Erziehung ohne Konditionierung
-
-
und ich sag dir, dass ich Konditionierung nicht so eng definiere wie du ;),
sondern das schon komplexer sehe.
Aber es bleibt eine Konditionierung und keine reflektierte LernleistungAber letztendlich ist das n Streit um Definitionen....
Wär einfach nur gut, wenn du eben nicht (nach REIZ-REAKTIONS-SCHEMA
) gleich ein entsprechendes Verhalten reininterpretieren würdest
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nun, dann führt der Umgang mit wissenschaftlichen Begriffen wohl zu Missverständnissen, obwohl diese gerade dazu dienen sollen, damit es eine Basis gibt auf der geredet werden kann.....
aber lass uns jetzt kein Zweiergespräch draus machen, das hilft der TS nicht.
-
Mir helfen??
-
ihr ist nicht mehr zu helfen!!!
-
muss ich das jetzt verstehen?
-
-
Zitat
muss ich das jetzt verstehen?
hm, Shoppy wollte ja nur diskutieren über das Thema "Lernen ohne Konditionierung"
sie braucht ja keine Hilfe an sich
-
mir entzieht sich der Sinn.... bindannmalwech
-
Natürlich besteht die Beziehung zwischen Mensch und Hund aus mehr als aus bloßem Konditionieren.
Und auch die Erziehung funktioniert nicht ohne gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Kommunikation.Auch ich mag es nicht, den Hund völlig abstrahiert als "Konditionierungsmaschine", wie Bloch es so schön sagt, zu betrachten.
Ich glaube allerdings kaum, dass irgendjemand seinen Hund schlicht "labormäßig" konditioniert, das funktioniert nämlich genauso wenig wie eine Erziehung ohne Konditionieren.Wer wissen will, wie Hundi lernt, kommt nicht umhin, sich mit den Grundlagen der Lerntheorie auseinanderzusetzen. Denn letztlich gehört auch das zum Verständnis unserer Hunde.
Alles andere ist nur Wischi-waschi-Augenwischerei.LG, Caro
-
Zitat
Wer wissen will, wie Hundi lernt, kommt nicht umhin, sich mit den Grundlagen der Lerntheorie auseinanderzusetzen. Denn letztlich gehört auch das zum Verständnis unserer Hunde.
Alles andere ist nur Wischi-waschi-Augenwischerei. -
Zitat
Auch ich mag es nicht, den Hund völlig abstrahiert als "Konditionierungsmaschine", wie Bloch es so schön sagt, zu betrachten.
Ich glaube allerdings kaum, dass irgendjemand seinen Hund schlicht "labormäßig" konditioniert, das funktioniert nämlich genauso wenig wie eine Erziehung ohne Konditionieren.Das geht ja schon deshalb nicht, weil hoffentlich niemand von uns unter Laborbedingungen wohnt.
Interessante Nebenfrage:
In Zoos geht der Trend jetzt immer mehr dahin, dass man die Tiere trainiert, damit der alltägliche Umgang und die medizinsche Versorgung statt mit Muskelkraft mit Signalkontrolle bewerkstelligt werden kann. Wenn man also so einen Zootrainer auf Hunde los läßt, wird der das Training mit diesem einfacher, oder schwerer im Vergleich empfinden? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!