
Erziehungsfragen bei zwei Hunden...
-
Ati und Aaron -
7. Juni 2010 um 09:39
-
-
Zitat
Allerdings ist Joker im Moment in der Pubertät und man merkt, dass er bei Gismo seine Grenzen austestet. Er stellt sich ihm häufig in den Weg (T-Stellung) und draußen beim Toben übertreibt er es oft.
Gismo lässt sich ne menge (vielleicht zu viel) gefallen und ignoriert dies meist...
Kennt ihr Mehrhundehalter sowas? Wie reagiert ihr dabei?Darf ich nochmal kurz zwischen fragen, bevor es untergeht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Darf ich nochmal kurz zwischen fragen, bevor es untergeht
Bei sowas entscheide ich meist ganz spontan von Situation zu Situation - immer auch ein wenig davon abhängig, wie der andere Hund darauf reagiert (oder bei uns eben auch durch die extrem unterschiedlichen Gewichtsklassen bedingt).
Rennt mein Podenco den Yorkie stürmisch über den Haufen, wird der Podenco kurz verbal angemahnt - macht der Podenco gleiches mit dem etwa gleichkalibrigen Sidney, regelt der das selbst.
T-Stellung im Rahmen eines "Imponiergehabes beim Kennenlernen" lasse ich meist durchgehen, auch wieder abhängig davon, was danach kommt und wie der andere Hund damit umgeht. Manchmal mahne ich ab, manchmal lasse ich es laufen...Bei einem souveränen Zweithund wäre ich froh, wenn mein Jungspund da ein geduldiges Objekt zum Üben hat, das nicht gleich überreagiert, aber auch Bescheid sagt, dass nun man gut ist......das muss er ja auch erst mal alles lernen dürfen und da darf der Ältere dann auch mal entsprechend reagieren... denn MEINE Hunde kenne ich ja und kann da am ehesten abschätzen, wie es weitergehen wird...
DIE Antwort gibt es also gar nicht darauf - mein Yorkie wäre ein denkbar ungeeignetes Übungsobjekt für einen Junghund, Doggen-Dame Doba wäre da wesentlich geeigneter, aber auch meine anderen beiden Jungs...
Eine "Raum- und Wege-Kontrolle" drinnen lasse ich meist nicht zu - draussen ist eh alles viel lockerer, weil hund sich da besser aus dem Weg gehen kann.
LG, Chris
-
Zitat
Das ist bei mir anscheindend auch so.
Kauzeugs wird jedem Hund überreicht. In wechselnder Reihenfolge, aber immer mit Namen: "Eins für Arthos, eins für Idefix, usw":
Frißt einer nicht auf und ein anderer klaut es, Pech gehabt. Gibt´s Geknurre, sollen sie sich selber einigen. Ernsthafte Reibereien gab es noch nie.
Schlafplätze, keiner hat einen festen Platz. Jeder fällt da um, wo er möchte. Da werden mehrmals am Tag die Plätze getauscht, da wird sogar über den Schlafenden gestiegen. Probleme - nein.
Autofahren s. o.
Halte ich auch so.
Und trotzdem die Hunde alle erwachsen einzogen sind gibt es hier gar keinen richtigen Streit selbst geknurre habe ich noch kaum gehört
Da habe ich wohl großes Glück gehabt
-
Erst einmal
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ZWEITHUNDMeine beiden regeln untereinander ziemlich viel, bei ihnen läuft es allerdings friedlich ab. Da wird mal geknurrt, mal kurz die Zähne gezeigt und die Sache hat sich damit erledigt. An Kauzeugs des anderen gehen sie höchst selten und wenn kann sich der andere selbst melden (zudem gibt Lucky meist nach :/ )
Wenn ich einschreite, dann höchstens weil Akasha zu grob mit Lucky umgeht und da er immer wieder Rückenschmerzen bekommt, muß sie mit ihm etwas sanfter umgehen. Ansonsten bin ich dafür, daß die Hunde soviel wie möglich untereinander regeln, natürlich immer unter der Voraussetzung das es nicht zu ernsthaften Rauferein kommt.
Eigentlich läuft es bei uns ziemlich easy, aber meine beiden kennen sich auch schon einige Jahre und Akasha war noch ein Baby als sie einzog.
