Fellfrage von Langhaarhund-Neuling
-
-
Hallo Leute,
also Maja is jetzt nich so langfellig wien Collie, aber auch nicht kurzhaarig wien Labbi...
eben so wien Cocker-MischlingJedenfalls hab ich da ne ganz doofe Frage:
sie hat hinter /unter ihrem süßen Schlappöhrchen so ne fellknubbel/fellkugeln...denke jedesmal da wäre ne Zecke, aber nein is nur so ne Fellansammlung...jetzt hatte ich probiert, dass mit versch. Kämmen und Bürsten rauszufummeln, allerdings zwecklos...
der Hund schreit wie am Spieß und ich komm kein Stück voran... is wie verfilzt...Hat jemand n Tipp? kann ich das einfach mal "abschneiden"...?? oder is da noch Haut/Gewebe mit dabei...
Hatte bisher nur kurzhaarige Hund gebürstet
Achja und dann brauch ich noch ne Shampoo Empfehlung, wobei ich zu bedenken gebe, dass ich sie schon häufig baden muss, weil sie blond ist und sich mit Vorliebe in Pfützen suhlt...
Momentan macht es noch Baby-Shampoo, soll aber aufgrund der Häufigkeit durch richtiges Hundeshampoo ersetzt werdenDanke für eure Hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also so "Fellkugeln" unter den Ohren hab ich auch schon mal rausgeschnitten, ganz vorsichtig mit einer Schere aus dem Verbandskasten (ohne Spitze).
Du musst halt beim Schneiden sehen, was noch Fell ist.
Andernfalls nehm ich Nerzöl zum Aufsprühen, sprühs mir auf die Finger und reib das in die Knötchen ein, dann geht es ganz gut aufzukämmen.
Ich hab hier auch i-wo mal was von Mähnenspray für Pferde gelesen, da sollen die Knoten wohl auch besser auskämmbar werden.
Und wegen dem Waschen:
Geht der Dreck nicht mit klarem Wasser raus? Ich persönlich würd nicht allzu oft mit Shampoo dran gehen =), auch wenns Hundeshampoo ist, höchstens mal, wenns gar zu arg müchtLG
Sabine mit Puschkin -
Fellknubbel hat Benny auch manchmal hinter den Ohren. Einfach vorsichtig abschneide und fertig
(aber aufpassen, dass du schneidest bevor die Haut wieder anfängt
)
Zum Shampoo kann ich auch nur sagen, dass ich das nicht all zu oft machen würde. Ein normaler Hund muss nicht ständig gebadet werden und dreck fällt eh meistens von alleine wieder ab
mit shampoo würde ich wirklich nur waschen, wenn sie sich in Aas oder Schei.. wälzt
lg Marina
-
das mit dem waschen hab ich ja auch immer gehört und weiß das eigentlich...
aber ohne mist: mein hunde-welpen-kugelblitz geht zweimal die woche in hundekindergarten, wenn ich sie da abhole- ich schwöre da reicht kein wasser! meistens jedenfalls nicht...wenn es geregnet hat, is dort auf den gesamten gelände der boden matschig, madame wälzt sich dann beim spielen mit den anderenund wenn ich sie abhole is der matsch an ihrem fell festgetrocknet...das is so eckelhaft!
zu der knubbelsache: ich hab so angst dass ich ihr wehtue...denn dieses kleine biest hält ja auch nich still
was meint ihr, was es kostet wenn das so ein hundefriseur mal macht/ mir zeigt??wie kann ich erneuter knubbelbildung entgegenwirken? sie fiept ja sobald ich vorsichtig am ohr bürste...
-
Wenn der Hund zum verfilzen hinter den Ohren neigt, bürste ihn 1 mal am tag da durch und Du sparst das rausschneiden. Diese Prozedur mögen viele Hunde nicht und es birgt auch eine Verletzungsgefahr.
Schnell mal mit dem Kamm da durch-und fertig!
Shampoo so wenig wie nötig. Klares Wasser reicht auch.trocken rubbeln und wenn er trocken ist- wie neu!
Sollte er sich inKuhmist oder ähnlichem wälzen-dann ein rückfettendes Shampoo nehmen, sonst nur Wasser! LG Ina -
-
Habe auch ein "Fellmonster" zu Hause; ist allerdings dunkelbraun... da sieht man den Dreck nicht so. Sie lässt sich aber gern bürsten, ist für sie ein tägliches Ritual, das sie sehr genießt.
Ich habe das aber auch von Welpenbeinen an vorsichtig antrainiert, anfangs mit einer ganz weichen Bürste, die das Fell nicht wirklich durchgekämmt hat. Ich wollte nur, dass sie es als angenehm empfindet, wenn ich an ihr herumfummele. dazu gehörte auch die Ohrenpflege. Angefangen habe ich mit wirklich wenigen Strichen durchs Fell und anschließender Belohnung mit Fleischwurst, wenn sie still gehalten hat. In dieser Phase sah sie manchmal wirklich etwas zersauselt aus, das langsame Training hat sich aber ausgezahlt.
