
"Ihr Hund ist.. mmhhh..ZU FETT!!!"
-
Gast42715 -
12. Juni 2010 um 21:05
-
-
Ich finde der TA sollte es sagen, das ist sein Job! Leider machen viel zu wenige TÄ den Mund auf oder verpacken es so nett, dass der Besitzer es nicht versteht. Solche Hundehalter rennen dann ewig durch die Gegend und meinen: "Der TA hat aber gesagt ..."
Nein, ich finde nicht, dass es ein Tabu-Thema sein sollte bzw. sein muss. Ich habe die Verantwortung für ein mir anvertrautes Lebewesen und mich darf jeder darauf hinweisen, dass mein Hund/Pferd/Katze zu dick oder zu dünn ist. Ich hab einfach schon zu viele Tiere unter ihrem Gewicht leiden, krank werden und auch sterben sehen, als dass ich da irgendwelche Hemmungen habe. Ich sage es, wie es ist, unverpackt und unverblümt, aber auch ohne Vorwurf und Vorurteil.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Ihr Hund ist.. mmhhh..ZU FETT!!!"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der traurige Punt ist doch, das im Prinzip mind. 95% aller Hunde die hier rumlaufen deutlich zu dick ist und auch bei den restlichen 5% würde ich nicht unbedingt von schlank, sondern höchstens von "in Ordnung" sprechen.
Hat man dann einen Hund der wirklich schlank ist - also, Rippen sind beim drüberstreichen (!! nicht drücken) zu fühlen, in Bewegung zu sehen, bzw die letzte Rippe ist im Stand zu sehen, dann ist das direkt ein unterernährtes armes Tier. Nicht nur unter Sonntagsgassigängern, sondern auch unter Leuten, die sich damit beschäftigen.
Man braucht sich auch hier im Forum nur mal umschauen, da sieht man ausnahmsweise mal einen wirklich schlanken gut trainierten Hund und die HH machen sich nur Gedanken darüber, wie der denn mal "mehr drauf" bekommen könnte, weil schaut ja gar so verhungert aus.
Leider scheint sich das Bild des übergewichtigen Hundes bereits als normal eingeprägt zu haben. Schade drum.
Nachdem mich die meisten anderen Spaziergänger und ihre Hunde herzlich wenig interessieren und ich mich mit denen auch seltenst unterhalte, sage ich auch nichts zum Gewicht ihrer Hunde. Bei mir Bekannten Menschen sage ich dazu allerdings meist schon etwas.
"Boah ist der fett", ist nun nicht meine bevorzugte Ausdrucksweise, aber ich versuche das schon so zu äussern das da auch etwas ankommt.Wenn ich die Leute nur vor den Kopf stoße, dann ist damit ausser mir, die sich dann nicht auf die Zunge beissen muss, keinem geholfen. Wenn die entsprechende beleidigte Person dem HUnd daheim noch eine größere Portion zum trösten hinstellt, weil die böse Tante gemein war, ist das wohl auch nicht Sinn und Zweck der Übung.
-
Ich würde ja mal einige provokante Gegenfragen stellen:
Redet ihr den HH genauso an wenn der Hund zu dünn ist?
Würdet ihr es erkennen wenn ein Hund zuwenig Futter hat? Oder gibt es das nicht in euren Augen?Wann ist der Hund für euch zu dick? Wenn die Rippen nicht zu erkennen sind?
Bei allen Rassen?Wer hat diese Regel: die Rippen müssen zu fühlen sein aufgestellt? Studien dazu? Statistiken? Oder ist das genauso ein internet Ding wie....Hund soll zuerst durch die Tür gehen??
Birgit
die manchmal das Gefühl beschleicht Magerwahn gibt es auch unter Hundehaltern FÜR ihre Hunde -
Ganz lustig ist es, wenn sich die Meute der Gassibekanntschaften polarisiert, so wie bei Roxy.
Die einen meinen, sie wäre zu dick. Oder nein "schon sehr kräftig".
Die anderen sagen, sie sei viel zu dünn.
