VK - was beachten

  • Hey zusammen,

    wenn ich schon keinen Hund aus dem Tierschutz aufnehme, dann will ich wenigstend dafür sorgen das die Hunde gut vermittelt werden und mache heute Abend meine erste Vorkontrolle!!!

    Ein paar Dinge habe ich mir schon aufgeschrieben, das ich drauf achte wie es mit den Kabeln, etc. aussieht, wobei die Familie (sehr junge Familie) ein Baby hat, daher gehe ich davon aus das dort alles weg ist, aber ich halte die Augen offen, das ich die Familie über mögliche Kosten, etc aufkläre, frage was in Notfällen, Urlaub, etc ist...

    Auf was muss ich noch achten?
    Tips wie ich mich verhalten soll?

    bin sehr gespannt, da der kleine kerl schon dieses Wochenende umziehen soll.

    • Neu

    Hi


    hast du hier VK - was beachten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mmh, hier findet sich doch bestimmt jemand der da mehr zu sagen kann, oder? Ich würde spontan auf folgende Punkte achten:
      - In was für eine Umgebung kommt der Hund?
      - Hat er dort seinen Platz? Damit meine ich sowohl den Ort (Körbchen, etc.) als auch die Stellung innerhalb der Familie!
      - Was erwarten die Menschen vom Hund? Z.B. viele denken der Hund muss direkt alleine bleiben können, sofort stubenrein sein, und und und ...! Manchmal haben sie dann kein Verständnis dafür, wenn es nicht so ist!
      - Was kann der Hund von den Menschen erwarten? Z.B. Regelmässige Spaziergänge, Aufmerksamkeit, Beschäftigung! Viele lassen den Hund nur so "nebenher" laufen und gehen nicht auf seine Bedürfnisse ein!
      - Die Leute haben ein kleines Baby! Wie stellen die sich das mit dem Hund vor?
      - Was darf der Hund alles? Z.B. mit im Bett schlafen, auf die Couch, Essen vom Tisch, nur in den Garten und und und ...!

    • Googl dochmal bei den TS Orgas, die haben meist Vordrucke, die du dir ausdrucken kannst und alles genau abhaken.

      Ich weiß jetzt im Moment nicht gerade, wo ich das gesehen habe :???:

    • Hallo

      Ich würde auch noch nach einem Rückzugsort für den Hund fragen und wo der Napf stehen soll, damit er in Ruhe fressen kann.
      Auch klären ob klar ist das nicht nur das Baby vor dem Hund beschützt wird, sondern auch der Hund vor dem Baby.

      VG Yvonne

    • Also ich bin nun schon massig VK´s und NK´s gefahren.

      Im Endeffekt ist es einfach so das dein Gefühl zählt.
      Menschen können dir viel erzählen und das Haus vorher auf Großputz zum glänzen bringen,sie lesen Bücher und lassen oftmals den "Fachmann" raushängen.

      Aber einzig und allein dein Bauchgefühl wird dir wirklich weiter helfen.
      Ich habe immer einen meiner Hunde dabei um zu sehen wie die Menschen auf einen Hund reagieren,ob sie sich auf ihn einstellen können,und da mein Großer auch einen Antenne für "gute" und "böse" Menschen macht kann ich mich auch auf seine Reaktion stützen.

      Meist sind die Leute zu denen man fährt tierisch nervös,vergessen ihre Fragen -auch wenn sie vorher tausende hatten ;) - man fängt erst mal Locker ein Gespräch an.
      Vielleicht über vorhandene Hunde,oder über verstorbene wenn es im Haushalt schon welche gab.Über die Familie Beruf ect.
      Dann lass ich mich durchßs Haus führen (wobei ich ungern ins Schlafzimmer der Leute gehe,das hat für mich was zu privates) udn schau evt. noch in den Garten,ob hundesicher eingezäunt ect.

      Als Hundebesitzer hast du ja ein Auge für die typischen Hundefallen,kannst Tips geben wenn du schon Infos zum Hund hast und am besten ist es immer wirklich alle der Familie kennenzulernen um zu sehen ob alle die Entscheidung zum Hund unterstützen.

