Welche Rassen müssen zum Friseur??

  • fairyland: Hast ja recht, "müssen" ist der falsche Ausdruck. Allerdings ist ja auch nicht jeder bereit einen langhaarigen Hund täglich zu pflegen :sport: .
    Dann ist es doch besser den Hund etwas kürzer zu halten, anstatt ihn verfilzen zu lassen.

  • Ich lege persönlich kein Wert auf einen perfekten schnitt Frisur , hauptsache meine Hunde fühlen sich wohl, das ist die hauptsache.
    Würde ich mein Scotti die Haare so frisieren wie auf vielen Beispiel Fotos, dann hätte ich ja einen Wischmopp :lol:


    Ich habe meine gekauft weil ich die Rasse gut finde, Charakter e.c.t. und nicht als Modepuppe.


    Terrierer sind einwillige und sture Hunde aber mit einer konsequenten Erziehung klappt alles.
    Meine sind keine kläffer oder Wadenbeisser im Gegenteil sie sind super freundliche und nette Hunde.

  • also meine kleine ist ein mix aus border-terrier und cairnterrier, sie hat ganz schreckliches fell wenn es lang ist und sie verliert die unterwolle nicht von allein, ich gehe 2mal im jahr zum trimmen, aber wirklich NUR TRIMMEN.
    scheeren tu ich sie im sommer alleine, ist zwar dann nicht ganz so schick, aber es erfüllt seinen zweck.
    eine super-frisur vom Hundefrisör, wäre hier auf dem land wirklich nicht angebracht, da würde ich mich ja jedes mal ärgern wenn sie nach hause kommt und mal wieder aussieht als wäre sie quer durch den kuhstall gerannt...



    so sieht sie mit langem Fell (im winter) aus.


    und so mit halb-langem(im sommer noch etwas kürzer)

  • Hallo,


    Hunde müssen überhaupt nicht zum Frisör. Sollte mal ein wenig verflzt sein dann schneidest Du es selber ab. Das mit dem Frisör ist einen Erfindung von und Menschen und befriedigt nur die eigene Eitelkeit. Ein Wolf oder ein Bär kann auch nicht zum Frisör.
    Kämme oder bürste Deinen Hund regelmäßig. Die Haare kannst Du sammeln und später, wenn Du genug hast zu Wolle verspinnen lassen. So hast mehr als nur ein Foto von Deinem Hund wenn es mal soweit ist. Schicke Dir gern mal ein Foto zu wie fertige Hundewolle aussieht.


    Gruss Dieter

  • :freude: dem ersten satz stimme ich zu, der rest ...hmm naja ... eine schere bürste oder kamm wachsen ja auch nicht aufm baum und wären dann ja auch unnatürlich :wink: man darf nicht alles nur schwarz oder weiss sehen...

  • Hallo
    dieter


    ein Wolf oder Bär hat auch kein züchterisch verändertes fell wie es Drahthaar ist. Das unterliegt nämlich nicht dem jahreszeitlichen Fellwechsel. Die Haare fallen nicht von selbst. Da muß durch trimmen (zupfen) nachgeholfen werden. Und das nicht um den Hund möglichst schick aussehen zu lassen sondern weil es dem Hund furchtbar juckt, wenn das ganze reife Haar in der Haut hängt und nicht rausfällt.
    Schert man solches Fell, dann verändert sich die Beschaffenheit vom Fell. Es bleiben die Reste drin und die Unterwolle fängt an zu wuchern. Das Fell wird weich und verliert seine Farbe. Es ist dann nicht mehr schmutzabweisend. Hat also nicht immer was mit Eitelkeit zu tun wenn man mit Hund zum Friseur geht.


    LG Diana

  • dieter:
    alles bissl über einen kamm geschoren oder ;-).
    Ein bissl Filz kann man schon wegschneiden, was macht man mit Hunden, die von der Haut an zugefilzt snd, bzw. Pudel, deren Haar wächst und wächst. Die müssen eben geschoren werden. D.h. man müsste sich selbst eine gute Schermaschine zulegen oder man geht eben zum Hundefriseur und läßt das machen. Manche haben nicht einmal Ahnung, wie man Ihren Hund bürstet bzw. welches Haar der Hund hat (Drahthaar, Stockhaar, etc). Und da ja noch Hundebesitzer viel Wert auf den Kaufpreis Ihres Welpen legen und dann irgendwo bei einem Vermehrer kaufen haben sie in einem Jahr plötzlich Probleme mit ihren "Filzmonstern", weil sie nicht über die Hunde aufgeklärt wurden und sich leider auch selbst darüber keine Gedanken gemacht haben.
    Das ein Hundefrisör nur "chice" Hunde macht ist deshalb so nicht richtig.

  • Hallo


    Ich würde dir zu einem Westi raten bekante von mir haben auch ein Westi und kleinkindern sind die auch aber das sind alle Hunde wenn man sie richtig erziht :wink:
    mit demm Haare schneiden das klapppppt auch gut bei dem Westis 2 mal im Jahr das reicht voll kommen aus und das am besten wenn die Tage wieder wärmer werden.......



    MFG


  • Leider reicht es meistens NICHT aus, den Westie 2 mal im Jahr trimmen zu lassen. In der Regel ist er alle 10-12 Wochen fällig, - unabhängig von der Jahreszeit! Macht man das nicht, bekommt ein Westie unter Umständen Haut- und Fellprobleme.


    Liebe Grüße :winken:
    Annette

  • Hallo und einen schönen guten Morgen.
    Ich bin nicht generell gegen Hundefrisöre aber es wird doch sehr oft weit übertrieben. Pudel ist auch ein schlechtes Beispiel denn deren Fell, so scheint es mir, wurde zum trimmen gezüchtet. Wenn ich aber höre, manche haben nicht einmal eine Bürste oder wissen nicht wie man einen Hund ausbürstet dann kann mir die Hutschnur hochgehen. Denjenigen kann ich nur raten sich zu informieren denn man kann Bürsten kaufen und auch lernen wie es geht. Diese zehn Minuten, um zusehen wie es geht hat wohl jeder. Gute Züchter gehen auch nicht mit ihren Welpen zum Frisör sondern machen es selbst und man kann die Züchter fragen und es sich auch zeigen lassen. Wer es immer noch nicht weis den verweise ich mal auf die Seite www. Spinnstube-fuer-Hundewolle.de
    Diese Frau ist Züchterin und betreibt ihre Spinnstube seit über zwanzig Jahren. Anschauen und staunen was man alles aus Hundehaaren machen kann.


    Gruss Dieter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!