Ich finde sie ideal. Und das sagen auch einige andere Retriever-Besitzer, die keine Kugelblitz-Labradore haben.
Die Tierärztin sagt, sie sei super, könne sogar noch ein Kilo mehr haben.
Man kann Roxs Rippen deutlich spüren, aber nicht sehen. Sie hat eine sichtbare Taille und ist sehr agil. Ich denke, sie fühlt sich sauwohl, so wie sie ist.
Gerade bei Labradoren habe ich leider immer mehr den Eindruck, dass die dick gefütterten, schwabbeligen, kaum laufen könnenden Vertreter ihrer Art als normal angesehen werden. Ja, Labradore haben eine kräftige Statur. Aber das ist immer noch etwas anderes, als ein fetter Labbi, der keine 100m im Spiel mitrennen kann und bei dem die Besitzer steif und fest behaupten, ein Labrador müsse so sein.
Muss er nicht. Soll er nicht. Darf er nicht. Und auch ein Labrador ist nicht von Natur aus eine reine Fressmaschine. Sowas wird doch auch anerzogen.
-
Ich finde auch ein TA sollte die HH darauf hinweisen wenn der Hund übergewicht hat oder auf dem besten Wege dahin. Von Fremden würde ich das nicht gerne hören wollen. Ich war mal mit Bruno in der Anfangszeit in der wir ihn hatten in die Stadt gegangen. Mir wurden regelrecht Vorwürfe gemacht das der Hund so klapperdürr ist. "Fütter deinen armen Hund doch mal! Der ist ja ganz abgemagert! Was bist du für eine Besitzerin!!" Das waren erwachsene Personen. Ich war da noch 17 (sehe aber bedeutend jünger aus weil ich bisschen klein geraten bin :D) Ich habe ihnen deutlich gesagt warum Bruno so dünn ist. Das er geschlagen und misshandelt wurde und ich ihn erst seit ein paar Wochen habe.
Sowas könnte man zumindestens "schön" verpacken.Fragen wieso er so dünn ist, ob er vllt ne Krankheit hat.
-
-
Also meine Haus-Tä nimmt da kein Blatt vor den Mund.
Auch bei mir auf der Arbeit (Pferdeklinik) gehn wir in Sachen Gewicht sehr offen um.
Ist ein Tier zu dick oder zu dünn, dann stellen wirs auf die Waage, dann machen wir eni "Gewichtsraten" und oft sind die Besis erstaunt, wie fett ihr Tier doch wirklich ist oder dass innerhlab von 1 Jahr doch tatsächlich 50 Kilo mehr auf den Rippen vom Tier rumgetragen werden.
Ich kenne aber auch einen TA, der sieht das ganz anders.
Er behauptet doch tatsächlich, dass die Labbihündin die ich kenne, perfekt so sei, wie sie ist. Tatsache ist, sie hat nichtmal einen Ansatz von Taille und an die Rippen kommt man dank Fettschicht gar nicht mehr ran (sogar wenn man reinpiekst mit dem Finger ist kein Knochen zu spüren). Ich werde dafür mit "Na, lässte deinen beiden verhungenrn? Kommt mal her, ich geb euch was zu fressen ihr armen" von den Besitzern begrüßt.
Meine Oma hat nen übergewichtigen Chihuahuarüden. Er frisst ja nichts, grad mal zwei Leckerliestangen am Tag, wenn überhaupt. Diese blöde Kastrarion ist dran schuld, dass er so fett ist (er ist wirklich nen Tonne, man könnte bequem zwei Hunde draus basteln). Mir tut er leid , ich sag, man sollte ihn mal durchchecken lassen, wenn er wirklich so wenig frisst sie das nicht normal das er plötzlich so dick ist (er war nämlich mal schlank) - und man solle halt auch mal mehr mit ihm laufen.
"Aber der TA (übrigens der, der die Labihündin ok fidnet*hehe*) sagt, das liegt an der Kastration" *EndederDiskussion*
Wenn man mich fragt, ob ich dene der Hund sei zu dick, dann sage ich ehrlich meine Meinung. Im Bekanntenkreis ist das auch kein Problem, Fremden dränge ich meine Meinung nicht auf (außer das Tier leidet offensichtlich darunter, dann würd ichs tun, kam aber noch nicht vor).
