• Also ich bin da rigoros :ops:
    Meine Hunde fahren prima S-Bahn,
    anfangs wollten sie nicht,ich bin einfach weitergegangen,Hund ignoriert und quasi hinter mir hergezogen.
    Drinnen gelobt,Lecker gegeben.Und nach ein paar wiederholungen war die Bahn ja gar nicht mehr sooo schlimm,meine Hunde fahren sehr gut S-Bahn und Co ;)

    Ausserdem haben sie gelernt sich auf Kommando unter den Sitz zu legen,was sie mitterweile immer von sich aus machen,und sie gehen auf Kommando Rückwärts,sehr nütlich wenn die S-Bahn mal wieder völlig überladen ist und kein Platz zum Drehen ist :gott:

    • Neu

    Hi


    hast du hier S-Bahn fahren lernen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo ihr Lieben

      ich würde dieses Thema gerne mal aufwärmen, da ich überlege Sammy mit zur Arbeit zu nehmen. Für die nächsten zwei Monate komme ich aber nur mit S-Bahn, U-Bahn und Bus zur Arbeit. Ich muss ca. 1h 10min fahren und 3 mal umsteigen, um zur Arbeit zu kommen und ich muss dabei an ziemlich belebten Stationen umsteigen.

      Nun zu meinen Bedenken:
      Sammy ist eher ein "Dorfhund" ;) und an so belebte Gegenden nicht gewöhnt. Hinzu kommt das er nicht ganz so einfach ist. Ich würde ihm natürlich ein Maulkorb aufsetzen und versuchen immer "ruhigere" Plätzchen zu finden. Ich weiß einfach nicht wie er sich in belebten Gegenden verhält und ob ich ihm da zu viel zumuten würde.

      Nehmt ihr eure Hunde auch im Berufsverkehr mit? Soll ich ihn langsam ranfürhen oder ins kalt Wasser werfen? Er ist schon einmal eine Station mit mir gefahren, aber da war die Bahn total leer. Er hat sich ganz gut geschlagen. Ich weiß aber nicht wie es gewesen wäre, wenn um uns noch viele andere Leute gewesen wären.

    • Also, ich hab das so gemacht:

      Hündin kam Montag abend am Flughafen an. Ich wusste nicht, was sie kennt und was nicht. Deshalb ging ich davon aus, das sie alles kann! :D
      Am Dienstag sind wir nur in der näheren Umgebung spazieren gegangen (und ich habe sie das erste mal alleine gelassen).
      Am Mittwoch sind wir zu der Haltestelle gelaufen, die eine Station vor der "Homebase" ist - dort eingestiegen, wir kamen bewusst ziemlich knapp an und mussten die letzten Meter recht flott zurücklegen. Kein überlegen/zögern meinerseits möglich. An der Homebase wieder ausgestiegen. Kein Kommentar meinerseits, kein locken, kein Leckerchen! S-Bahn ist total normal, wozu also irgendeine Aufmerksamkeit! Daheim gab´s dann direkt Futter! :D
      Am Donnerstag bin ich mit ihr wieder zur S-Bahn gegangen und wir sind gleich mal 20 Minuten gefahren, bis wir an einer schönen Gassistelle waren. Dort hat sie ihren Freilauf bekommen.

      Tja... das war´s. Genauso mit U-Bahn oder Bus. Ich habe sie körperlich "dirigiert" - kein Kommentar, nix. Aber ich habe mir auch keine allzugroßen Gedanken gemacht. Für mich ist Bahnfahren das normalste auf der Welt - das habe ich versucht ihr zu vermitteln.

    • Zitat

      Sehe ich genauso :gut: Hab meine Hündin auch einfach "mitgeschliffen".. egal ob Auto, Fahrstuhl oder was auch immer. Ergebnis: Sie geht nun gelassen überall mit mir rein.. passiert ja nix schlimmes :)

      Ich habe in dem Thread ein bisschen quer gelese und kann nur sagen, ich wollte auhc Sascha zitieren,weil ich es genauso gemacht habe und es immernoch super funktioniert ;O)

      Liebe Grüße

    • Kommt wie gerufen aus der Versenkung,dieser thread.
      S-Bahn,U-Bahn,alles von klein auf gewöhnt,aaaaaber:
      Meine hat Angst,in einen "richtigen" Zug ein und auszusteigen,das weiss ich seit letztem Jahr.
      Die Stufen!
      Am Sonntag müssen wir wieder Zug fahren,ab in den Urlaub und mir graut es jetzt schon.
      Hat da jemand Tipps?
      Das Hündchen wiegt leider satte 30 Kilo und wenn sie Esel spielt... :hilfe:

    • Ist dein "Esel" verfressen?? Dann würde ich beim einsteigen Leckerlis reinwerfen. Bei meiner würde spätestens ein CHeeseburger alle Zweifel beseitigen! :D

      Ansonsten hab ich leider keinen Tip. Meine springt immer rein und raus. Sie mag die Stufen auch net. Aber nur in den alten Regionalzügen. Die neuen sind ja stufenlos und ICE ist auch kein Problem.

    • Zitat


      Hat da jemand Tipps?
      Das Hündchen wiegt leider satte 30 Kilo und wenn sie Esel spielt... :hilfe:


      Hallo,
      also da würde ich es, wie auch weiter oben beschrieben machen, nicht viel beachten und einfach rein ;)
      wenn man kein großes Trara drum macht, dann wird der Hund folgen. Wirfst Du einen Cheeseburger, wird der Hund überlegen... aber lass ihn doch nicht überlegen, gehe bestimmt vorraus :) (Im Zug kannst Du ihm/ihr immernoch den Cheeseburger geben ;))
      Dein Esel wiegt 30kg und mein Pony 60kg und sie musste auch an ihrem ersten Tag die Regionalbahn kennenlernen (und ich hätte sie gewiss nicht mit Cheeseburger locken bzw. überreden können).

      Manchmal klingt alles sehr drastisch, aber überlegt doch, mal was ihr machen würdet, wenn es lebensnotwenig wäre und Euer Tier Euch kräftemäßig überlegen.

      Liebe Grüße

    • Ja,da hast Du recht und ich bin gewiss auch nicht zimperlich mit Joanna,aber ich habe gemerkt,sie hat Angst,auf ihr hübsches Näschen zu fallen,sie hat leider auch recht kurze Beine.
      Ich denke daran,ein Brett mitzunehmen. ;)

    • Ich fahre fast täglich mit Joschi Bahn (Straßenbahn und RB).

      Straßenbahn war kein Problem, nur dass er sich immer mitten in den Gang legen wollte. Habe ihm anfangs ein Geschirr angezogen mit Griff dran, dann konnte ich ihn in die richtige Position ziehen. Jetzt macht er "Platz" wo Platz ist und bleibt dort auch liegen. Im Berufsverkehr ist es manchmal sehr eng, aber da müssen wir irgendwie durch.

      In der Bahn ist es ähnlich. Joschi hatte anfangs Angst einzusteigen. Habe das einfach eine Woche rigoros mit ihm geübt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!