Hunde-anleinpflock
-
-
Ich hab diese Anlegepflöcke seit Jahren und bin absolut zufrieden. Hatte letztens beide Beagle sogar am Strand damit festgemacht. Sind halt echt praktisch. Gibt's normalerweise bei FN oder anderen Zoofachgeschäften. Bei meinen ist oben noch roter Kunststoff drüber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich freunde mich mit dem Ding langsam an, und wenns fürs Wandern zu schwer ist, man kann es dann auch am Bagersee o.ä. benutzen! :mg:
ZitatWaffengeschäfte/Jägerbedarf führt solche Sachen. Dort gibt 's recht praktische Dinge für Outdoor Hundehalter.
Zusammenfaltbare Fress/Trink Näpfe zb.Danke für den Tipp, da werden wir uns mal umschauen
Zitat
Falls du keins bekommst im FN oder so. Gegen Übernahme der VK kannste die haben
Danke, dann weiß ich ja eine Anlaufstelle wenn wirs nicht finden! -
Bin noch nicht zum Messen gekommen, mach ich (versprochen) morgen früh - aber ich hab ne Bezugsquelle - Tiierisch.de, kostet 3.99 Euronen.
-
Zitat
Ich hab diese Anlegepflöcke seit Jahren und bin absolut zufrieden. Hatte letztens beide Beagle sogar am Strand damit festgemacht. Sind halt echt praktisch. Gibt's normalerweise bei FN oder anderen Zoofachgeschäften. Bei meinen ist oben noch roter Kunststoff drüber.
Danke, genau das wäre meine Frage gewesen - hatte mich so ein Teil für unseren Strandurlaub vorgestellt, aber ich hätte nicht gedacht, dass das hält. Naja, bei dem Preis kann mans ja riskieren.
Mist - unsere Leine ist 2 m und unsere Schleppleine dann gleich 20... Vielleicht sollten wir da nochmal ein mittleres kaufen
Gibt es die "Pflöcke" eigentlich in verschiedenen Größen? Also Längentechnisch? Für den weichen Strand braucht man vielleicht welche, die man länger reindreht...?Rätselnde Grüße...
-
Wir haben auch so einen. Aaron wiegt 45 kg und das Teil hält.
-
-
.... ich habe auch zwei von den Teilen und bin absolut zufrieden.
Meine Hündin wiegt zwar "nur" 24 kg und hat sich auch noch nie reingeschmissen, aber ich habe selbst mal dran gezogen und das Teil hält auch im Ostseesand.
Meine Anleinpflöcke haben eine Gesamtlänge von 45 cm, wobei auf den Teil, den man in die Erde drehen kann bzw. bis zu dem Wirbel, an dem man die Leine einhängt , ca. 35 cm entfallen. Das ist auch der Vorteil zu einem "normalen" Pflock oder Stock, Baum etc. - der Wirbel dreht sich um den Pflock, sodass die Leine nicht immer kürzer wird, selbst wenn der Hund 100 Runden um das Ding dreht....Eine Sache sollte man allerdings bedenken, wenn man den Hund an einer "normalen" und auch sehr langen Leine dort einhängt und unbeaufsichtigt lässt: er kann sich mit Beinen, Pfoten oder auch Hals in der Leine verheddern. Meine Hündin hat das anfangs mal hinbekommen (allerdings sogar während ich dabei war) und hat sich die Leine um ein Bein geschlungen - was relativ schnell passieren kann beim auf die Leine drauflegen etc..... Beim Aufstehen ist sie dann in ihrem Bemühen von dem Teil, was sie da "festhält" wegzukommen, hektisch geworden und hat sich die Schlinge am Bein immer fester gezogen. Das möchte ich mir gar nicht unbeaufsichtigt vorstellen.....
Also: entweder immer in der Nähe bleiben - was dann aber den Sinn des Teils ein bißchen reduzieren würde - oder wie ich es dann gemacht habe, eine Metall"leine" mit Kunststoffummantelung nehmen (gibt es vom Meter im Baumarkt-falls man so ein Schnäppchenangebot wie s.u. nicht bekommt). Die hat den Vorteil, dass sie so starr ist, dass sich der Hund das Teil nicht irgendwo drumwickeln kann.
Bei uns gibts den Pflock für 5,99 Euro ganz normal in jedem Fressnapf.
Den Pflock komplett mit 4,50 m Metalleine habe ich später für 4,99 Euro bei Thomas Philipps (gibts sowas bei euch?) bekommen.P.S. meine Pflöcke wiegen übrigens "nur" 412 und 408 gr - und haben einen Durchmesser von ca. 5-6 cm (am Handgriff etwas mehr) - finde ich nicht so furchtbar sperrig.....
-
so, hier also wie versprochen, die Masse von unserem Pflock -
beim Wandern ja nicht ganz unerheblich.
Gewicht 400 g, Länge 40 cm, die Wendel ist bei uns 4 cm im Durchmesser -
das Teil trägt schon ganz schön auf in nem Rucksack......
Klasse finde ich ihn trotzdem, allerdings mache ich ja damit Camping und so ein Wohnwagen trägt so manches
UUUps - da war ja Fornic schneller, hab ich, eilig wie ich war, gar nicht gelesen...... -
danke für die Infos
Für Pacco würden wir ihn ja gar nicht brauchen, der bleibt bei uns, und er wird eh fast nur Leinenlos sein...
Pepper bleibt zwar grundsätzlich auch im Platz -Bleib, aber bei einem so passioniertem Jäger möchte ich's nicht riskieren!Kaufen werden wir uns ihn, schon alleine für Seen o.ä. ob wir ihn dann zum Wandern mitnehmen ist eine andere Sache. Wir schauen wie viel wir noch tragen wollen/können.
-
Wenn wir "stationär" zelten und mit dem Auto unterwegs sind, sind die Hunde am Stakeout, und wir nehmen dasfür auch einen Hammer mit. Wenn die normalen Leinen an die Stakeout-Abzweigungen kommen, haben sie auch genug Freiraum. Wenn wir wandern, sind uns diese Sachen zu schwer. Wir waren bislang jedoch immer in waldigen Gegenden unterwegs und haben dort natürlich wild gezeltet - und da fand sich dann der eine oder andere Baum. Auf den "Campingplätzen für eine Nacht" war das auch so. Noch dazu hat Thori nach dem Wandern tagsüber auch nachts keine Ambitionen gezeigt, noch groß auf Tour zu gehen, sondern sie hat sich nach dem Essen friedlich auf ihre Matte gelegt.
Wir leinen sie nachts und während des Kochens kurz an, so dass sie dann im Zelt bleiben.
Bei unseren Hunden (selbst unser friedlichen ELO-Hündin Bella) hat es nicht gehalten, sie an Häringen fest zu machen, nicht mal an 2 kreuzweise eingeschlagenen langen Sandhäringen. Wenn sie mit wollten, kamen sie mit und zogen alles andere (einschließlich des Zeltes mit Isomatten, Schlafsäcken und Rucksäcken) mühelos hinter sich her.
LG Nina
-
Zitat
(...)
Das ist auch der Vorteil zu einem "normalen" Pflock oder Stock, Baum etc. - der Wirbel dreht sich um den Pflock, sodass die Leine nicht immer kürzer wird, selbst wenn der Hund 100 Runden um das Ding dreht....Ich kann Dir - leider - gerade nicht ganz folgen... Kannst Du mal einen Link mit einem Bild oder so posten? Du meinst das Teil, wo man die Leine dranmacht, ist drehbar, sodass sie sich nicht vertuckelt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!