Border Collie 10 Monate hat HD C ... und nun?
-
-
Bezüglich der Goldakkupunktur oder der Goldimplantate empfehl ich dir den Dr. ROSIN.. schau mal rein:
http://www.tierarzt-rosin.de/Leistungen/Goldakupunktur
Er is sozusagen ein "Papa und Meister des Goldes"- allein schon wenn du dich mit ihm in Verbindung setzt, erklärt er dir den Vorgang ganz genau und schickt dir obendrauf (kostenfrei) noch ne DVD zu dem Thema. Dann isses bei dem prima, dass er weite Teile DE bereist um alle möglichen Hunde behandeln zu können, er wird auch sicher an einem Standpunkt in der Nähe deines Wohnortes liegen.Sei froh, dass dein Kleiner erst 10 Monate is: JE FRÜHER die GA desto BESSER!! Du hast jetzt noch alle Möglichkeiten offen!
Zitat, entnommen von der HP des TA Dr. Rosin:
"Eine frühzeitige Goldakupunktur bewirkt eine Normalisierung des Gangbildes und verhindert dadurch Sekundärfolgen.
Die HD- Diagnostik ist ab der 20. Lebenswoche möglich"Schau mal hier rein, nimm dir die Zeit und lies dir alles in Ruhe durch:
https://www.dogforum.de/ftopic81491.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Border Collie 10 Monate hat HD C ... und nun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich würde mit Goldimplantaten usw aber noch warten bis der Hund komplett ausgewachsen ist.
Kann es nicht sein, dass er zz nur verstärkt komisch läuft, weil er wieder einen Wachstumsschub gekriegt hat? Würde den Hund erstmal fertig werden lassen, also bis 1-1,5J abwarten.
Schwimmen, Traumeel, Gelantine geben, Getreidefrei/glutenfrei füttern, kann man ja trotzdem -
Ich behaupte das Gegenteil- je früher desto besser. Sie kann froh sein, dass sie nun schon so früh davon weiß und die Hüfte wird nicht besser mit der Zeit- im Gegenteil. Bei unsrem wars ja auch so, dass als wir beim Dr. Rosin ankamen er gleich gesehen hatte, dass der Hund sich nur noch in ner Schonhaltung bewegt, die sich einfach dann über die Monate hinweg eingeschlichen hatte.
Der Hund wurde ja schon geröntgt und es wurde eine C-Hüfte festgestellt, mit 10 Monaten - der Hund hat ja sein Leben noch VOR SICH- würde ich jetzt schon an die GA denken.
Das ist ja keine "OP" in dem Sinne sondern der Hund wird nur in eine Sedation versetzt und dann behandelt- die Methode ist SCHMERZFREI, der Hund ist danach nicht außer Gefecht gesetzt oder sowas- er muss lediglich 2 Wochen an der Leine gehen. (Aber alles weitere dazu in dem von mir genannten Thread)..Hier nochmal ein Zitat von Dr. Rosin´s Seite:
Bei jüngeren Hunden zielen wir darauf ab, eine physiologische, also normale Bewegung zu erreichen - und dies ein Leben lang. Dem Hund wird dadurch ein schmerzfreies Aufwachsen und uneingeschränktes Spielen mit anderen Hunden ermöglicht
Die Goldimplantate verbrauchen sich nicht, sie bleiben daher zeitlebens aktiv!Bei allen anderen Methoden sei es künstliche Hüfte oder Gelenkkopfabsägung sag ich auch- auf jeden Fall warten bis Hund ausgewachsen ist aber das sehe ich bei der GA auf keinen Fall so- im Gegenteil: Je früher desto besser!
-
@Dorin: Genau das hat unser Hundetrainer auch empfohlen. Er hat selbst eine Hündin bei der im jungen Alter schon schwerste HD diagnostiziert wurde. Hätte ich niemals geglaubt. Ich meine ich kenne Hunde mit HD und weiß wie sie laufen und wie die Beinstellung teilweise ist.
Der Hündin hätte ich das echt nicht angemerkt.
