Tobi hat Angst vor dem Geschirr

  • Hey Danni !!

    GENAU dasselbe Problem haben wir auch. Meiner ist jetzt fast sieben Monate, am Anfang war Geschirr kein Thema, seit drei Monaten in etwa zeigt er genau das gleiche Verhalten wie deiner, ich nehme das Geschirr, er ab in die Box, rufen bringt nichts.

    Mittlerweile mache ich die Box schon vorher zu, denn ich bekomme ihn da dann nicht raus und mache das Geschirr dann einfach um ohne großes Geplänkel zu machen. Er steht dann immer da, angelegte Ohren, gesenkter Kopf, total in sich zusammen gesunken.

    Wirklich schlimm, sieht aus als würden wir ihn mit dem Ding regelmäßig bis auf's Blut verprügeln. Dabei ist es super gepolstert, es sitzt gut und es ist NIE was gewesen.

    Mittlerweile ist es sogar so das er sich nicht mal sein Halsband ummachen lassen will, verhält sich dann wie beim Geschirr, dabei haben wir ein Hunter Halsband das sich zuzieht (natürlich mit Stop...) also, es ist ja nicht mal eng beim umlegen, es ist ganz weit, berührt kaum seinen Kopf beim drübermachen. Und es ist auch richtig eingestellt. Also nicht zu eng das man jetzt denken würde er hat mal ne schlechte Erfahrung gemacht wenn es sich bis zum Stop zu zieht. Ka warum er das macht.... :???:

    Und wie bei euch, wenn Halsband und/oder geschirr dran ist, einmal schütteln, alles gut. Gaaanz komisch.

    Ich habe ein Zeitlang versucht ihn mit Leckerchen ins Halsband und ihns Geschirr zu locken, hat auch geklappt, aber nicht besonders gut, mittlerweile verzcihtet er dann lieber auf's Leckerchen. :|

    Nun hat meine Trainerin gemeint, hätte ich auch mal von selber drauf kommen können.... :headbash: , Geschirr und Halsband ohne Gewese umlegen, nichts sagen, wie SheltiePower sagte von wegen Beruhigen und danach füttern.

    Also das die Verknüpfung Geschirr, in unserem Fall auch Halsband, juhuuu gibt Fressi durchkommt. ;)

    So werden wir es nun auch versuchen. :roll:

  • Moin,

    könnte es mit dem klimpern der Hundmarken zusammen hängen? Evtl. mit Teasfilm zusammen kleben.

    Vielleicht verbindet er das schnappen des Geschirres oder Halsbandes mit etwas negativem?

    Läufst du sonst immer ohne (Jeans)hose rum? :lol: Ich würde die Hose gleich mal morgens anziehen, und so tun als wäre nichts besonderes.

    Unser Hund liebt es sein Geschirr anzuziehen. Wenn ich sage: Arny anziehen, kommt er und streckt seinen Kopf durch. Das "anziehen" verbindet er mit etwas positivem, vielleicht könntet ihr ja so ein neues Wort nehmen.

    lg

    Snoepje

  • Also ICH habe schon ALLES probiert: Füttern, beste Leckerlis, Party machen, Clickern... Hat alles nix gebracht. Leider... Keine Ahnung, woran es liegt.

    Mein persönlicher Verdacht ist ja: Die mögen es einfach nicht, etwas angezogen zu bekommen. Wie kleine Kinder, denen man die Jacke anziehen muß.... Oh Nö, muß das sein??? So nach dem Motto... Aber was muß, das muß..

  • Hast du es schon einmal mit einer Retrieverleine versucht? Da besteht Leine und Halsband aus einem Stück. Sie wird nur fix über den Kopf gezogen und fertig.

    Was ist denn wenn du statt dem Geschirr nur ein Halsband und Leine verwendest? Einfach das Halsband tagsüber umlassen und bei den Gassirunden Leine dranklicken.

    Wie verhält er sich denn wenn ihn jemand anders mit rausnehmen möchte? Ein Nachbar oder eine Bekannte zum Beispiel.

  • Retrieverleine ist ok, aber doof, weil dann beim Freilauf keine Marke am Hund ist...


    Halsband mag ich tagsüber nicht am Hund lassen, bin da paranoid von wegen hängen bleiben, aufhängen usw... wenn ich nicht da bin.


    von anderen lassen sie sich auch nichts anziehen, liegt also nicht an mir...

