Abbruch-Kommando konditionieren

  • Zitat

    Nun wenn du es als Beweis dafür siehst dass das Kommando nicht sitzt wenn ein Hund so viel Spaß am Platz hat, dass er regelrecht Situationen provoziert in denen Frauchen dass verlangt....
    Wieso sollte es denn nicht sitzten? Weil der Hund aktiv fordert?

    Es erinnerte mich so an meine eigene Hündin, sie hat dieses Spielchen auf einem ganz anderen Gebiet mit mir gemacht: Beim Apport. Ich dachte, damals ich hätte einen sicheren und sauber durchgearbeiteten Apporteur: bis mir ein erfahrener Ausbilder sagte: "die hat Dich ja sauber abgerichtet!" :D Die Situation war im übertragenen Sinne ähnlich. Daher meine Einschätzung.

    LG

  • @ Kram: Muss dein Hund, nachdem du den Ball geschmissen hast, denn solange liegen bleiben, bis du sie freigibst oder darf sie sozusagen als Ersatz den Ball jagen?
    Denn dann wäre das nichts für mich, mein Hund ist eh nen Balljunkie und ich möchte es nicht noch schlimmer machen.

    Ansonsten hört es sich aber nach einer sehr guten Methode an, um den Abbruch in allen Situationen zu beherrschen.
    Ginge das evtl auch anstelle des Balles mit Leckerlie oder sowas?

  • Es zeigt, dass der Hund verstanden hat, für welches Verhalten es Bestärkungen gibt.

    Ich finde es höchst interessant, dass man etwas übt, der Hund versteht es, und dann wirft man ihm vor, dass er es versteht. Erklärt mir das mal einer???

    Der Hund entscheidet sich für einen Bestärker von seinem Menschen und GEGEN eine an sich viel stärkere Umweltbelohnung - und dann wirft man ihm Manipulation vor?? Womöglich kommt man noch auf die Idee und bestraft ihn jetzt auch noch dafür, dass er eine richtige Entscheidung getroffen hat, denn man darf sich ja von seinem Hund schließlich nicht verarschen lassen.

    Aua :headbash:

  • Nun wenn ich den Bal NUR und AUSCHLIESSLICH beim Abbruch verwende verschlimmert dass eher nichts.
    Also mein Ball fliegt kurz nach meinem Click und der Hund darf hetzen.

    Der autojagende Labi von ner Freundin hat das mit nem Futterdummy gelernt

  • Zitat

    Ach und nur weil der arme Hund das nun so entschieden hat, bekommt er was/soll er was bekommen?

    Geil :gut:

    bezog sich das auf meinen Beitrag?

    ich vermute es soll heißen "bekommt er was er will?"

    Nö, wenn man weiß, es ist "Manipulation", kannst Du dich doch entscheiden, ob du da mit der üblichen Bestärkung drauf reagierst, oder ob Du einfach nur "braver Hund" zu sagst.

    Ich benutze im Training den Clicker fast ständig so, dass der Hund lernt, sein Verhalten selber abzubrechen:
    ich clicke, wenn der Hund auf eine bürgersteigkannte/eine Straße zu läuft, was sich automatisiert in "wenn ich darauf zu laufe, clickts gleich - oh moment, wo bleibt der Click?" mit darauffolgendem Stehenbleiben führt wenn ich nach einigen Wiederholungen den Click weglasse - worauf ich dann das stehenbleiben clicke und mit Jackpot versehe.
    Die Straße/Bürgersteigkante wird zum "bleib stehen Signal"

    ich clicke "anderen Hund angucken" und bekomme automatisch das Abbruchverhalten = davon weggucken.

    Ich clicke weglaufen und bekomme einen Rückruf.

    Ich clicke "an mir vorbeirasen" und bekomme einen immer kleinen, selber eingehaltenen Radius des Hundes. Auch wenns die Belohnung nicht direkt bei mir gibt, sondern ich den Hund dazu wegschicke (z.B. zum Schnüffeln, oder durch ein weggekullertes Leckerchen).

    Bei einem der beiden Pflegels clicke ich allen ernstes den Ansatz in die Leine zu hechten, und inzwischen dreht der sich um und fragt mich, warum ich das jetzt nicht clicke - also clicke ich diese Anfrage an...

    Wenn der Hund "im Radius bleiben anbietet, auch wenn ich gerade weder daran arbeiten will, noch es gerade benötige, und er eigentlich schnüffeln darf, oder mit anderen Hunden spielen, fällt das genau auch unter den "Manipulationsvorwurf" ;) und das wird entweder von mir bestärkt, oder auch nicht =)

  • Shoppy, aber wenn der Hund zuverlässig abbricht, warum kann ich nicht auch an der Manipulation arbeiten, in dem ich ihn ignoriere wenn ich sicher sein kann er erwischt nichts?
    Ps: Ich habs ihr nicht übel genommen, war sogar iwie stolz auf mein Mädel, dass sie so clever ist :hust:

  • Huhu, das habe ich doch gerade geschrieben: ;)

    Für mich käme es drauf an, welche Funktion das Verhalten hat. Automatisches Anhalten am Straßenrand tät ich halt immer belohnen (ginge ich jemals ohne Leine an Straßen entlang), weil das u.U. ein lebensrettendes Verhalten ist.

    Radius einhalten bestätige ich nicht immer, ausser ich habe ein Hundi, dessen Radius ansonsten gleich wieder auf unendlich anschwillt :lol:


    Ausserdem kann man doch in der Wertigkeit der Bestärkung variieren.
    Man muß ja nicht jedesmal nen Jackpot springen lassen. Ein Radius einhalten mit nullkommanullnichts Ablenkung bringt dann eben nur ein "fein" oder "danke" ein...

  • Ihr seid ziemlich von meinem Problem abgewichen :???:

    Zitat

    swetchy: Ist sie denn jetzt immer angeleint, so daß sie gar kein Erfolg mehr haben kann? :???:

    Gruß
    Bianca

    Vor dem Haus, also innerorts gehts ausschließlich mit Leine raus. Wenn ich draußen das Gefühl habe dass es ein schlechter Tag ist, nur mit Schleppleine. Wenn ich aber schon von vorneherein ihre ständige Aufmerksamkeit hatte hab ich sie auch von der Leine gelassen. Sobald so ein fahrendes Hindernis kam hab ich se angeleint und sie mit Übungen abgelenkt. Blöd wäre es nur wenn sie jetzt verknüpft

    Traktor = Leine = doof da komm ich erst garnich zu Frauchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!