Tobi hat Angst vor dem Geschirr
-
-
Hallo Zusammen,
Tobi ist jetzt eineinhalb Jahre alt und wir haben ihn seit er 11 Wochen alt ist..
Und irgendwas haben wir scheinbar falsch gemacht
Egal ob Halsband, dünnes oder dickes Geschirr, weiches oder hartes.. Sobald er die Hundemarke klimpern hört, sucht er das Weite, legt die Ohren an und verkriecht sich..
Bei dem neuen K9-Geschirr ist es genau dasselbe ..
Vielleicht liegt es aber auch gar nicht NUR an dem Geschirr..
Sobald wir uns die Jeans und Jacke anziehen rennt er in seine Box und ist da nicht mehr rauszubekommen..
Aber sobald wir aus dem Gartentor raus sind, ist er nicht mehr zu halten.. Und erst Recht nicht, wenn wir den Wald erreicht haben ..
Was mach ich nur mit ihm ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hm gab es mal eine unangenehme situation für ihn? evtl hat er etwas falsch verknüpft
-
Da zerbrechen wir uns auch schon den Kopf drüber..
Aber eigentlich nicht... Ich dachte, vielleicht haben wir ihm mal die Haut eingeklemmt, als wir den Verschluss zugemacht haben.. Aber da achten wir eigentlich immer drauf.. Vor allem ist ja auch noch genug Luft dazwischen..
Er zuckt auch immer so, wenn der Verschluss klickt..
-
Meiner ist auch 1,5 Jahre... ganz plötzlich hatte er Angst vor dem Geschirr. Er verzieht sich, und wenn ich ihn es dann umlege, steht er ganz angespannt da.Sobald der Verschluss klickt; zuckt er, dann schüttelt er sich und alles ist wieder in Ordnung.
Wir hatten aber auch nie irgendeine schlechte Erfahrung gehabt mit dem GeschirrIch schliesse mich also der Frage an
-
Hm,
es gibt schon so etwas wie geräuschempfindliche Hunde.
Was die Marken betrifft, so kann man diese einfach mit Tesafilm oder ähnliches überkleben, oder beide sogar aneinander fixieren, dann klimpern sie nicht mehr so.
Was das Geschirr betrifft, so könnte das Zuschnappen der Schnalle ein Grund sein.
Aber, Du schreibst ja selbst, daß der Hund sich erst dann zu Entspannen anfängt, sobald er aus dem Törchen raus ist.
Vorher nicht?
Also, direkt nach dem Anlegen des Geschirres?
Was ist nach dem Anlegen des Geschirres bis hin zum Tor noch so "Schlimmes" für den Hund?Darf ich mal fragen, wie Ihr bisher vorgegangen seid?
Ich glaube Euch gerne, daß Ihr noch nicht einmal grob zu ihm gewesen seid. Es könnte allerdings sein, daß Ihr auf ihn "bedrohlich" gewirkt habt, als Ihr ihm das Geschirr rummachen wolltet.Also, Ihr seid gebückt auf ihn zugegagen.
Ihr habt Euch frontal direkt über ihn gebeugt.
Ihr starrt ihm direkt ins Gesicht und so weiter.Alles aus Menschensicht nichts böses, und auch nicht unnormales, aber für den Hund schon was "schlimmes".
Habt Ihr ihn auch dabei "beruhigt"?
Falls dies zutreffen sollte: Ich weiß, es ist nicht böse gemeint, und auch einfach nur menschlich.
Allerdings bedeutet das aus der Hundesicht: "Gut, daß Du Angst hast! Denn genau DAS wollen wir ja!"
(Ist jetzt nur mal so salopp ausgedrückt)
Vielleicht solltet Ihr Euch erst einmal Euch selbst beobachten. Eure eigene Körpersprache bewußt werden?
Wenn der Hund das Geschirr bekommt, wird nicht beruhigend auf ihn eingeredet.
Aber, wenn er es an hat, wird mal eine Runde toll gespielt.Und so weiter..........
Leider habe ich nicht so viele Ideen :/
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Gerade eben hatten wir die Situation wieder..
Ich nehm ihn mit nach oben, zieh mir die Jeans an, da flitzt er die Treppen runter, ins Wohnzimmer in seine Box..
Dann ruf ich ihn und quietsch mit seinem Spielzeug, welches er eigentlich über alles liebt..
Tobi kommt nicht..
Dann hab ich mich mit der Jeans noch an den Laptop gesetzt, bin rumgelaufen.. So als wenn es normal wäre, dass man sich einfach mal so, die Jeans anzieht..
Aber er hat sich nicht gerührt..
Dann hab ich das Geschirr aus der Schublade genommen und ihn gerufen mit hoher Stimme..