-
Zitat
Ich würde ja mal einige provokante Gegenfragen stellen:
Redet ihr den HH genauso an wenn der Hund zu dünn ist? ja
Würdet ihr es erkennen wenn ein Hund zuwenig Futter hat? Oder gibt es das nicht in euren Augen? ob der Hund zu wenig Futter hat oder krank ist, wird man seltenst sehen können, aber kann man ja erfahrenWann ist der Hund für euch zu dick? Wenn die Rippen nicht zu erkennen sind?
Bei allen Rassen? ich spreche Leute an, wenn der Hund breiter als Lang istkeine Ahnung, ich kanns nicht pauschalisieren
Wer hat diese Regel: die Rippen müssen zu fühlen sein aufgestellt? Studien dazu? Statistiken? Oder ist das genauso ein internet Ding wie....Hund soll zuerst durch die Tür gehen??
och, auch das stimmt nicht bei allen Rassen, denn bei vielen sollten sie sogar zu sehen sein, sonst ist der Hund zu dickBirgit
die manchmal das Gefühl beschleicht Magerwahn gibt es auch unter Hundehaltern FÜR ihre HundeManu,
die weder auf magere Hunde noch auf fette steht
sondern eher auf sportlich gehaltene gut bemuskelte Hunde -
Also, ich persönlich wünsche mir das sogar von meiner TA, dass sie mir das sagt!!
Und von Bekannten würde ich mir das auch wünschen, auch wenn ich zunehme! Man kann so etwas ja auch höfflich verpacken und da sollte man so was schon vertragen, wenn es der Wahrheit entspricht!
Meine Hündin hört sich von von den Größen her auch recht dick an (39cm und 14kg), aber von der Rasse her und überhaupt von der ganzen Körperform finde ich und meine TA auch, sie ziemlich optimal!
-
Zitat
Ich würde ja mal einige provokante Gegenfragen stellen:
Redet ihr den HH genauso an wenn der Hund zu dünn ist?
Ja
ZitatWürdet ihr es erkennen wenn ein Hund zuwenig Futter hat? Oder gibt es das nicht in euren Augen?
Ja, aber es ist wirklich viel seltener der Fall.ZitatWann ist der Hund für euch zu dick? Wenn die Rippen nicht zu erkennen sind?
Bei allen Rassen?
Wenn man die Rippen mit leichtem Druck nicht spüren kann, die Taille kaum noch zu sehen ist, man die Hüfthöcker nicht einmal mehr erahnen kann.
Natürlich ist die Figur auch Rasseabhängig und auch abhängig vom Trainigsstand, dem Verwendungszweck und der Haltung des Hundes. Ich sehe es auch nicht soo eng. Gegen ein bisschen Fett auf den Rippen sage ich eher nichts, höchstens, dass er eher bisschen runder ist. Wir haben keine Hochleistungssportler, da muss ich nicht jedes Gramm in die Waagschale werfen. Bei jungen und kranken sehe ich es aber auch schon einmal anders/enger.ZitatWer hat diese Regel: die Rippen müssen zu fühlen sein aufgestellt? Studien dazu? Statistiken? Oder ist das genauso ein internet Ding wie....Hund soll zuerst durch die Tür gehen??
Internet Ding?Äh nein, das liest man schon überall in der Fachliteratur nicht nur bzgl. Hunde.
ZitatBirgit
die manchmal das Gefühl beschleicht Magerwahn gibt es auch unter Hundehaltern FÜR ihre Hunde
Ja, da gebe ich dir allerdings auch recht. Wobei eben immer noch tendentiell die Hunde in der Regel zu fett sind. -
Hi,
Zitat
Wer hat diese Regel: die Rippen müssen zu fühlen sein aufgestellt? Studien dazu? Statistiken?Hmm, da gibt es zum Beispiel einen Idealgewichts-Test von Dr. Zorn, der auf dem Body Condition Scoring beruht und unter anderem genau das aussagt.
lg,
SuB - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!