Sie wurde auch super früh mit der Goldakkupunktur behandelt und unser Trainer sagt, dass sie seitdem überhaupt gar keine Probleme mehr hat.Was sagt ihr eigentlich zu der These des Züchters, dass man aus einer C Hüte wieder eine A Hüfte machen kann...also mit entsprechendem Futter und Training. Ist sowas tatsächlich möglich?
-
Zum Thema starke Symptome obwohl es nur eine C Hüfte ist, hat Anika folgendes gefunden. Also ist das Verhalten doch gar nicht so ungewöhnlich.
"Die Ausprägung klinischer Symptome einer HD variiert in Abhängigkeit vom Alter bzw. Stadium der Krankheit. Bei relativ jungen Tieren, im Alter von einem halben bis einem Jahr, kommt es zu Schmerzen, weil der Oberschenkelkopf in der Hüftgelenkspfanne (Acetabulum) nur ungenügenden Halt findet und durch seine abnorme Beweglichkeit schmerzregistrierende Nervenfasern der Knochenhaut des Pfannenrandes gereizt werden. Ältere Tiere bilden Schmerzen eher infolge fortschreitender degenerativer Veränderungen (Arthrosen) des Hüftgelenkes aus.
Eine beginnende HD äußert sich in zunehmenden Schmerzen bei Spaziergängen, der Hund will nicht mehr weit laufen, setzt sich öfter hin, schreit beim Spielen gelegentlich auf und zeigt einen instabilen Gang. Beim Vorführen der Hintergliedmaße wird das Becken in Richtung der vorgeführten Gliedmaße seitwärts bewegt (LSÜ-twist). Bei Bewegungen des Gelenkes kann ein Knacken, Klicken oder Knirschen des Gelenks hörbar sein. Bei Feststellung eines der Symptome ist der sofortige Gang zum Tierarzt ratsam."
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/H…s#Symptome_und_Diagnostik
-
-
Zitat
Wegen der "Goldstückchen". Das ist Goldakkupunktur. Vielleicht kannst du da mal ein bisschen nach googlen. Ich habe schon viel drüber gehört, allerdings eher in Bezug auf Spondylose. Dort soll es aber wirklich sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Allerdings auch "eher", wenn schon wirkliche Veränderungen dawaren.noch als ergänzung:
man kann goldakupunktur sehr wohl als „vorbeugung" einsetzen. der hund läuft im besten falle schmerzfrei und nimmt keine schonhaltung ein, d.h. die bemuskelung ist völlig normal und es kommt nihct noch zu anderen beschwerden. schau mal hier, da ist alles gut beschrieben:
http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wilkommen.htmlsam hat auch eine ga dort bekommen, er hat arthrose seit wir ihn bekommen haben mit einem jahr. nun ist er 6 jahr und läuft schmerzfrei.
wir geben noch weitere zusätze ins futter wie grünlipp-muschelpulver, msn, kollagen, etc. siehe auch hier
https://www.dogforum.de/ftopic57567.html -
aus ner C-Hüfte is natürlich keine A-Hüfte mehr zu machen. was n´Bullshit, echt.. sorry..
Aber man kann das stetige Fortschreiten der HD verlangsamen.
siehe dazu: (Quelle: WIKIPEDIA):Vorbeugung
Eine Verhinderung des Fortschreitens kann durch richtige Ernährung und nicht zu viel Sport – vor allem durch wenig Belastung und das Vermeiden von Stauchen und Überdehnen des Hüftgelenkes – erreicht werden. Eine Physiotherapie kann durch den gezielten Aufbau der Becken- und Oberschenkelmuskulatur das Hüftgelenk entlasten. Die Zugabe von knorpelaufbauenden Zusatzfuttermitteln ist ebenfalls möglich
ich denke mit Ernährung bzw auch den gewissen Zusatzfuttermitteln kann man schon seeehr viel erreichen aber das I-Tüpfelchen bei uns war die Goldakkupunktur. Rusty is komplett vergoldet und ich würde es immer wieder machen lassen!
-
Zitat
Danke Kira
Ja genau, der süße Kerl ist das
Er ist ein toller Hund, mit wirklich guten Anlagen und meine Freundin will natürlich alles tun, damit er ein schmerzfreies und fröhliches Leben führen kann trotz HD. Deshalb suchen wir nun nach Tips und guten Ratschlägen.Irgendwie muss er ja wieder auf den Damm kommen.
