S-Bahn fahren lernen
-
-
Ok, danke für die Antworten. Ich werde es heute mal testen (hab frei) und zur Not kann ich ja aussteigen, falls es garnicht geht. Sammy ist halt "leider" nicht so ein cooler Hund wie andere, die sich in solchen Situationen einfach hinlegen oder so was. Er ist in neuen Situationen immer sehr aufgeregt, aber ich werde es einfach machen. Ja und durch den Berufsverkehr muss er dann auch durch. Mal sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich würde Sammy auch nicht nötigen, zu liegen, wenn er es nicht mag. Damit bringst du vielleicht nur eher Unruhe in die Situation.
Vor Allem, wenn es voll wird, steht mein Hund auch lieber zwischen meinen Beinen, ansonsten hat er gelernt, dass er unter dem Sitz am besten liegt.Wie groß ist Sammy denn?
Wenn es von der Größe her geht, würde ich dir auch nahelegen, ihn ruhig hoch zu nehmen, wenn er das will und es sehr voll wird - zum einen vermittelt es Sicherheit und zum anderen habe ich leider oft erlebt, dass die Leute nicht sonderlich gut aufpassen, wo sie hintreten.Liebe Grüße
-
Ja hinlegen muss er sich nicht, wenn er nicht mag, das ist schon ok.
Auf den Schoss nehmen kann ich ihn nicht, er wiegt 30 kg und hat 65 cm Schulterhöhe, aber es würde bestimmt lustig aussehen...
Ja das die Leute nicht groß aufpassen ist mir auch schon aufgefallen, besonders wenn sie zu spät zur Arbeit kommen oder so. Naja
Wir versuchen es nachher mal und schauen was passiert.
-
So ich wollte eine kurze Rückmeldung geben... Wir sind jetzt erstmal 2x 15 min am Stück gefahren und was soll ich sagen: Sammy hat sich prima gemacht. Ich bin sehr stolz auf ihn, er hat niemanden angebellt oder sonstigen Blödsinn gemacht. Nur ein bisschen gefiebt hat er zwischen durch mal kurz, aber das ist ok gewesen, er hat dann immer gleich wieder aufgehört.
Ich hab nur etwas bammel, wenn ich mal kontrolliert werden sollte und hoffe er bellt dann nicht.
Morgen will ich gleich wieder fahren, dann etwas weiter.
-
huhu,
hab grad was gefunden, also wer in Essen oder Umgebung wohnt, kannja hier mal dran teilnehmen
http://www.derwesten.de/staedte/essen/…ml#derwestenRSS
Quelle: http://www.derwesten.de
ob das nun sinnvoll ist, ist die Frage, aber ich finde es als Geste vom ÖPNV echt überraschend nett und hundefreundlich, das gefällt mir!
liebe Grüße
-
-
Leni ist beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch sehr ängstlich, ich nehme sie aber einfach mit rein und da gibts auch keine Diskussion und kein Locken. Inzwischen macht sie das auch ganz gut mit.
Unser Problem nur: sie legt sich nicht hin und steht/sitzt ständig irgendwo im Weg
Wenn die Bahn halbwegs leer ist, suche ich mir einen Viererplatz und bugsiere sie da hinein, aber sobald sich jemand dazu setzt, wirds schon stressig. Bei zwei sich gegenübersitzenden Menschen passt einfach kein Hund dazwischen, dafür ist der Platz zu eng bemessen. Steht sie im Gang, ist der halbe Gang belegt. Sitz sie (immerhin halbwegs platzsparend), latschen die Leute ihr auf den Schwanz. Ich weiß einfach nie, wo ich sie so unterbringen kann, dass sie nicht stört und niemandem im Weg steht.
-
Ich weiß ja nicht, wie eure S-Bahnsitze aussehen, aber hier bugsiere ich Fiete immer mehr oder weniger bestimmt unter den Sitz, wenn es zu voll wird. Da hat er seine Ruhe, keiner kann ihn groartig treten und er ist nicht im Weg.
-
Sorry, ich meinte jetzt eher die U-Bahn, mit der wir öfters unterwegs sind. Die sind so unglaublich eng, da passt nichtmals ne größere Tasche unter den Sitz. Und das Problem ist eben, dass Leni sich nicht hinlegt in solchen Situationen (bzw. genau genommen legt sie sich nie irgendwo auf "nackten" Boden, aber speziell wenn sich Menschen bewegen usw. hat sie da erst recht nicht die Ruhe für).
Naja, zum Glück sind wir eigentlich nur im Winter auf die Bahn angewiesen, ansonsten sind wir Autofahrer. Ich sollte mir dringendst Winterreifen anschaffen -
Ohje, wie peinlich!
Kann mir genau vorstellen wie das Problem wohl sein mag - Schlimm..
Ich fahre mit meinem Wuffi auch S-Bahn + Bus, Auto etc und es ist kein Problem. Im Gegenteil er mag es sogar.
Mein Vorteil wird es wohl sein, dass ich ihn einfach mal kurz mit seinen 2,4kg unter den Arm klemmen kann und gut ist, falls er mal kein Bock hat 'einzusteigen'Wünsche dir viel Erfolg und vorallem Geduld das dein Hund dich nicht einfach so stehen lässt :)
-
Auch ein ängstlicher Hund kann das lernen
Ganz am Anfang hatte mein Jogerl wahnsinnige Angst vor der Straßenbahn, sobald das Ding kam, ist er 2m nach hinten gehüpft und wollt einfach nur weg. Wir haben uns der Straßenbahn über Tage langsam genähert so dass er sich das alles in Ruhe anschauen konnte. Die ersten male issa noch gehüpft, dann war's okay. Nach einer Woche waren wir soweit, dass wir im Häuschen sitzen konnten und er war ganz ruhig und hat das Ding einfach nur beobachtet. An einer Endhaltestelle, dort stehen die immer 10min offen rum, haben wir dann geübt, einsteigen, hinsetzen, aussteigen. Keks in den Hund, streicheln usw.
Die erste Fahrt haben wir nach drei Wochen absolviert, mussten der Bahn hinterher laufen, Tür geht auf, ich bin reingehopst, er hinterher. Das ging viel zu schnell als dass er da noch groß bocken konnte. Ganz geheuer war's ihm nicht, aber wir mussten nur 2 Stationen fahren, er hat sich nicht hingesetzt. Mittlerweile haben wir Kommandos wie "einsteigen", "aussteigen" und er legt sich hin und is total entspannt.
...mehr sogar noch, er LIEBT Straßenbahn fahren. Wenn wir an einem der typischen Wartehäuschen vorbeikommen hockt er sich rein und hofft, dass wir STraßenbahn fahren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!