Letzte Fragen einer Neubarferin zum Thema Knochen

  • Hallo ihr lieben.

    seit letzter woche ist mein dobi samy endlich auch ein barf-hund.
    nach langem beschäftigen mit dem thema hab ich mich endlich sicher genug gefühlt um mich an die umstellung zu wagen.

    ich hätte nun noch ein paar letzte fragen zum thema knochen.
    ich hab jetzt mal so ein probe-barf-paket mitbestellt, bei dem auch hähnchen- und putenhälse, hähnchenkarkassen und gabelknochen vom rind dabei sind. momentan füttere ich noch knochenfrei und gebe stattdessen calciumcarbonat dazu.
    prinzipiell möchte ich schon knochen füttern, allerdings habe ich ein bisschen angst, da samy ja im september schon 9 wird und bisher immer nur trofu bekommen hat. in den büchern, die ich gelesen habe stand immer, man soll hunden, die erst spät im leben umgestellt wurden, nur weiche knochen füttern und die menge langsam steigern.

    meine fragen sind nun: welche knochen kann ich ihm zu beginn füttern? was fällt in die kategorie "weiche knochen"? und wie viel in etwa? soll ich sie anfangs hacken oder so oder einfach gleich im ganzen geben? welche knochen würdet ihr einem 9jährigen hund überhaupt nicht mehr füttern und welche eignen sich noch nachdem er sich daran gewöhnt hat?

    zum hund:dobermann samy wird wie gesagt 9 jahre alt, wiegt 35 kg und hat ein noch komplett intaktes gebiss.

    wäre lieb von euch, wenn ihr mir eure meinung und erfahrungen schreiben würdet.
    vielen dank schon im voraus

    es grüßen lieb:

  • Hi,

    ich habe bei meiner Hündin mit Hühnerhälsen begonnen, habe erst mal nur 2-3 gegeben zum antesten und dann die Menge gesteigert. Auch die Hähnchenkarkassen müssten gut gehen. Wenn das gut vertragen wird, würde ich nach und nach mehr Knochen testen.

    Ich habe die Knochen nie zerkleinert, der Hund soll ja lernen zu kauen. Wobei auf einem Hühnerhals nur zwei drei mal gekaut wird und weg ist er. :D Meiner Erfahrung nach werden dann eher die großen und härteren Sachen ordentlich gekaut.

  • hallo motte,

    ich würde dir am ehesten rippen zum anfang empfehlen. hühnerklein ist auch super. hühnerhälse enthalten sehr harte wirbelknochen...würd ich anfangs nicht machen.

    putenhälse würde ich erst einmal für die nächste zeit eingefroren lassen. ich füttere die gar nicht, weil sie wirklich sehr, sehr hart sind.

  • vielen dank ihr drei erst mal.

    okay dann lass ich den putenhals erstmal in der kühltruhe. rinderkehle hab ich übrigens auch noch mitgeschickt bekommen. eignet sich vielleicht das für den anfang? das ist ja nur knorpel und kein knochen?

    oh mann, bin da echt n schisser...

  • Hi Franziska,
    für einen größreren Hund eignen sich am allerbesten Hühnerkarkassen.
    1.
    Weils die weichesten sind
    2. Weil der Hund sie kauen muß!!! und nicht so verschlucken kann.

    Trau dich :smile:

    danach Kalbsbrustbein ,denn Hühnerhälse werden mal gerne im Ganzen verschluckt.Das ist zwar meistens nicht schlimm ,aber sicher ist sicher ;)

    Das ganze zu Anfang immer nach einer Fleischmalzeit,sozusagen als Nachtisch weil das Fleisch die Magensäure anregt und die Knochen dadurch besser verdaut werden.

    und am besten morgens füttern :smile:

  • ihr seid lieb. vielen dank

    ok dann werde ich mich morgen mal an eine karkasse trauen...
    bin auch mal gespannt ob er den pansen frisst. getrocknet mag er ihn nämlich gar nicht... :hilfe:

  • Hühnerhälse weil diese bei der Größe deines Hundes selbst beim verschlucken unbedenkich sind und Kalbsknochen weil der nicht so hart ist. Wir füttern auch Kehlköpfe, Nasen, Ochsenschwänze und Putenhälse, so dass immer mal wieder etwas anderes im Napf liegt. Ach ja, wenn du kein Problem damit hast auch Eintagsküken und Kaninchen, beides bei uns hoch im Kurs.

  • Zitat

    Hi Franziska,
    für einen größreren Hund eignen sich am allerbesten Hühnerkarkassen.
    1.
    Weils die weichesten sind
    2. Weil der Hund sie kauen muß!!! und nicht so verschlucken kann.

    Trau dich :smile:

    danach Kalbsbrustbein ,denn Hühnerhälse werden mal gerne im Ganzen verschluckt.Das ist zwar meistens nicht schlimm ,aber sicher ist sicher ;)

    Das ganze zu Anfang immer nach einer Fleischmalzeit,sozusagen als Nachtisch weil das Fleisch die Magensäure anregt und die Knochen dadurch besser verdaut werden.

    und am besten morgens füttern :smile:

    Humpf, jetzt wollte ich ausholen, kanns mir aber sparen. :p

    Volle Zustimmung und guten Appetit :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!