Er kam nicht.. Nochmal gerufen.. Dann kam er angetrottet..
Dann hab ich ihm das Geschirr umgemacht.. Und ihn gelobt und ihm ein Leckerchen angeboten.. Er roch nichtmal daran und wollte nur noch weg..
Er tut mir dann total leid und er hat auch total Stress..
Meint ihr, es nützt was, wenn ich ihm zwischendurch das Geschirr einfach anlege, ohne das wir rausgehen ?
Oder es ihm anlege, wenn er Fressen gibt? Oder ist das zuviel Stress für ihn ?
-
Ja,
so wie Du es beschreibst, hat er richtig Streß.
Wenn das reine Anziehen von Euch für ihn so negativ ist, dann würde ich an Deiner Stelle öfters mal an-, aus- und umziehen, einfach nur so.
Ohne daß es gleich mit dem Hund rausgeht.Zieh Dich um und geh spülen.
Dann ziehst Du Dich halt noch einmal um und arbeitest am Rechner.
Noch einmal umziehen und Du setzt sich vors Fernseher.
Und so weiter.Mach es ruhig zig Mal am Tag.
Und ignorier den Hund mal dabei.Er soll lernen, daß Umziehen vom Menschen nix besonders ist für ihn.
Allerdings, komisch ist das schon!
Hast Du echt keinen Schimmer, was mal vorgefallen sein könnte?
Viel Erfolg beim Training,
und schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ja es ist wirklich sehr komisch..
Aber wir lieben den Hund abgöttisch und würden ihm niemals irgendwas tun..
Uns ist noch nie die Hand ausgerutscht oder irgendwas dergleichen..
Er wird auch nicht angeschrien von uns..
Das mit dem An-und Ausziehen ist ne gute Idee..
-
Kannst Du einfach mal Deinen Hund etwas mehr beobachten?
Es gibt Hunde, die kommen schon mal mit bestimmte Böden nicht klar.
Das wäre zum Beispiel eine Erklärung, weshalb der Weg bis zum Tor nicht so dolle ist, aber hinter dem Tor der Hund wie ausgewechselt ist.Manche Hund "vertragen" vielleicht bestimmte Halsbänder und oder Geschirre nicht.
Entweder sind sie unbequem, oder sie haben eine Allergie gegen das Material, oder es sitzt ganz einfach falsch?Das könntest Du ja mal testen.
Wenn Du ansonsten den Hund immer am Geschirr hast (normalerweise), probier es mal, ob er viel besser mitläuft, wenn die Leine am Halsband befestigt ist.Oder Du probierst mal eine sogenannte Retrieverleine aus? Das ist so ein Teil, wo praktisch Leine und Halsband in einem ist, aber mit Zugstopp.
Es wird einfach nur so über den Kopf gezogen, und fertig.Was hast Du denn für ein Geschirr?
Ist es eines von der Sorte, wo der Hund noch "reinsteigen" muß, also mit den Pfoten in die vorgegebenen Teile rein sollte? Meist "hilft" man ja als Mensch nach, indem man dem Hund an die Pfote packt und diese dann "durchzieht". Ist auch oft unangenehm für den Hund.
Dann probier mal ne andere Art vom Geschirr, wo das komplett wegfällt.
Es gibt einige verschiedene Sorten, wo es nur über den Kopf gezogen und anschließend unterm Bauch festgemacht wird.Folgt Dir Dein Hund sehr gut?
Und wohnt Ihr auch nicht gerade in einem verkehrsreichen Gebiet?
Dann könntest Du mal ausprobieren, was der Hund macht, wenn Du ihn nicht vorher anleinst, wenn Du mit ihm raus willst.
Folgt der Dir?
Ist er dabei locker und entspannt?
Mehr will mir leider auch nicht einfallen.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Meiner ist auch 1,5 Jahre... ganz plötzlich hatte er Angst vor dem Geschirr. Er verzieht sich, und wenn ich ihn es dann umlege, steht er ganz angespannt da.Sobald der Verschluss klickt; zuckt er, dann schüttelt er sich und alles ist wieder in Ordnung.
Wir hatten aber auch nie irgendeine schlechte Erfahrung gehabt mit dem GeschirrIch schliesse mich also der Frage an
Das habe ich bei meinen beiden Jungs auch, keine Ahnung wieso. Habe immer schön gefüttert, ist nie was blödes gewesen. Die beiden Hunde davor waren nicht so... Komisch... Aber ich habe es akzeptiert und mache einfach kein Geschiß drum rum...
Bei uns ist es übrigens bei egal welchem Geschirr und bei fast allen Halsbändern...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!