Abbruch-Kommando konditionieren

  • Zitat

    @las patitas.
    versteh ich nicht was konditioniere ich falsch wenn ich einen zuverlässigen Rückruf hab???

    Wenn der Rückruf oft benutzt wird, wenn ein Verhalten damit abgebrochen wird, wird oft eine Verhaltenskette aufgebaut.

  • Hähä zum Thema Vehaltenskette:
    Meine Puppe kam als absolter Haseschreck zu mir,kein Häschen sicher.
    Ich hab sie Als Malinois aber recht schnell über Platz und danach Beute stoppen können. Nu sieht Mama den Hasen ja nicht immer vo dem Wautz, aber sehr wohl wie de Wautz sich verhält bei Hasenduft oder Sichtung, ich nenne das Hasenaalaaaaaarm.
    Klein Malinchen garnicht dumm, hatte recht schnell raus, dass auf Hasenalarm das Platz folgt. Und was macht man als Malinchen wenn man Langeweile hat? Geeenauuu HAAASENAAAALAAAARM!!!
    Und die Alte Büllt ihr Platz und Malinchen kriegt ihr Balli :gut:
    Nur den Hasenalam in meinem Wohnzimmer; DEN hab ich ihr nicht geglaubt...

    Zum Thema Abbuchsignal:
    Ich finde es schon fair dem Hund das Tabu/Abbruchsignal in einer wenig trieblich überlagerten Situation beizubingen um es dann später natülich mit Sicherung auch an hohen Triebzielen einzusetzen

  • Zitat

    Zum Thema Abbuchsignal:
    Ich finde es schon fair dem Hund das Tabu/Abbruchsignal in einer wenig trieblich überlagerten Situation beizubingen um es dann später natülich mit Sicherung auch an hohen Triebzielen einzusetzen

    Jupp, aber dann muss auch wie von dir beschrieben die (faire) Umsetzung erfolgen ;)


    Hasenalarm-geil :lol:

    Obwohh ich Platz ja noch harmlos finde :hust:

  • Zitat

    ..ja sie ist mittlerweile relativ gut abrufbar und rennt auch nicht zu weit weg. Nur wenn sich ein bewegtes Ziel nähert oder davon fährt kann ich sie nicht stoppen.

    Wenn sich der Rückruf oder die Bewegungseinschränkung nicht zuverlässig durchsetzen lassen bzw erlernt wurden, warum soll es dann gerade mit einem Abbruchsignal funktionieren? Vielleicht wäre es hilfreich erst an den beiden Baustellen "Rückruf" und "im Einwirkbereich bleiben" zu arbeiten, bevor man sich eine dritte, ein vlt. manchmal funktionierendes Abbruchsignal einhandelt?

    LG

  • Hm viele Beiträge und viele Meinungen. Eine kleine Zusammenfassung:

    Fusselflitz: Platz auf Distanz, Stop oder Abrufen unter Ablenkung
    Yullie: Abbruchkommando
    LasPatitas: Schleppleine – Antijagdtraining oder Desensibilisierung
    Hher Dackeline: Abbruchkommando und ranrufen
    Flygoodspeed: Nur Rückruf
    Emmytroll: Abbruchkommando und ranrufen
    Krambambuli: Äh Eichhörnchen :lachtot:
    Bienemaja: Rückruf und im Einwirkbereich bleiben trainieren

    Wir haben vor 2 Wochen eine ähnliche (gestellte) Skateboard-Situation gefilmt und einem Trainer gezeigt. Dort haben wir Amy einfach jemanden beim Skateboardfahren zuguggen lassen. Der Trainer sagt das was wir eigentlich schon dachten: Amy zeigt keine Aggression gegenüber diesen bewegten Dingen, eher eine unbändige Aufgeregtheit. Die Rute wedelt etwa waagerecht, sie bellt und knurrt, aber ohne fletschen oder Zähne zeigen. Die Bürste ist auch nicht gestellt.

    Wir haben sie dann von der Leine gelassen und sie zeigte das gleiche Verhalten wie bei den Traktoren und dgl. - hinrennen und wie wild anbellen und -knurren und wenn sich das Board (erstmal ohne Fahrer) bewegt hat, hat sie auch reingebissen (-zwickt). Aber nicht in einem aggressiven Verhalten sondern eher aus Unsicherheit.

    Hilft euch das ein wenig weiter?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!