Hunde in Großstädten
-
-
Hallo,
ich bin ja gestern aus London wiedergekommen und dort ist mir natürlich viel was Hunde betrifft aufgefallen.
Zum einem : Ich habe überhaupt nicht viele Hunde gesehen! Das hat mich schon irgendwie gewundert. Vielleicht mal 2 oder 3 im Park,dann direkt noch in der Stadt ein paar.
Und da gehts weiter...ich persönlich würde meinen Hund nie,nie,nie ohne Leine direkt in so einer großen Stadt laufen lassenAber mal als Beispiel, ich stand am Picadilly Circus (und da ist wirklich vieeel los!!) an der Ampel und wir waren dort wahrscheinlich die einzigsten die tatsächlich gewartet haben bis es grün wird. Jedenfalls stand dann nebenmir ein Pärchen mit Hund,der war ohne Leine und stand mit zwischen all den vielen Menschen. Dann war die Ampel grün,wir gehen rüber, das Pärchen läuft vor uns, der Hund jedoch hinteruns. Der ist da einfach so ohne Leine und ein paar Meter hinter Frauchen mit über die Kreuzung. Erst als sie dann gepfiffen hat kam er bis zu ihr.
Ich mein, nicht nur dass es für den Hund gefährlich ist, weil es so voll war dass man selbst als großer Mensch Probleme hatte durch die Massen zu kommen und die dort wie die Chaoten Autofahren, aber was ist wenn dort Leute sind die panische Angst vor Hunden haben!? Das hat mich echt verwundert :schiefguck:
Dann waren wir einen Tag ist Stratford und dort war in der Fußgängerzone ein Stand aufgebaut, wo 5 Greyhounds waren die einen Mantel trugen wo drauf stand, dass sie ein neues zu Hause suchen. Sowas habe ich hier auch noch nicht gesehen. Später ist mir dann aufgefallen dass viele Leute dort in Stratford einen Greyhound hatten.
Später wieder direkt in London hatte eine Dame einen Chi an der Leine, den man eigentlich unter der Menschenmasse kaum wahrgenommen hat und ich eigentlich damit rechnete, dass er jeden Moment unter einen Fuß kommt :/
Also, das waren nurmal so meine Eindrücke die ich erlebt habe...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe ein Jahr in London gelebt.
In der Innenstadt trifft man wirklich seltener Hunde. Aus den schon von dir genannten Gründen. In den "Außenbezirken" (alles ausser Innenstadt) MASSIG!
Der Dauerfreilauf ist halt chic
In jeder (Groß)stadt. Wer etwas auf sich hält, führt den Hund natürlich leinenlos um im Gespräch dann gerne nochmal zu betonen, dass der Hund GAR KEINE LEINE BESITZT....Ja nicht mal ein Halsband ist im Haushalt vorhanden (Wers glaubt wird selig und so weiter) .
Das mit den Windhunden. Ja ZUM GLÜCK gibt es das hier nicht
-
Als Besucher sieht man eine Großstadt mit ganz anderen Augen als die ortsansässigen Hundehalter.
Denn welcher Besucher einer Großstadt "verirrt" sich schon in die großzügigen Parkanlagen und Freilaufflächen?
Und gerade gestern habe ich einen Chi ohne Leine mitten in Berlin im üblichen Feierabend-Menschengetümmel laufen sehen, wo ich echt stehen geblieben bin, um ihm und seinem Halter begeistert nachzuschauen, so selbstbewußt und gut erzogen ist der Kleine hier rumstolziert. Den hätte sicherlich niemand "plattgetreten".
-
Wie gesagt,im Park habe ich ja auch einige gesehen (neben den ganzen vielen Menschen die sich schon bei 18°C in den leichtesten Sommerklamotten auf die Wiese legen
).
ZitatUnd gerade gestern habe ich einen Chi ohne Leine mitten in Berlin im üblichen Feierabend-Menschengetümmel laufen sehen, wo ich echt stehen geblieben bin, um ihm und seinem Halter begeistert nachschauen, so selbstbewußt und gut erzogen ist der Kleine hier rumstolziert. Den hätte sicherlich niemand "plattgetreten"
Ja das stimmt,das ist schon begeisternd, ich war ja schon erstaunt genug dass er nicht von Frauchen getragen wirdAber wie gesagt,ich kann mir echt nicht vorstellen, dass jeder so einen kleinen Hund sieht. Das war alles so voll :|
-
Zitat
Und gerade gestern habe ich einen Chi ohne Leine mitten in Berlin im üblichen Feierabend-Menschengetümmel laufen sehen, wo ich echt stehen geblieben bin, um ihm und seinem Halter begeistert nachzuschauen, so selbstbewußt und gut erzogen ist der Kleine hier rumstolziert. Den hätte sicherlich niemand "plattgetreten".
