Border Collie 10 Monate hat HD C ... und nun?

  • Danke Tanja :gut:


    Das Buch werd ich weiterempfehlen. Noch besser ich bestell es gleich und schenk es ihr als kleines Trostpflaster.


    Traumeel ist für die Schmerzen?

  • mein hund ist ein ganz verrückter und bei ihm wurde auch durch zufall festgestellt das er mittlere HD hat... ich hab mich auch erstmal zubomben lassen und war total verwirrt und hatte angst vor dem was kommt...


    heute sehe ich das anders... viele haben gesagt lass ihn bloss nicht mehr so toben pass auf das er nicht so viel springt und und und... mein hund ist die lebensfreude in hundegestalt und er zeigt bislang acuh keine anzeichen auf schmerzen, daher lass ich ihn einfach das machen was er will... er rennt für sein leben gerne und das kann er auch er tobt ohne ende... wir machen große spaziergänge ich fahr mit ihm fahrrad und geh joggen....er ist sehr schlank worauf ich immer achte er kann bei HD besser eins zwei kilo zu wenig haben als zu viel... beim fahrrad und joggen achte ich darauf das er in einem ziehmlich gleichmäßigen trab neben mir läuft.. wichtig sind halt wirklich die muskeln wie hier schon viele sagten .... die müssen erhalten bleiben... und schwimmen ist da wie acuh viele sagten total gut... - meiner geht leider nicht ins wasser....


    auf jeden fall habe ich nun die einstellung ich lasse mein hund so leben wie er möchte ich treibe ihn zu nix er kann einfach hund sein...ich denke er kann besser ein erfülltes leben haben und dafür 1-2 jahre eher gehen als wenn ich ihn sein ganzes leben an die leine nehme und darauf achte das er bloß nicht hüpft und springt obwohl er doch so gern würde...


    an sportarten kann man auch dogdance machen....natürlich lässt man einige sachen aus... so wie auf den hinterbeinen laufen etc....


    sie soll sich nicht so einen kopf machen...ich wollte auch so gern agility mit meinem machen.... aber das geht ja nun nicht...aber ich habe trotzdem spaß mit ihm und er erfüllt mein leben total.... :D


    ich fütter auch noch son pulver zu mit muschelextrakt und teufelskralle und co....


    das mit den goldimplanteten soll richtig gut sein aber acuh richtig teuer...

  • Was mich arg irritiert, der Hund hat nur eine C-Hüfte, er ist noch sehr jung.
    Bei diesem Befund sollten, wenn überhaupt, erst Probleme auftreten, wenn der Hund erheblich älter ist und Verschleißerscheinungen in den Gelenken hat. :???:


    LG
    das Schnauzermädel

  • find ich allerdings acuh seltsam... ist mir aber acuh erst aufgefallen als du das grade geschrieben hast...hier schrieb doch schon jemand ob das herz schonmal gecheckt wurde ?


    also im anfangsstadium tut es ja eigentlich noch nicht weh... die meisten hunde gewöhnen sich dann eine "fehlstellung" an so das sie trotzdem noch lange zeit gut und schmerzfrei laufen können... und erst später wenn es arthrotisch wird kommen die schmerzen....???!!!

  • Hi,


    Meine Aussie-Mix-Hündin hat ja auch HD C.
    Sie hatte nie so starke Symptome, wie die, die du beschreibst...


    V.a. auch die Lustlosigkeit müsste ja sehr sehr starke Schmerzen zur Folge haben.


    Im Prinzip wäre Fahrradtraining schon eine gute Sache, wenn der Hund allerdings nichtmal eine halbe Stunde normales Spazierengehen ohne Probleme schafft, halte ich das im Moment für schwachsinnig.
    Meine Hündin hat eine gut bemuskelte Hinterhand durch Fahrradfahren und Treppensteigen (3. Stock - geht sie allerdings erst, seit sie ein Jahr alt ist). Ganz im Gegensatz zu dem, was man oft hört, ist langsames Treppensteigen nämlich sogar ganz gut für die Gelenke, weil es eben Muskulatur aufbaut.


    Bei dem Hund deiner Freundin würde ich allerdings einen anderen Weg gehen.