-
Ati, eine Frage hab ich noch.
Wie funktioniert es draussen mit den beiden?
Beobachtest du Dinge die sie gemeinsam tun und Spass daran haben?
Da meine beiden sehr gerne Leckerlies suchen, habe ich relativ zu Anfang angefangen Suchspiele gemeinsam mit ihnen zu machen.
Dabei ist mir dann aufgefallen, das Emmy "verwöhntes Einzelkind" viel entspannter mit Laila umging auf beengtem Raum.
-
-
Zitat
Eine "Raum- und Wege-Kontrolle" drinnen lasse ich meist nicht zu - draussen ist eh alles viel lockerer, weil hund sich da besser aus dem Weg gehen kann.
Ja also ich hab schon das Gefühl, das Joker das ganz gerne mal macht und Gismo tatsächlich in seinem Weg einschränken will. :/
Gismo ist ja nun zwar der ältere aber deutllich kleiner und entwischt dann oft ganz cool und läuft Joker unterm Bauch weg.... da guckt Joker dann immer blöd.
Also Gismo lässt sich da echt viel gefallen von dem Schnösel, nur selten gibt er ihm mal ne klare Ansage. Oft ignoriert er es und dreht den Kopf weg...Ach man, ich muss mich mehr mit der Körpersprache auseinander setzen. Oder ich mal mal nen Video und stelle es hier ein... würde mich wirklich mal interessieren, was ihr dazu sagt, die mehr Erfahrungen haben wie ich.
@Ati& Aaron: Gibt es einen thread wo ich den Neuzugang bestaunen darf
-
Lakasha, dankeschöööööööööööööööön!
Ziggy, immer frag ruhig.
Also draußen klappt Alles wunderbar. Beide verstehen sich bestens und gemeinsames Leckerliesuchen im Gras macht irre viel Spaß. Keiner ist auf den Anderen neidisch. Getobt wird ausgiebig. Zwar eher auf die brutalere Art, aber Beide stehen da total drauf!Ich glaube mich aber zu erinnern, dass sie auch draußen mal Aaron weg geknurrt hat, als sie bei uns lag. Aber da war es wohl eher Eifersucht und das haben wir "rigeros" unterbunden. Sie hat am Anfang von uns, verständlicher Weise
, sehr viel Aufmerksamkeit bekommen und das schien ihr wohl ein klein wenig in den süßen Kopf gestiegen zu sein. Das Gleichgewicht wurde aber ganz schnell wieder hergestellt und momentan etwas zu Aarons Gunsten verlagert.
Jeany schau mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic64734-970.html
Musst nur noch ein paar Seiten vor blättern.
-
Bibo ist ja als Welpe dazu gekommen, von daher ist es denke ich, ein bißchen anders gelaufen, wie bei zwei fast erwachsenen Hunden.
Was ich nicht zulasse, daß einer der Hunde bedrängt wird.
Bibo weckt Dusty öfter mal, je nachdem, wie Dusty reagiert, pfeife ich Bibo dort weg.
Leckerchen gibt es im Körbchen und dort haben sie zu bleiben, bis der Andere aufgekaut hat.
Austricksen ist erlaubt, macht Dusty gerne
Sie klaut Bibos Ball, macht den Casper, Bibo läßt das Lecker sofort fallen und holt sich ihren Ball. Schwupp hat Dusty sich das Lecker gekrallt
Schlafplätze werden rund um getauscht, auf dem Sofa Poppes an Poppes gepennt usw.
Beim Spiel schreite ich nur ein, wenn ich merke, daß ein Hund nicht klar kommt.
Bibo will zwar immer, aber kann halt nicht mehr.
Heißt, sie animiert und wenn es zuviel ist, geht es über ins Abwehrschnappen, dann trenne ich.Ich musste mich in den 10 Jahren sehr selten einmischen und da bin ich auch froh drüber
Gruß
Bianca -
Zitat
Beim Spiel schreite ich nur ein, wenn ich merke, daß ein Hund nicht klar kommt.Ja so mache ich das auch. Gismo ist ja durch den Gewichtsunterschied nicht immer in der Lage mitzuhalten, da pfeiffe ich Joker dann auch weg.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!