Irgendwie finde ich das in Berlin eh ziemlich extrem. Ich meine, ich bin auch in der Großstadt aufgewachsen (Frankfurt/M), aber da sieht man sehr selten Hunde ohne Leine.
In Berlin - mitten im Großstadtgetümmel- läuft jeder zweite Hund ohne Leine. Ist hier wohl irgendwie "chick"
(Leider gehört da nicht dazu, dass Hund auch entsprechend hört. Manche tun das durchaus, aber viele sind wohl einfach Lebensmüde)
LG
Sonja (total "out" - Mit Hund an der Leine im Großstadtgetümmel...) -
-
Zitat
(Leider gehört da nicht dazu, dass Hund auch entsprechend hört. Manche tun das durchaus, aber viele sind wohl einfach Lebensmüde)
LG
Sonja (total "out" - Mit Hund an der Leine im Großstadtgetümmel...)Am schlimmsten finde ich, dass diese Menschen es in Kauf nehmen, durch den mangelnden Gehorsam (ihres Hundes) Menschenleben zu gefährden.
Scheißegal, ob der geliebte Familienvater bei einem Ausweichmanöver ums Leben kommt :zensur:
-
Zitat
Der Dauerfreilauf ist halt chicIn jeder (Groß)stadt. Wer etwas auf sich hält, führt den Hund natürlich leinenlos um im Gespräch dann gerne nochmal zu betonen, dass der Hund GAR KEINE LEINE BESITZT....Ja nicht mal ein Halsband ist im Haushalt vorhanden (Wers glaubt wird selig und so weiter) .
Jau, hier auch
Mir wird immer ganz schwummrig, wenn ich zusehe, wie Herrchen telefonierend
den Gehweg entlangschlendert, Strassen überquert und über rote Ampeln läuft,
während Hundi in drei bis fünfzig Metern entfernung hinterherschnüffelt.Ich hab schon mehrmals ein Auto angehalten, damit Hundi nicht überfahren wurde.
Bei mir gibt's für Duran Freilauf nur im Wald, wo wir täglich mit dem Auto hinfahren.
Omi kann schon leinenlos laufen, aber da wird sie mit Argusaugen überwacht.NUR Stadtspaziergänge sind meiner Meinung nach nix für Hunde,
auch nicht im Stadtpark. Der ist doch oft überfüllt.
Meine Hunde und ich brauchen einmal am Tag die Stille im Wald,
sonst drehen wir alle am RadLG
Chrissi -
Also ich muss sagen, jedem das seine. Wohne auch in Berlin und Juni läuft frei mit. Sie ist das gewohnt und es ist gar kein Problem. Ich lasse sie gerne im Freilauf, weil ich das entspannter für mich und sie finde. Aber ich versuche sie nicht zu Hunden laufen zu lassen, die an der Leine sind und ich beobachte sie genau. Wenn sie mir zu unkonzentriert scheint, dann kommt sie an die Leine.....
Man muss auch sagen, die meisten Stadthunde hören halt auch einfach echt besser als Dorfhunde. Sie werden ständig kontrolliert und es gibt ständig "Übungssituationen".... -
Sophia Meiner läuft auch teilweise in der Stadt frei (besonders am Fahrrad, wenn wir beide einen guten Tag haben etc.). Aber da läuft er wirklich neben mir. Er ist rassetypisch sehr aufmerksam. Im Freilauf viel mehr als an der Leine.
Aber oft sieht man die Hunde wirklich 2 Strassen weiter! Das ist grob fahrlässig.
Mein Verhalten ist aber auch immer noch fahrlässig.
-
Ich bewundere auch die Stadthunde und ihre Besitzer. Die Hunde, mit welcher Sicherheit sie durch den Großstadtdschungel laufen und die Besitzer für ihre Gelassenheit.
Mein Hund ist ein echtes Landei, kommt aber auch mal mit in die Stadt. Mir ist dabei aufgefallen, daß ich schon immer schauen muß, daß auch genug Platz für Lara ist, die Menschen beachten sie gar nicht, obwohl sie als Labbi ja nun nicht gerade winzig ist. Aber ohne Leine, nie im Leben!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!