Wenn ich sie - in Ausnahmefällen - mal mit Shampoo traktieren muss, nehme ich Pferdeshampoo. Das ist das einzige Mittel, nach dem meine nicht sofort wieder zum Wälzen nach draußen geht. Das Zeug hat anscheinend keine Duftstoffe, der Hund riecht hinterher einfach nur nach nassem Hund. Und es scheint ihr auch nicht zu schaden, weil sie danach immer "top" aussieht.
LG
-
Hallo,
hast du den schon mal das Ohr selber angeschaut ob das nicht evt. schon leichte Entzündungserscheinungen zeigt? Kommt oft vor bei Hunden mit hängenden Ohren udn viel Haaren drunter. Mich verwirrt ein wenig das du schreibst das der Hund sofort aufschreit.Je nachdem wir verfilzt das Fell ist, ist die einfachste Lösung abzuschneiden! Und dann für die Zukunft täglich kämmen unter den Ohren.
Ansonsten einmal in den Hundesalon Ohren schneiden lassen (nur Ohren kostet auch nicht die Welt). Die haben in der regel auch Hundeshampoo
-
Ich würde diese Knoten übrigens der Länge nach aufschneiden, und nicht quer am Hautansatz...
-
also entzündet ist da nix, bloß ist sie sehr...naja...wie formuliere ichs...sie is ne mimose
also sie hast das mit dem kämmen, weil wir das (muss ich zu meiner Schande gestehen) nich geübt habe sie zu bürsten...
war da no so blauäuig zu denken, ich müsste sie nich jeden tag bürsten und da haben wir das verpasst ihr das beizubringen...sie is jan Mischling und ich hätte nich gedacht, dass sie mal solange Fell bekommt-.hat sie jetzt aber
und nun kotzt sie immer richtig ab, wenn ich mit der bürste ankomme, und hat wahrscheinlich auch schnell gecheckt, dass wenn sie doll rumfiept und aufschreit, frauchen ganz schnell von ihr ablässt---und die Qual hat ein Ende
muss das mit den leckchen üben, das nützt nichts.---mittlerweils hat sie so viele Flusen unter den Ohren, das müssen wir durchkämen sonst schneid ich in Zukunft nur noch an ohr rum
Sind momentan viele einzelne Fäden, die dann irgendwann zusammenpappen und nen Knoten bilden...
sieht manchma aus wie bei na Rastafrisur (Prinzip is das gleiche)danke erstmal für eure Hinweise.-.
lG Sophie
-
Bei mir haben das beide Hunde manchmal.
Shiva knubbelt Janosch immer so hinterm Ohr und deshalb hat er das viel öfters. Das lasse ich immer ein bißchen rauswachsen und dann scheide ich es weg. Bei Shiva fahr ich öfters mit dem Kamm mal durch und Janosch knabbert auch nicht an ihrem Ohr rum, deshalb hat sie es selten. Aber wenn, dann wird es auch weggeschnitten.Janosch habe ich aus ner Tötungstation der hatte hinten am Hintern runter Verfilzungen ohne Ende. Viele habe ich mit der Zeit mühsam rausgekämmt, viele habe ich rausgeschnitten. Der mag sich dort nur nicht so gern anfassen lassen. Am Bauch hat er leider auch noch einige, aber da lässt er mich nicht ran. Rauskämmen geht da gar nicht, da ist die Haut so fein, aber rausschneiden, trau ich mich da nicht, weil er da wahnsinnig unruhig wird. Ab und an, wenn er schön entspannt liegt und mein Sohn grade mit da ist, dann schneiden wir mal wieder einen Knubbel (Bauch- und Penisgegend) raus, aber sind leider immer noch genügend da.
Shampoowäsche gibt es bei uns auch nur, wenn sich ne Güllehaut über den Hund zieht. Ansonsten mit Wasser abwaschen, abtrocknen, der Rest fällt von alleine raus
da freut sich der Dyson!!!
Ein Tipp! Wir haben am 'Hintereingang' (Hauswirtschaftsraum) ein großes altes Handtuch liegen, da müssen die Hunde draufliegen, wenn wir vom Spaziergang kommen. Da müssen sie liegen bleiben, bis ich mich umgezogen habe und das Fressen gerichtet habe (muß man halt langsam antrainieren). Dann werden sie abgetrocknet (wenn nötig Füße gewaschen). Da bleibt wirklich schon einiges auf dem Handtuch liegen. Hab ich mir auch hier von nem User mal abgeschaut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!