen wie ein Tier auszusehen hat, oder welche merkmale richtig und welche Falsch sind. Welcher Hund wertvoller ist und welcher nicht.

  • Zitat

    Mit "natürlich" meinte ich nicht die Vermehreung der Hunde, sondern den Hund an sich, warum muss ein Mensch bestimmen wie ein Tier auszusehen hat, oder welche merkmale richtig und welche Falsch sind. Welcher Hund wertvoller ist und welcher nicht.

    Nuja das kann man jetzt auch wieder aus verschiedenen Blickwinkeln sehen

    Wertvoller für die ( oder meine :D ) Zucht ist Beast, rein vom Gefühl her ist Joy mein Traumhund/Seelenpartner/ Liebling

    Was also z.B. für den einen unwichtig ist, kann für den nächsten wieder das Topdingen sein, aus Züchtersicht würde es wohl keiner nachvollziehen können wieso Joy mein Moppi ist, von der normalen Hundehalterseite schaut es wieder ganz anders aus ( Joy isn Schosskrabbler, Beast eher distanzierter, nicht so der "ich brauche ständig Körperkontakt" Hund)

    Versuch das mal von verschiedenen Standpunkten aus zu sehen
    Du handelst ja nicht wirklich anders, für Dich ist Dein Mischling der tollste Hund der Welt, Du hast Dir Deinen Traumhund ausgesucht ( oder haste ihn vorher nicht gesehen? Wieso kein anderer? Sind die anderen weniger Wert?)
    Also hast Du für Dich klar gemacht was Du gerne hättest und eben nicht viel anders gehandelt wie das was Du hier eben anprangerst.. Wir sagen wie wo wann und warum es DER sein muss

  • Doch gesehen habe ich meinen Hund vorher, und auch kennengelernt, und natürlich ist es für mich der tollste Hund, es war quasi liebe auf den ersten Blick, warum kann ich dir noch nicht mal genau sagen, vielleicht weil er der einzigste Hund war der nicht wie wild in seinem zwinger umher gesprungen ist und mich angebellt hat...klar gibt es für den Züchter Hunde die "wertvoller" sind als andere, was ja an sich ok ist, ich denke so ist es immer wenn man mehrere Hunde hat, selbst wenn man nicht züchtet. Ich habe nur manchmal das Gefühl, dass die Hunde NUR für diesen zweck da sind welpen zur Welt zubringen oder zu Zeugen, ansonsten haben sie keinen Wert für den Züchter (soll nicht heißen, dass es bei jedem Züchter so ist)

    Wir haben hier in der Nachbarschaft einen Labrador Züchter, mal ganz davon abgesehen, dass ich der Meinung bin die Hund sind viel zu dick, und haben zu wenig auslauf, denke ich dass die Hündinnen viel zu oft Gebären müssen.....

  • ich habe einige fragen und anmerkungen zu ausstellungen. es wurde weiter oben ja schon ein wenig angeschnitten. vielleicht kennt sich damit ja jemand besser aus.

    wie funktioniert das eigentlich auf ausstellungen mit den richtern? wie und von wem werden die ausgebildet? sind es manchmal nicht auch gleichzeitig züchter?

    wir waren am wochenende auf einer ausstellung und da sind richter dabei, die bewerten unterschiedlichste rassen. der toller wurde vom gleichen richter beurteilt, der auch die bulldoge und hinterher noch nen terrier gerichtet hat.

    zwischendurch hat der sogar noch im rassestandard des tollers geblättert :???: sollten die nicht die rasse und ihre eigenschaften kennen?

    ich weiss nicht, wie es in dtl ist, aber hier in schweden braucht man 3 certs von mind. 2 richtern. heisst also, ich suche mir nen richter, der meinen typ hund mag und kriege dort 2 certs und das dritte versuche ich dann irgendwie zu kriegen bei nem anderen richter. dann hab ich meinen championtitel. also ist das doch gar nicht so schwer oder sehe ich das falsch? bei rassen mit niedriger population ist es also einfach, bei rassen mit hoher population etwas schwerer. da ist doch so ein titel nicht wirklich vergleichbar oder hab ich da was falsch verstanden?

    hinzu kommt, dass es beim toller nun hier in schweden noch die gebrauchsklasse gibt. in dieser klasse werden hunde ausgestellt, die jagdlich geführt werden. warum wird denn mit zweierlei mass gemessen?

    lg Sarah

  • Außerdem muss man immer noch sehen, dass "fehlerhafte" Hunde sehr begehrt sind, also hier in D.
    Bei einem schwarzen Schnauzer wird sich der Züchter über einen weißen Brustfleck nicht freuen. Ein gewisser Anteil der potentiellen Käufer sucht aber einen reinen Familienhund und unter Garantie hat dieser Hund die meisten Bewerber.
    Und auch DSH mit Langstockhaar, weiße Boxer und ähnliche Hunde hatten immer ihre Liebhaber.
    So schlimm sind solche "Fehler" also nicht.

    Schlimm sind Fehler, die das Leben den Hundes beeinträchtigen. Bei einigen wenigen Züchtern kann das das ganze Zuchtziel sein. Trotzdem ist nicht die ganze Zucht schlecht.
    Je belasteter eine Rasse ist, desto genauer muss ich als Käufer den Züchter wählen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also, ich versuch´s mal zu erklären, sarahinnorwegen :)
    (für Österreich, ich glaub in D ist es nicht viel anders)
    Um Richter zu werden, muß man einen Kurs machen, mit schriftlicher und mündlicher Prüfung. Anschließend muß man (ich glaube) mind. 3 Assistenzen bei einem Spezialrichter machen, dann darf man diese rasse selbst richten.
    Hat man (das weiß ich jetzt die genaue Prozentzahl nicht) umd die 80% der rassen innerhalb einer Gruppe, wird man zum Gruppenrichter und muß sich von den "übrigen" Rassen dieser Gruppe nur die Standards durchlesen.
    Hat man das in allen Gruppen, wird man Allroundrichter.

    Achja, und bei uns (und auch in D soweit mir bekannt ist) braucht man 4 Anwartschaften unter 3 verschiedenen Richtern.


    Edit: Ahja, es gibt natürlich Richter die auch züchten. Von ihnen gezüchtete Hunde dürfen allerdings bei ihnen nicht ausgestellt werden. Eh logisch. Genauso Hunde die sich im Besitz des Richters oder im Besitz dessen unmittelbarer Verwandtschaft befinden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!