Im MOment scheint ihn das schon zu schmerzen, er legt sich wie gesagt recht schnell hin und hat kaum Kondition. Schon bei nem Spaziergang von 30 Minuten merkt man es ihm an. Gestern wollte er das rechte Hinterbein wohl gar nicht wirklich belasten....Kann es vielleicht sein, dass Hundi momentan solche Schmerzen hat weil er ja auch noch im Wachstum ist? Meiner hat zB im Alter von ca. 10 Monaten vorne (mal links, mal rechts) gehumpelt, da hatte ich natürlich sofort Angst, dass er ED hat. Beim Röntgen war aber alles okay. Und der TA meinte dann, dass käme vom Wachstum.
Was hat deine Freundin denn bislang mit dem Hund gemacht?
Grünlippmuschel würd ich auch nehmen und als Beschäftigung würd ich generell alles, was mit schneller Beschleunigung und abruptem Abbremsen zu tun hat, meiden. Also keine Apportierspiele, kein Treibball, keine Fangspiele (Frisbee) etc. Eher sowas in Richtung Obedience.Von einer Eigentherapie mit irgendwelchen Schmerzmitteln würde ich generell abraten. Frag da bitte den TA.
Grundsätzlich ist es richtig, dass wenn der Hund keine Schmerzen hat, besser bzw. anders belastet und besser Muskulatur aufbaut.
Aber dann sollte es schon was sein, was auch hilftGute Besserung fürs Hundi und berichte(t) mal weiter
-
Wie du den Hund zusätzlich gesund ernährst und mit ihm trotzdem einigermaßen hundgerecht umgehen kannst, wurde dir bereits oft genannt. Möchte mich daher zu einem anderen Punkt gerne noch zu Wort melden!
Du sagst, der Border ist von einem VDH Züchter! Also gilt folgendes: Ich geh davon aus, dass deine Freundin das Tier behalten möchte! Wenn dies der Fall ist würde ich wie folgt vorgehen.
1. Besorge dir von deinem HAUS-Tierarzt ein Atest über die optische Gesundheit des Hundes am Besten von Welpen an!! (Sprich kein ÜBERGEWICHT, FEHLERNÄHRUNG MUSS ausgeschlossen werden)
2. Das Röntgenbild aus der Klinik und versuche auch von dort ein Atest zu bekommen, am Besten indem hoffentlich NACHWEISBAR ist, dass es sich um einen GEBURTSFEHLER handeln KÖNNTE)
3. Wenn du die Sachen zusammen hast gehst du damit zu dem ZÜCHTER, verlangst eine Entschädigung (mind. 50% Kauferstattung und zukünftige Übernahme an Operationen, welche dir aus der HD-Krankheit noch entstehen)
4. Du meldest dem VDH diesen Züchter, dass dein Jungtier HD erkrankt ist dort kannst du erfragen, ob bereits weitere Tiere mit gleicher Erkrankung von DEINEM Züchter gemeldet sind) Dies ist für Dich wichtig, solltest du eine KLAGE gegen den Züchter einreichen, damit du beweisen kannst kein EINZELFALL zu sein
! Gleichzeitig ist es für NEUKÄUFER von Bedeutung wenn sie sich beim VDH über einen BESTIMMTEN Züchter vor Welpenkauf erkundigen.
5. Ich hoffe du bzw. deine Freundin hat eine GUTE Rechtsschutzversicherung, denn die werdet ihr brauchen, wenn ihr nicht auf die ganzen ARZTKOSTEN alleine sitzenbleiben wollt. Die Rechtsgrundlage sieht so aus, das ein krankes Tier aus einem VDH Züchter gesund sein muss ansonsten hat der Käufer innerhalb 2 Jahre enorme Rechtsansprüche, bis hin zur Rücknahme des Tieres (aber wer gibt schon so ein "Wollkneul" wieder zurück!!!
Ich wünsche euch für die Gesundheit und für den weiteren Verlauf (solltet ihr den Weg der Klage gehen wollen) viel Glück und vor allem einen langen Atem!
-
HAB NOCH WAS WICHTIGES VERGESSEN: Dein Anwalt sollte den Fachkundebereich TIERMEDIZIN zugelassen sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!