Kommando mit Hundenamen voraus?

  • Hallo,

    ich habe das "Problem", dass meine Hündin, wenn mehrere Halter mit ihren Hunden anwesend sind, sie oft die Kommandos der anderen Halter befolgt, wenn ich ihr gerade kein Kommando gebe.

    Beispiel: Wir stehen am Feldrand und die Hunde spielen. Ein Halter ruft zu seinem Hund: "Komm her!"
    Meine Hündin kommt zu ihm.

    Wenn ich dann sage: "Lauf weiter", saust sie wieder weg und spielt weiter. Sagt ein anderer ein anderes Kommando zu seinem Hund, wie "Platz", setzt sich meine Dame hin :-)

    Sollte sie nicht nur auf die Stimme von mir und meinem Partner hören?

    Mir ist es zwar lieber, sie hört auch auf andere Kommandos, als wenn sie gar nicht hören würde, aber dumm ist es irgendwie trotzdem.

    Ich gebe ihr Kommandos oft mit ihrem Namen: "Paula, hier" oder "Paula, sitz". Macht das was aus? Sie reagiert ja auch auf Kommandos von anderen Leuten ohne ihren Namen.

    Wie lerne ich ihr denn, dass sie sich nicht dauernd angesprochen fühlt, wenn andere Hundehalter was in ihre Richtung rufen?

    LG, Cel

  • Hi,

    ich würde ihr in der jeweiligen Situation einfach verdeutlich, dass sie nicht gemeint ist. Wenn z.B. ein andere ruft und sie macht sich schon auf den Weg, dann ruf du sie sofort zu dir. Oder jemand neben euch sagt "Platz", dann lenke ihre Aufmerksamkeit auf dich. Sprich sie an, gib ihr was zu tun oder schick sie wieder los spielen.

    Am wichtigsten ist ja eigentlich, dass sie sich in erster Linie auf dich/euch konzentriert, und nicht, dass sie Fremde ignoriert. Unsere fühlt sich auch oft angesprochen, aber sobald ich mich einschalte, konzentriert sie sich auf mich.

    Zum Hundenamen: Wenn ich ihre Aufmerksamkeit gerade (noch) nicht habe, dann kommt erst der Name, sonst sage ich nur das Kommando. In der Unterordnung beispielsweise lässt man den Namen häufig auch weg (muss man in der BH teilweise sogar), weil man davon ausgehen kann bzw. es übt, dass der Hund sich durchgängig konzentriert und dann nicht mit seinem Namen erst aufmerksam gemacht werden muss.

  • Ja, so mache ich das auch:
    Wenn ich ihr sozusagen, das erste Kommando gebe, sage ich ihren Namen um Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn sie dann bei mir ist und ich will einen Trick von ihr oder so, dann kommt nur noch das Kommando.

    Aber wenn sie so am Feld vor mir läuft, dann rufe ich sie doch zuerst mit dem Namen.

    Aber wie setze ich denn Deinen Vorschlag in der Praxis um?
    Beispiel: Ein Hundhalter neben mir ruft seinen Hund ran mit "Hier". Mein Hund kommt angewetzt. Sobald sie sich in Bewegung in seine Richtung setzt, sag ich "Paula, Du nicht! Spiel weiter!" oder was?

    Dann müsste ich ja sowas wie "Du bist nicht gemeint" als Kommando einüben?!

    Wenn ich sie, sobald sie zum anderen hinwetzt, abrufe, kommt sie schon zu mir, aber ich will ja in dem Moment eigentlich gar nicht, dass sie kommt, sondern dass sie weiter spielt o. ä.

    Versteht Ihr, was ich meine?

    LG, Cel

  • ich würd sie gar nicht zum fremden halter laufen lassen.

    ruft jemand seinen hund oder gibt ein kommando und sie wills ausführen hindere sie daran indem du sie zu dir rufst, oder das beispiels weise "platz" mit einem bestimmten nein und körperlicher einwirkung , also den hund abzuhalten sich hinzulegen.

  • Also ich nenne sie beim Namen, wenn Ronja zu jemanden anderen geht, rufe ich Ronja, sie bleibt stehen guckt mich an und ich rufe sie zu mir, lobe sie und sage ok. Dann kann sie tun was sie will und ist nicht zu dem anderen.

    Da ich zwei Hunde habe, setze ich bei den Kommandos normalerweise den Namen voraus ist auch schon öfters so, dass dann auch nur der Hund kommt, dessen Name ich mit "komm" voraussetze.

    Gestern bin aber erschrocken und sagte nur Hier und beide kamen an und setzten sich:-).

    lg Tine

  • Huhu,

    ich denke, dass es für Viel-Hunde-Halter vom Vorteil ist, wenn nur der Hund auf ein bestimmtes Kommando reagiert, der auch gemeint ist.

