Suche ZELT für uns UND unsere Hunde! Empfehlungen bitte

  • Hallo ihr Lieben,
    ich habe schon öfter gelesen das viele mit ihren Hundis wandern gehen, da unser Budget knapp ist würden wir das auch gerne mal machen um ein wenig raus zu kommen.

    Nur leider haben wir kein Zelt.
    Nun suchen wir nach einem Zelt das nach Möglichkeit nicht 200 - 300 Euro kostet, aber trotzdem relativ Wind und Wasserfest ist und nach Möglichkeit nicht allzu schwer, müssen es ja noch schleppen. ;)

    Ich habe leider so gar kein Plan davon, habe gerade mal ein wenig gegooglet, wurde aber vom Angebot in die Flucht geschlagen. :roll: :lol:

    Wir hätten gerne etwas in der Art Igluzelt, aber mit einem "Anbau" links und rechts. Habe sowas schon mal gesehen, finde es aber gerade nicht wieder.

    Also der "Anbau" auf beiden Seiten war für Gepäck etc. gedacht, ein Kind hätte wohl auch darin schlafen können, wir möchten gerne je links und rechts einen Hund legen, deswegen sollten die "Anbauten" natürlich auch Böden haben. :smile:

    Ich traue mich einfach nicht die Hunde zu zweit in so einen Vorbau zu stecken, erstens wegen "unterdurchschlüpfen" und zweitens könnte ich nicht ruhig schlafen wenn sie "vor" uns sind und iwer nur vorne aufmachen müsste und dann die Hunde vor sich hätte.

    Weiß jemand was ich meine ? Sowas schon mal gesehen oder weiß wo man es herbekommen kann ? Wie ein evtl. Hersteller heißt etc. ??

    Bite um Hilfe !! ;)

  • Hallo,

    wir gehen auch immer mit unserem Hund zum zelten, aber Alba schläft bei uns im Innenzelt. Das ist mir lieber, beim Campen gibts viele Geräusche, und dann bin ich einfach näher bei ihr und kann auf sie einwirken.

    Bei der Suche würde ich mich auf einzelne Hersteller konzentrieren. Wir haben schon immer VauDe-Zelte und sind sehr zufrieden damit. Wenn es euch nichts ausmacht, dass die Hundis bei euch schlafen, reicht ein drei-Mann-Zelt mit Apsis fürs Gepäck. Da ist das VauDe Campo ein geeignetes Zelt, sehr günstig und mit 3900g nicht zu schwer. Außerdem hat der Boden 5000mm Wassersäule, das ist schon ganz ordentlich.

    Ansonsten braucht ihr ein Zelt mit zwei Innenzelten, das schlägt zumindest mit dem Gewicht zu Buche. Und wenn nachts was ist, müsst ihr nachts im Dunkeln verschlafen mit zwei Reißverschlüssen friemeln, bis ihr endlich bei den Hunden seit, das fänd ich unpraktisch (Ich war selbst mit einem Reißverschluß überfordert, als Alba dringend rauswollte, und sie hat mir auf die Isomatte gekotzt, natürlich aufs Kopfteil...)

    Ich bin mal gespannt, wie ihr euch entscheidet, schreibt doch dann wieder, auch wie es auf der Tour dann war!

    Viele Grüße,

    Birgit

  • Wir haben ein einwandiges, sehr leichtes (weniger als 2 kg) Zelt ohne Boden, das Shangri La 4. Wir werden am nächsten Wochenende mit 2 Leuten und 2 Hunden darin schlafen.

    Ohne Boden: Weil ich dann diesen "Korkenzieher" reindrehen kann bzw. die Stake-out-Stange reinschlagen kann, um die Hunde festzumachen. Und weil sie den Boden weder zernagen noch zerkratzen. Für einen Zeltboden ist Sand richtig schlecht. Ich klopf mir die Füße ab, bevor ich ins Innenzelt gehe. Die Hunde nicht.

    Groß genug und in der Mitte auch hoch: Dann kann ich bei schlechtem Wetter im Zelt kochen. Außerdem kann ich an der Mittelstange problemlos die Zeltlaterne festmachen. Es ist eine Kerzenlaterne, daher braucht sie etwas Abstand nach oben.

    Leicht aufzubauen: Steht in etwa 2 Minuten. Zelt auf den Boden legen, Eckhäringe einschlagen, Mittelstange rein, und die regensichere Behelfsunterkunft ist fertig. Nach dem Schauer hauen wir dann die restlichen Häringe rein. Hat bislang auch Gewittersturmböen und ähnliches gut toleriert. Ist dezent tarngrün und fällt somit beim wilden Zelten im Wald wenig auf :)

    Nachteile: Einwandig. Beim Schlittenhunderennen bildete sich auf der Innenwand Raureif und fiel dann irgendwann runter auf die Sachen. Die Belüftung lässt sich verbessern, indem man den Abstand zum Boden etwas größer macht, dennoch gibts bei entsprechenden Wetterlagen Kondens. Es gibt aber ein Innenzelt zum Einhängen und auch einen Boden, die man jeweils separat kaufen kann. Wir haben das Zelt von Gloibetrotter.de.