      Und wenn du hinterher das Gefühl hast "wenn ich ein Hund wäre würde ich mich hier wohl fühlen" und die Leute wirklich wissen was auf sie zukommt dann steht der Vermittlung nichts mehr im Wege.

      Ich bin auch heute immer noch Ansprechpartner für alle Familien bei denen ich VK oder NK gemacht habe,sie können ihre Sorgen bei mir loswerden und ich versuche zu helfen.

      Grüßle

    • Das wichtigste für mich ist erst einmal die Organisation, für die die Kontrolle durchgeführt werden soll. Woher stammen die Tiere (bei Auslandsadoptionen ist Pilzbefall bei Hunden nicht selten, das sollte den Adoptanten bewusst sein)? Stammt der Hund von einer Pflegestelle innerhalb D ? Stammt er direkt aus einem ausländischen Tierheim ? Ist bekannt, welche Rasse das vermittelte Tier hat, wie gross es eventuell werden könnte ? Was passiert mit dem Hund, wenn die Adoption nicht klappt ? Kommt er dann auf eine Pflegestelle ? Muss er wieder zurück ins AUsland (gibt es leider auch sehr oft). Gibt es eine HP ? Werden nur Welpen oder auch erwachsene Hunde vermittelt ? Ist die Orga seriös ? All das würde ich VOR der VK mit der Orga erst mal klären. Denn es gibt sie leider, die "Orgas", die mit Hunden - vor allem Welpen - HANDELN. Und die sollte man in ihrer "Arbeit" nicht unterstützen !

      Zur VK:

      Wichtig ist, dass alle Familienmitglieder - auch der Ehemann, bei der VK anwesend sind !! Alle müssen mit dem Hund einverstanden sein. Sollte der Ehemann nicht anwesend sein, die Bewerberin bitten, ihn anzurufen. Dann kannst Du ihn auch kurz zur Adoption fragen. Erreichst Du ihn nicht, ist die VK auch nicht abgeschlossen (also für mich zumindest nicht).

      Wie wird der Welpe gemanagt, wenn die Mutter z.B. wegen des Kindes ausfällt (z.B. Krankenhausaufenthalt etc.). Kümmern sich auch andere Personen um den Hund ? Wenn ja - sollte auch mit ihnen kurz gesprochen werden. Ein Welpe beansprucht viel Zeit. Er muss die erste Zeit sehr oft raus, wie wird das mit dem Baby gemanagt ? Es kann ja nicht allein in der Wohnung belassen werden.

      Finanzielle Seite abklären. Hundeschule ? Eventuell Tipp. Wohin mit dem Hund im Urlaub ? Andere Haustiere ? Wohnsituation (wobei ein fehlender Garten nicht immer gleich eine negative Einschätzung zur Folge haben sollte).

      Ganz wichtig die Halteerlaubnis vom Vermieter (schriftlich). Bei Eigentumswohnungen muss auch eine Erlaubnis per Eigentümer-versammlung vorliegen. Wie gross wird der Hund ? Die meisten MV haben inzwischen eine Grössenbeschränkung (bis 40 cm). Bei Listis besonders wichtig. In welchem Stock wohnen die Adoptanten ? Gibt es eventuell einen Aufzug ? Wie ist das Umfeld ? Viel Grün oder Innenstadt ? Wo gibt es Hundeausläufe ? WIe kann der Hund Sozialkontakt mit anderen Hunden aufnehmen ? Lass Dir einfach mal den Tagesablauf mit dem Welpen erzählen (welche Vorstellungen hat man von Welpen).

      Geht die Mutter nach dem Mutterschutz/Elternzeit wieder arbeiten ? Ist es den Adoptanten klar, dass Hunde ziemlich haaren können (Hygiene und Baby) ?