    Ich bin öfters mit bis zur 5 Hunden unterwegs und wenn einer Mist baut oder langläuft, wo er nicht soll, muß ich doch nicht das ganze Rudel rufen!!!

    Meine Gasthunde gewöhnen sich schnell, dass nur der angesprochen wird, der mit Namen gerufen wird.

    Ich belohne nur denjenigen, der gemeint war, alle andere gehen leer aus!!

    Bei meiner eigenen Hündin habe ich es von Anfang an so gemacht, weil ich auf einen zweiten Hund vorausgearbeitet habe :smile:

    LG, Luisa

  • Da ich vier Hunde habe, setze ich immer den jeweiligen Namen vor das Hörzeichen, vor das Sichtzeichen natürlich auch :D

    Rufe ich z. B. "hier" sind alle vier gemeint. Das hat sich im Laufe der Zeit bestens entwickelt.

    Auf "Kommandos" anderer Mitspaziergänger reagieren meine Hunde gar nicht, müssen/sollen sie auch nicht.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Also bei meinen ist es auch so, das ich den jeweiligen Hund anspreche der gemeint ist und wenn nicht, dann sind alle gemeint.

    Hin und wieder führt mein Großer auch Signale anderer aus. Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn der Hund nicht direkt von diesem Menschen angesprochen wird und der andere Halter meinen Hund dann nicht auch noch dafür belohnt, es sei den ich gestatte es in dem Moment.
    Für mich zeigt das einfach nur, das mein Hund die Signale kennt und das er weiß, wenn kein Name genannt wird diese für alle so auch für ihn gelten.

    Manchmal fragt mein Hund und wenn ich ihm dann direkt signalisiere "gilt nicht für dich" dann macht er es auch nicht.

    Ich würde einfach, wenn man mit Gruppen unterwegs ist, darum bitten, das die Menschen den Namen ihres Hundes dazu nehmen und verstärkt darauf achten, das sie diese Verknüpfung herstellt.

  • Der Name eines Hundes ist immer ein ziehendes Signal, d.h. wenn Du Deinen Hund "Sitz" machen lässt und Du nennst den Namen vorm Sitz wird er meist erst in Deine Richtung kommen.

    Ich würde Deinen Hundefreunden sagen wenn sie rufen "Komm her" und Dein Hund kommt gelaufen sollen Sie körpersprachlich signalisieren "He Du warst nicht gemeint...". Biete Deinem Hund dann als Alternative an zu Dir zu kommen, bei Dir ist es schön, bei Dir bekommt man Zuwendung ....

    Als zweite Möglichkeit kannst Du andere Signale trainieren. Ich habe drei Hunde und jeder hat ein anderes "Kommsignal". Ich habe eine Mischmasch Sprache für meine Hunde, etwas englisch, etwas französich und auch etwas deutsch. Verwendet man Signale die oft auch im täglichen Sprachgebrauch verwendet werden stumpfen diese ab, haben keine oder eine falsche Signalwirkung.
    Rufen immer wieder Bekannte, Freunde einen Hund um ihn zu begrüßen, zu knuddeln, generalisiert sich ein Signal. D.h. dein Hund wird förmlich darauf trainiert auf das Signal bei jedem zu reagieren, denn es gibt ja etwas positives z.B. Aufmerksamkeit, knuddeln, spielen etc..

    Versuch es einfach mal und finde den Auslöser. Überlege was in der Vergangenheit, im Umgang, abgelaufen ist. Wenn Du die Ursache den Auslöser für dieses reagieren auf Signale von anderen findest, dann kannst Du daran arbeiten.

    LG
    Jens

  • Huhu,

    ich arbeite ja häufig mit 3 Hunden zur selben Zeit, damit da die Kommandos auch nur von dem gemeinten Hund ausgeführt wird, spreche ich diesen vorab einmal mit Namen an, die anderen beiden bekommen dabei eine "Warte"-Handbewegung...

    Gut, Woods habe ich grundliegend ja auch spanisch konditioniert, das macht das Arbeiten in Anwesenheit fremder Hunde einfacher - aber Dein Problem deute ich so, dass es sich nicht schlicht mit einem Kommando beheben lässt, wo vor Du ihren Namen setzt!
    Das würde Dir vllt. helfen, wenn sie NICHT gleich auf alles reagieren würde, aber da sie quasi auf ALLES reagiert, kommst Du da mit diesem Plan (mMn) nicht weiter!

    Vielleicht kannst Du die "beteiligten" HH bitten, sich von Paula abzuwenden, wenn sie ihren eigenen Hund ansprechen, sodass sie Deinem Mädel klar machen, dass sie grade nicht an der Reihe ist?

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!