  • Huhu,

    mein Moppel hatte die erste Zeit auch keine Probleme mit dem Geschirr. Dann auf einmal ist er immer flitzen gegangen, sobald jemand es in die Hand genommen hat, und im Nachhinein ist uns aufgefallen, dass es auf einmal so war, weil er es bei einem Termin beim Tierarzt an hatte, und er deswegen wohl denkt: Geschirr = Tierarzt! :/
    Mittlerweile hat es sich schon etwas gelegt, aber er schaut das Geschirr immer noch sehr skeptisch an. Und wenn er es mal anzieht, dann beugt er sich immer voller Demut runter und legt die Ohren an!

    Ich drück dir die Daumen, dass sich das bei dir auch wieder legt! :smile:

    Liebe Grüße
    Anke

  • Hej liebe Fories,

    ich habe genau das gleiche Problem.

    Mit dem klimpern der Hundemarke kann es nicht zusammen hängen da wir, damals auch immer die HUndemarken oben hatten !

    Seitdem wiur das neue K9 geschirr haben ist er wie ausgewechselt !

    Er zuckt zusammen und macht sich ganz steif,

    er verkriecht sich zwar nicht, aber er reagiert ganz eigenartig darauf !

  • Hallo zusammen,

    ich schließe mich jetzt auch mal dem Thema an, denn ich habe AUCH das Problem :/

    Mit dem Klimpern der Hundemarke kann es bei mir auch nicht zusammenhängen, da wir sie nicht dran haben.
    Und er verhält sich bei jedem Halsband und Geschirr so... (haben schon mehreres ausprobiert)
    Mir fällt auch auf, dass er beim Klicken des Verschlusses zusammenzuckt und sich total versteift.
    Bis er überhaupt mal kommt, wenn ich ihn rufe, weil ich mit ihm rauswill...
    Aber wie auch bei meinen Vorschreibern kann ich mir nicht erklären womit es zusammenhängt, ich weiß nur, dass es als Welpe noch nicht so war, erst als er älter wurde (er ist jetzt 2einhalb) fing er plötzlich an vor dem Geschirr wegzurennen und Panik vorm Umlegen zu haben.
    Mit Leckerli hab ich es schon probiert, aber nichtmal damit kann man ihn locken.

    Ich gehe auf jeden Fall so vor: Ich gehe in den Flur, nehme Leine und Geschirr vom Haken und dann geh ich in die Hocke und ruf ihn ganz "euphorisch" und freudig.
    Aber sobald er die Sachen in meinen Händen sieht, zieht er den Schwanz ein, versteckt sich unterm Esstisch und kommt erst nach mehreren Versuchen mit eingezogenem Schwanz angeschlichen und obwohl ich ihm dann gut zurrede macht er sich stocksteif und lässt das Anziehen quasi nur "über sich ergehen".
    Dann schüttelt er sich erstmal und sobald wir draussen sind ist alles okay :/

    Bin also auch für jeden Tip dankbar!

  • & was bei mir noch ein "Problem" ist, sie freuen sich nicht mal richtig aufs Gassi gehen.
    Ich kenn zwei hunde, die springen vor Freude hin und her, weil sie raus dürfen, meinen ist das irgendwie egal.

    Vielleicht hängt es bei mir mit dem zusammen ? :(

  • Wahnsinn, wie viele Hunde sich so anstellen..

    Wenn ich "Tobi Gassi" sage rennt er in den Garten und "haut ab" ..

    Andere Hunde holen die Leine, jaulen rum und freuen sich ihres Lebens..

    Egal, ob Halsband oder Geschirr, ob mit oder ohne Hundemarke.. Selbst ein dünnes Halstuch findet er grausam..

    Leider hört er nicht so gut, wenn andere Hunde in der Nähe sind und da hab ich ein bisschen Angst, ohne Leine rauszugehen..

    Nachts könnte ich das mal versuchen.. Manchmal bin ich nachts mit ihm zum Auto gelaufen, was gegenüber stand.. Er war zunächst etwas stutzig, kam dann aber mit..

    An dem Boden kann es nicht liegen.. Wir gehen immer durch den Garten raus.. Da ist Wiese und Steinweg..


    Vielleicht machen wir uns auch zu viel Gedanken und die Hunde haben einfach nur keine Lust auf das olle Geschirr ..

    Er schüttelt sich auch während des Gassigehens oft.. Vielleicht will ers dann "abschütteln" ..

    Versteh einer mal die Hunde :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!