      Du solltest einen sachlichen Bericht abgeben. Du bist ja nicht derjenige, der entscheidet, ob die Familie den Hund bekommt - das macht ausschliesslich die Orga. Aber Deine Arbeit ist für die Entscheidungsfindung äusserst wichtig. Ich z.B. schreibe mir das Gespräch immer auf und schicke es der Vermittlerin in schriftlicher Form zu, telefoniere mit der Vermittlerin jedoch vorab, um ggfs. noch Fragen zu beantworten. Wichtig wären Deine Kontaktdaten noch für die NK, die auf alle Fälle auch durchgeführt werden sollte. Auch da bei der Organisation nachfragen. Eine Org, die keine NK macht, ist für mich nicht seriös.

      Immer dran denken - hier soll ein Hundi einziehen und sein Leben lang glücklich werden. DU gehörst dazu, dass darüber entschieden wird, ob der Platz für diesen Hund der richtige wird. ALs "Kontrolleur" siehst Du die Familie max. 2 Mal - der Hund jedoch täglich und hoffentlich sein Leben lang.

      Ich drück Dir fest die Daumen für das erste Mal.

      Achso - der Tipp mit Hund mitnehmen - bitte vorab immer fragen, ob das Ok ist.

    • Ich würd mich mit der Orga absprechen was die wissen möchten.

      Bei meinem Zweithund war es z.B. so, dass ich schon nen Fragebogen ausgefüllt hatte, ewig lange mit der eigentlichen Vermittlerin des Hundes telefoniert hatte und auch schonmal auf nem Treffen der Orga zu Besuch war wo man sich auch ausführlich unterhalten hat.
      Es waren also alle Fragen zur Vermittlung an sich, zum Hund, zur Rasse, zu den Erwartungen usw längst geklärt. So macht das diese Orga auch meistens.

      Die VK dient dann nur noch dazu, abzuklären ob die gemachten Angaben wirkich der Wahrheit entsprechen.
      Da ist dann nur noch ne Dame vom lokalen TS rumgekommen die sich mal eben die Wohnung angeguckt hat und meine Mitbewohnerinnen befragt hat ob sie ebenfalls mit dem Hund einverstanden sind.
      Und das wars und das war auch ok so, denn es war ja sonst alles schon geklärt.

    • Zitat

      Achso - der Tipp mit Hund mitnehmen - bitte vorab immer fragen, ob das Ok ist.

      hm, warum?
      was spricht für dich gegen das unangekündigte?

      also wenn es der einzige Hund wird in der Familie, also noch keiner da ist, nehm ich immer nen Hund mit
      wie soll ich sonst wissen, wie die Familie damit umgeht

    • Hallo Jenny,

      so aus Sicht der Pflegestelle: ich freu mich immer, wenn die Person, die die VK macht, der Orga zusammen mit der Info über die VK ein paar Bilder vom neuen Zuhause schickt.

      Dem Beitrag von mollrops schließe ich mich an, bis auf die Aussage, erst nachzufragen, ob ich den eigenen Hund mitbringen kann. Wenn dort noch kein Hund lebt, nehme ich meinen Hund selbstverständlich mit. Selbst wenn der eigene Hund noch nicht gut erzogen ist, wäre das kein Ausschlusskriterium, denn der neue Hund wird wohl auch kaum schon so gut erzogen sein, dass es keine kleinen Probleme gibt.

      Ich habe Dir eine Mail geschickt, vielleicht hilft Dir ja die eine oder andere Frage weiter.

      Sag uns mal, wie es lief.

      Liebe Grüße

      Doris

    • Zitat

      hm, warum?
      was spricht für dich gegen das unangekündigte?

      also wenn es der einzige Hund wird in der Familie, also noch keiner da ist, nehm ich immer nen Hund mit
      wie soll ich sonst wissen, wie die Familie damit umgeht

      Weil es einfach eine Sache des Anstandes ist. Dein Hund ist nicht der Hund, der adoptiert wird. In dem Haushalt lebt ein Baby.

      Ich denke, man bricht sich nichts ab, wenn man vorab freundlich fragt, ob man seinen Hund zur VK mitbringen könnte. Bisher hat noch niemand auf diese Frage mit NEIN geantwortet. Und trotzdem habe ich das erreicht, was ich wollte ;-).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!