    LG Nina

  • Ich habe mir mal die Zelte die ihr habt angeschut, das Shangri La kann ich nicht ohne Boden finden.
    Das mit dem anbinden der Hunde finde ich nämlich gar keine schlechte Idee.

    JadziaDax: Wir möchten die Hunde auch ungern von uns trennen, deswegen dachte ich halt an eine Art Igluzelt mit den oben genannten "Anbauten", wir hatten dann vor jeweils links und rechts aufzulassen, so das jeder Hund zwar "seinen" Bereich hat, es aber trotzdem zu uns (wir wollten halt in die Mitte) offen ist. So das jeder seinen Hund links oder rechts neben sich hat.

    Unsere Hund sind nämlich Brüder und manchmal bekommen sie sich auch ein wenig in die Haare außerdem sind sie noch recht grobmotorisch, :roll: deswegen wollen wir sie ungern mit bei uns direkt in der Mitte haben, dann hat man nämlich evtl. mal ne Pfote im Gesicht etc. und die Gefahr das sie streiten wenn wir schlafen ist auch größer.

    Im allgemeinen ist das "Ohne Boden" so eine Sache, mit dem anpflocken ist wirklich ne feine Idee, aber ich bin ein wenig skeptisch was das schlafen dort angeht, Zecken, Ameisen, Spinnen. *schüttel* :lol:

    Rockmaster: Danke für den Link habe mal geschaut, sind auch feine Sachen dabei, nur leider noch nicht explizit das was wir suchen, werde Ebay aber weiterhin unsicher machen. :smile:

    Nur sind die ganzen Zelte ja wirklich ziemlich teuer, natürlich wollen wir auch keinen Schmarn haben, also sind wohl bereit 100 - 200 auszugeben, das dann aber auch die Schmerzgrenze.

    Das letzte Zelt hatte ich iwie als Kind....da waren die Preise noch gaaanz anders, aber nun gut, ein Kinderzelt für'n Garten ist wohl auch ein wenig was anderes. ;)

    Weitere Ideen ? Bin für alles offen. Das Angebot macht einen ja echt total fertig. :hust:

  • Zitat


    Im allgemeinen ist das "Ohne Boden" so eine Sache, mit dem anpflocken ist wirklich ne feine Idee, aber ich bin ein wenig skeptisch was das schlafen dort angeht, Zecken, Ameisen, Spinnen. *schüttel* :lol:

    Hmm, also davor bist du selbst bei Zelten mit Boden nicht gefeit. Komme gerade vom Campen zurueck und die Spinnen fanden es wohl sehr schoen trocken bei uns im Zelt bei dem Dauerregen draussen. Ich habs schon aufgegeben sie rauszusetzen so viele waren es.
    Eine ist sogar in der Schmutzwaesche mit nach Hause gereist.
    Ameisen bekommst du eigentlich nur wenn du Essbares stehen laesst und Zecken krabbeln eigentlich nicht bis ins Zelt, die faengt man sich eher draussen ein.
    Leider kann ich dir keine Empfehlungen fuer Zelte zum wandern empfehlen, dafuer sind unsere zu schwer.
    Dafuer haben sie aber einen Boden mit Rand der mit einem Reissverschluss an der Zeltplane befestigt ist. So bleibt das Zelt auf jeden Fall auch bei mehreren Tagen Dauerregen schoen trocken.
    Die "Schraube" habe ich ausserhalb des Zeltes sodass Hundi tagsueber rein oder raus kann. Nachts schlafen die Hunde einfach drinnen.
    LG,
    Kat

  • WOW !! Danke Bob !!

    Geht jetzt raus zum spazieren, also hab ich aus Zeitmangel gerade nur mal schnell drübergeschaut über die Zelte.

    Finde ich aber richtig cool, vernünftiger Preis, gute Modelle, da werde ich nachher nochmal genauer drüberschauen. Vielen lieben Dank !! :gut:

  • Offenbar gibts einen Nachfolger des Shangri-la 4.

    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…7ec0af7dfc2ca32

    Wenn man die Esssachen (und auch das Hundefutter) so wegstaut, dass es nicht riecht (Tupper ist ameisendicht), sind Insekten im Zelt viel weniger problematisch. Die Bremsen sind meisten zu blöd, um unten reinzufliegen, und mitten im Wald war es mit den Mücken nicht so schlimm. Auf windstillen Wiesen am Bach jedoch schon merkbar.

    Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß auf der Tour!

    LG Nina

  • Zitat

    Ich finde diese Wurfzelte von Quechua, gibts bei Decathlon, prima. Eine Freundin hat so eines und hat schon mit ihren 3 Hunden damit gezeltet.

    meine Zelterfahrung hat mich gelehrt, nur noch Zelte mit mindestens zwei Eingängen zu kaufen, damit die Belüftung besser ist. Man geht im Sommer sonst ein.
    Die größeren Zelte ist sauschwer (14 kg :schockiert: )... da kannste nciht mehr wandern, die kannste nur ins Auto packen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!