Hunde-anleinpflock

  • mein beagle hält das teil, aber den berner von einem vereinskollegen halten nichteinmal drei davon. bei uns kann man den im jedem tierladen kaufen.

  • Zitat


    PS: Wo gehst du Campen?


    Am Diemelsee (hatte da vor kurzem mal Fotos zu eingestellt). Da war ich schon öfters und es fehlte bis jetzt immer nur der Hund :) meinen andern konnt ich da nicht mit hinnehmen. Der war nicht der Typ dafür ;-)


    Da hat jeder einen festen, großen Platz und darum denk ich an so einen Pflock. Dann können wir da auch sitzen ohne Leine halten oder so... Da darf nämlich kein Hund frei laufen (verständlicher Weise!)

  • Wir nehmen den immer zum Camping mit und hatten da auch schon 2 Briards dran (zusammen ca. 65 Kilo).
    Ich finde das Teil sehr praktisch, es hält auch in Sandboden, eigentlich hält es überall, wo man es reinkriegt.
    Zwei Nachteile seh ich allerdings für dich - erstens ist das Ding sehr sperrig, zweitens relativ schwer.
    Wenn es dich interessiert, kann ich unseres mal nachmessen und wiegen.
    Wo wir das herhatten, hab ich allerdings komplett vergessen - hab es aber schon öfter gesehen. Gruß Woody

  • Danke für die Antworten:


    schnauzermädel
    Gut, zu wissen! Danke =)


    naijra
    :skeptisch3:
    Ich möchte doch nur alle Eventualitäten durchgehen.
    Wir Zelten auch, und um ihn z.B. da kurz in der unmittelbaren Nähe festzumachen um z.b. das Zelt aufzuräumen o.ä.


    Weiterhin könnten wir sie benutzen um am Badesee (kein Campen, Auto-tageausflug) uns entspannt hinlegen zu können ohne die Schlepp in der Hand zu haben!


    Bei 10m kann man das auch so legen das er im Wasser planschen kann etc.


    "Warum sollte er sich mal reinhängen?"
    Ich sag doch gar nicht das er dauer-zieht, aber es kann immer mal sein, das Hund losrennt! Da sollte das Ding dann fest sein.


    DSH Bauer
    wenn wir eine große Pause machen, wo wir ggf. im Fluss baden gehen etc. wird doch der Hund nicht 2-3 Stunden rumhocken....bei kleineren Pause bringts das Ding natürlich nicht, und da soll der Hund dann auch ruhen!


    @ Woody
    das wäre sehr nett! :gut: :D

  • diese Teile halten wirklich gut !
    als wir mal in Dänemark waren und ich Tyson auf Grund eines fiesen Nachbarhundes im Garten anbinden musste (sonst läuft er immer! frei) hat das Ding echt gut gehalten, und das bei "lockerem" Dünensand.
    sogar als er in die Leine gesprungen ist um den - sich nähernden - Feind auf Zeit, mal richtig zu verwackeln hielt das Teil.

  • Huhu,


    also ich hab auch so n Teil (auch zum Campen) und bin damit ganz zufrieden. Ich hab meins online bestellt, aber inzwischen gibt es sie auch in vielen Tierfachmärkten.


    Klar, das Teil ist groß, sperrig und auch relativ schwer, aber ich finde, der Aufwand lohnt sich!


    LG
    Shalea

  • Wir haben einen Bootsanker, der sieht fast genauso aus! Da hatten wir dann Barni 5 Meter Kette dran, das Teil in den Boden gedreht und Es hat wunderbar gehalten...



    ... sehr zum Ärger von Barni :group3g:

  • Waffengeschäfte/Jägerbedarf führt solche Sachen. Dort gibt 's recht praktische Dinge für Outdoor Hundehalter.
    Zusammenfaltbare Fress/Trink Näpfe zb.

  • Zitat

    Stationär tun es auch 50 cm Baustahl in den Boden gerammt und dann eine Leine mit Webeleinsteg dran. Hält auch in Sandboden 2 x 40 kg Hund.


    Stationär deshalb, weil das ewige rein und raus hier nicht so lustig ist.


    Dazu müßte man aber auch wissen wie ein Webeleinsteg gesteckt wird :hust:
    Und 50 cm Baustahl rammst du auch net einfach so in den Boden, dann brauchste schon noch nen Hammer dazu, oder?


    Also ich hab zwei von den Teilen, hab sie aber nie benützt, weil ich den Dingern einfach net getraut habe.
    Falls du keins bekommst im FN oder so. Gegen Übernahme der VK kannste die haben :gut:


    Otto kommt entweder an ne Stütze vom Wowa oder an nen Häring wenn überhaupt.

  • Hallo,
    da ich ja nun Huskies habe, habe ich mir sogar extra die Stake Out Stangen anfertigen lassen.
    Aber hier kriegst Du die z.B. auch:


    http://www.manmat.de/index.php/products/index/2/5


    Vorteil der glatten ist, dass man sie in die Erde reinhauen kann, muss man nicht drehen, aber Schnauzermädels Idee mit dem Drehen und der Hebelwirkung finde ich auch ganz gut.
    Ich habe die zum Reindrehen bei Fressnapf und auch schon in anderen ganz normalen Tierfachgeschäften gesehen.


    Meine Stake-Out Stangen sind nicht sehr schwer(aus Edelstahl) und bis jetzt hat sich da keiner losgelöst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!