Seminar bei Heinrich Stahl Teil2

  • Zitat

    dann weißt du auch, dass vieles was gesehen und interpretiert wurde, so einfach nicht stimmt.
    Oder hast du gar nicht richtig gelesen?

    Oder ist das vielleicht so wie mit den Clarissa-Anhängern, die gar nicht wissen, wie Clarissa überhaupt arbeitet aber es einfach mal toll finden?

    ich lese viel, aber schreibe noch lange nicht soviel, wozu auch?
    ich bin kein Anhänger von irgend wem, finde einige Ansichten extrem, wobei das auch auf das andere Forum zutrifft ;)

    für mich gibts mehr als schwarz-weiß-Denken

  • [quote="Nanette"]

    Siehste und bei mir fängt Gewalt an, wenn ein Hund auf Zug laufen muss, am Geschirr, oder Halsband, oder man sogar ein Tau ziehen veranstaltet am Hund. Wobei da die Hunde sich wunderbar dran gewöhnen.

    [quote]

    Das wundert mich jetzt, weil der Herr Stahl für den du dich hier so deutlich positiv aussprichst, wohl doch genau das als Ziel für seine Hunde sieht.

    Und dessen Selektion wohl in erster Linie auf schnelle und noch schnellere und zugbereite Hunde hinausläuft.

    Und du schreibst andererseits, dass du er nicht verstündest, wenn ein Jagdhund nicht jagen dürfe.


    Für mich ist Gewalt etwas grobes, sinnloses, das nichts anderes zeigt als eine überlegene Macht zu demonstrieren.
    Und der Unterlegene nicht versteht, verstehen muss, sondern sich einfach nur duckt um weiterer Gewalt aus dem Wege zu gehen.

    Zu HST
    Das ist wohl ein Mensch, der scheinbar sein Leben lang nach Pefektion strebt..
    Diesem Wunsch nach Perfektion sieht man in seinem Zuchtgedanken und in seinem Umgang mit den Hunden.
    Aber es ist eben sein Ziel
    und ich denke, dass jedem anderem Hundebesitzer auch ein anderes, eben weniger perfektes Ziel , in HST´s Definition, zusgestanden werden darf.

    Der/ die Hunde müssen in ihrer individuellen Umgebung so eingebunden sein, dass die Hunde weder dauer bespasst werden müssen, noch notorisch unterbeschäftigt sind.
    Sie sollten Aufgaben haben, die zu dem indv. Hund passen und Zeiten in denen sie einfach nur ein (fauler ;) )Hund sein können.

    Das war mein Senf dazu

  • Zitat


    Zu HST
    Das ist wohl ein Mensch, der scheinbar sein Leben lang nach Pefektion strebt..
    Diesem Wunsch nach Perfektion sieht man in seinem Zuchtgedanken und in seinem Umgang mit den Hunden.
    Aber es ist eben sein Ziel
    und ich denke, dass jedem anderem Hundebesitzer auch ein anderes, eben weniger perfektes Ziel , in HST´s Definition, zusgestanden werden darf.

    Genauso siehts aus, ansonsten kämen er nicht zu solchen Ergebnissen:

    Int. Deutscher Meister
    3ter 1986
    Int. Deutscher Meister 1987
    Int. Deutscher Meister 1988
    Int. Deutscher Meister 1990
    Int. Deutscher Meister 1992
    mehrfacher Int. Schweizer Meister
    World Champion 3ter. 1990
    World Champion 1991
    Pedigree Pal Trophy 6 Dog-Class1993
    Europameisterschaft´s 3ter 6 Dog-Class1993
    Int. Deutscher Meister 3ter Open-Class 1994
    Int. Schweizer Meister 2ter Open-Class 1996
    Int. Deutscher Meister 2ter Open-Class 1996
    Int. Deutscher Meister 6 Dog-Class 1997
    Int. Deutscher Meister Open-Class 1997
    Pedigree Pal Cup Open-Class 1997
    Int. Deutscher Meister Open-Class 1998
    Deutscher Meister 3ter Open-Class 1999
    Deutscher Meister Open-Class 2000
    Deutscher Meister Open-Class 2002
    Alpentrail 2ter Open-Class 2003
    Vize-World Champion SP Open-Class 2003
    Vize-World Champion MD Open-Class 2003
    Alpentrail 2ter Open-Class 2004
    Vize-Europameister MD Open-Class 2004
    Pirena Champion 2005
    MD-EM 3ter Open-Class 2005
    World Champion Off-Snow Open-Class 2006
    Nat. Norwegische Meisterschaft 1ter 2007
    Skandinavischer Meister Open-Class 2008
    Europameister Off-Snow 6-Dog-Class 2008
    Deutscher Meister Off-Snow Open-Class 2008
    Platz bei den Schwedischen Meisterschaften MD Open-Class 2009
    Deutscher Meister Off-Snow 6-Dog-Class 2009
    Deutscher Meister Off-Snow 8-Dog-Class 2009
    Deutscher Meister 3ter Open-Class 2010

    Das muss dem guten Mann erstmal jemand nachmachen, ebenso eine derart große Zahl Hunde auf einmal kontrolliert abzuführen.
    Ich denke aber, das immernoch zwischen 2/10/20/40 Hundehalter unterschieden werden muss.
    Und ganz wichtig: Man sollte bitte noch irgendwie versuchen, den eigenen Verstand anzuwerfen und nicht im losen Zusammenhang Stahlsche Zitate runterbeten und lustige Pseudometaphern kreieren. Aber jeder wie er will.....

    VG, Anna

  • Was denn nur für Mittel? Ich hab zumindest keine Gewalt sehen können in den Videos....weiß ja nicht was ihr seht.


    Oh zum Thema: Esmeraldo....es gibt einen Unterschied ob Hunde auf Zug laufen müssen, oder ob sie einfach so dermaßen Bock darauf haben, dass "der Asphalt glüht", wenn sies tun.
    Abgesehen davon meinte Nanette nicht den Zug im Zuggeschirr...also in Arbeitskleidung, sondern im Alltagsleben....am Halsband oder ähnliches.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!