    1. Momentan würde ich darauf achten, dass die Muskulatur zumindest nicht abbaut. Am Besten kontaktiert man da einen Physiotherapeuten für Hunde und lässt das von ihm mal anschauen. Schwimmen ist z.B. eine gute Sache.


    2. Herausfinden, ob wirklich die Hüfte Auslöser der Probleme ist. HD C ist normalerweise eigentlich nicht so schlimm. Jeder Hund ist da anders, aber meine Hündin halte ich schon für recht empfindlich (die kann nicht mal mehr weitergehen, wenn ihr eine Nacktschnecke in den Haaren klebt :hust: ) So extreme Schmerzen bei HD C finde ich ungewöhnlich.
    Eine einfache Möglichkeit wäre z.B., in Absprache mit einem TA einfach mal ein paar Tage Schmerzmittel zu geben und das Verhalten zu beobachten. So findet man zumindest raus, ob das Verhalten schmerzbedingt ist oder z.B. an einer schlechten Herzleistung liegt.


    lg,
    SuB

  • Zitat


    auf jeden fall habe ich nun die einstellung ich lasse mein hund so leben wie er möchte ich treibe ihn zu nix er kann einfach hund sein...ich denke er kann besser ein erfülltes leben haben und dafür 1-2 jahre eher gehen als wenn ich ihn sein ganzes leben an die leine nehme und darauf achte das er bloß nicht hüpft und springt obwohl er doch so gern würde...


    :gut: Das sehe ich ganz genauso.


    O.k. also Fahrradfahren und schwimmen für die Muskeln, dass haben ja auch die Ärzte empfohlen.


    Da er halt erst 10 Monate ist, will sie natürlich jetzt nichts falsch machen und es ggf. damit verschlimmern... logisch.


    Und sie will auch, dass er einfach mal wieder schmerzfrei läuft.
    Die letzten Wochen wurde es zunehmend schlimmer, so dass er eigentlich nur noch lag und geschlafen hat.
    Selbst auf dem Hundeplatz bei dem Grundkurs, den wir jede Woche zusammen haben (Vorbereitung auf die BH) hat er sich bei der Spielpause, wo die Hunde immer zusammen toben nur abseits gelegt :/ was sehr ungewöhnlich ist...


    Die Ärzte haben ihr jetzt nichts verschrieben, weil er das Bein schon schonen soll und mit Medis vielleicht doch wieder zu viel belastet, weil es gefühlt schmerzfrei ist....

  • Also bei meinem Rusty wurde im Alter von 6-7 Monaten die E-Hüfte diagnostiziert. Da brachen für mich Welten zusammen, ich kann euch flüstern. Gut, wir müssen damit leben und können nur das Beste versuchen daraus zu machen. Hier mal aus nem anderen Thread von uns:


    Zu meiner Fellnase: Rusty ist ein labrador, nun schon drei Jahre alt und mit einem halben Jahr wurde bei ihm schon werste HD beidseits und angehende ED diagnostiziert. Hinzu kommt Arthrose an den Gelenken. Seit ich das weiß, hat sich einiges in Rusty´s Leben getan.


    FUTTER:
    Er wird GETREIDEFREI gefüttert, also nix von Gluten enthalten ist, um die Entzündung in den Gelenken gering zu halten. Dafür bekommt er jedoch HIRSE, um die Gelenkschmiere aufrecht zu erhalten.
    morgens bekommt er kaltgepresstes Futter
    *LUPOVET (oder auch mal *WOLFSBLUT )
    abends gibt es Barf oder ne gute Dose wie z.B. Hermanns/Terra Canis usw.
    Alle Mahlzeiten werden abgerundet mit hochwertigen Ölen (Leinöl, Lachsöl, Lebertran, Flachsöl , Hanföl usw) sowie reichlich Obstpüree oder Gemüsepüree und verschiedenen Milchprodukten (Quark, Joghi, Buttermilch, Hüttenkäse usw). Gern auch mal ne Dose Thunfisch ab und an.


    Zusatzfuttermittel:
    Um Rusty das Leben so gut wie möglich zu erleichtern, haben wir einige Ergänzungsfutter für die gelenke zusammengestellt, die er TÄGL. in seine Mahlzeiten bekommt. Darunter befindet sich:
    *KOLLAGENHYDROLYSAT
    *MSM
    *GRÜNLIPPMUSCHELEXTRAKT
    *CHONDROITIN/ GLUCOSAMIN
    *EQUITOP MYOPLAST (zum Muskelaufbau)
    *Pellets mit versch. Kräuterextrakten: Teufelskralle, Weidenrinde usw.

    ---> All diese Futtermittel bekommt er TÄGLICH, da sich bei nur kurweiser Gabe sein Zustand verschlechtern würde..


    HD im Alltag:
    Rusty wird von uns nicht als kranker Hund behandelt und somit auch nicht großartig "geschont":
    *Er darf spielen und toben mit Hunden so wie ER will
    *Er bekommt beim Gassi auch schon mal seine heißgeliebte Frisbee geworfen
    *Wir versuchen sein Gewicht möglichst "unten" zu halten, was keinesfalls heißt, dass er hungern muss o.ä, jedoch bin ich der Meinung ein HD Hund, hat es mit 1 oder 2 kg des "normalen Gewichts" leichter- dafür tun wir alles für kontinuierlichen, gezielten Muskelaufbau (schwimmen + Zusatzfuttermittel und diverse Übungen)
    *Er wird also getreidefrei ernährt mit den o.g. Zusatzfuttermitteln, wir versuchen uns an HELLES Fleisch und viel Fisch zu halten.
    *Wir gehen regelmäßig mit ihm ausgedehnt Schwimmen , vor allem auch um die Muskulatur weiterhin zu stärken
    *Rusty wurde letztes Jahr komplett vergoldet, also Goldakkupunktur- seither gehts ihm SPITZE (Kein Humpeln, keine Probleme beim Aufstehen , Treppensteigen usw)
    *Wir gehen lieber 3-4 mal täglich für eine halbe Stunde Gassi, als längere Wanderungen vorzunehmen..

  • Danke schonmal für die vielen tollen Tips.
    Ich hab sie jetzt angerufen und da sie hier auch angemeldet ist, aber kaum aktiv, schaut sie gleich auch mal rein und schreibt was dazu.


    Herzlichen Dank an euch :gut:

  • Hallo Ihr Lieben :abschied:


    Ich bin DIE mit dem armen Border...
    Ich freue mich, über eure zahlreichen Antworten.
    Bin momentan echt neben der Spur, jeder rät mir etwas anderes. :/
    Ich werde wohl wegen der Kondi-Störungen noch mal meinen HausTA aufsuchen. Mein Züchter hatte bereits Bedenken, dass sein Gang und seine Kondi an der HD liegen könnten.


    Bin für jeden weiteren Ratschlag dankbar!!


    P.S. Dieser TA ist mir für diese Gildimplantate empfohlen worden:


    http://www.ta-schulze.de


    Jedoch wird das wohl erst in Frage kommen, wenn mein "Dicker" ausgewachsen ist, er ist doch noch ein Baby... :no:


    Will jetzt auch nicht in totale Panik verfallen. Werde auf jeden Fall dieses Muschelextrakt zufüttern und das TRaining passe ich auch an, je nach Kondi und Meinung des TA natürlich.


    Also nochmals vielen Dank.


    GLG Anika und Crumble

  • Bzgl. Traumeel: K.A. wie es bei Hunden wirkt, aber ich hatte mal richtig, richtig schlimme Knieprobleme, zum Schluss konnte ich das Bein vor Schmerz keinen cm mehr knicken...
    Ich habe Traumeel genommen und es ging mir schon bald wieder viel besser.
    Es kam dann noch ein richtig heftiger Entzündungshemmer hinzu aber wie gesagt ging es mir schon seit der Einnahme von Traumeel immer besser.
    Später sagte ein Spezialist, dass er glaubte die Probleme wären nicht vom Knie sondern vom Rücken gekommen.
    Ich schreib das so ausführlich weil ich mich bei HD und Ursachen nicht auskenne, aber es vielleicht hilft wenn ein Mensch mit einem Mittel auch gute Erfahrungen hat, da ein Hund es schließlich "nur" über sein Verhalten zum Ausdruck bringen und nichts konkretes sagen kann.
    Vielleicht hilft's ja!
    Viel Glück und gute Besserung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!