Fragen zum AJT von Pia Gröning

  • Ich habe mir neulich die DVD von Pia Gröning angeschaut (AJT).

    Nun find ich die Ansätze wirklich super, aber hab noch ein paar Problemchen bei der Umsetzung.
    Zu allererst: Der Clicker... Mein Hund ist sowas wie Clickerresistent... Und mir geht das Prinzip zum Teil auch nicht in Kopf rein, also bitte nicht wundern, wenn euch die Fragen jetzt dumm vorkommen :D Mir ist bewusst, dass der Clicker eine Art Brückensignal, ein sekundärere Verstärker sein soll.

    Was mach ich aber nun, wenn mein Hund sich draußen in gewissen Situationen einfach gar nicht dafür interessiert ob er gelobt wird/was zu fressen bekommt?

    Wenn ich clicke, muss dann immer was zu fressen folgen, oder eben ein Spiel, aber das fällt bei Moglie flach, interessiert ihn nicht. Wenn ich ihn jetzt aber stimmlich lobe, dann brauch ich doch den Clicker nicht oder?

    Jetzt kommt es halt zB vor, dass Hundi stehen bleibt, bevor er in die Leine rennt, ich clicke, aber er holt sich sein Leckerli nicht ab (hinwerfen bringt auch nix, weil in dem Stadium frisst er es auch nicht vom Boden). Versau ich mir damit meine Clicker-Konditionierung?

    Was mir auch noch Sorgen bereitet ist das "Ende/Stopp"Signal... das Stoppen, wenn die Leine zu Ende ist, bzw der Radius zu Ende ist und dann kann der Hund entscheiden ob er stehen bleibt oder pendelt.
    Wenn ich nun "Ende" sag und eine Sekunde später die Leine umfasse, so dass der Hund in die Leine rennt, dann warte ich bis er sich umdreht, mich anschaut und einen Schritt auf mich zu geht und clicke. Dann sollte er ja eigtl herkommen und sein Leckerli abholen. Aber eigtl reicht es doch schon, dass er stehen bleibt? Dann kann ich doch aber nicht mehr clicken, weil danach ja ein Leckerli folgen sollte, oder?

    Versteht irgendwer mein Geschwätz? :D Und kann mir helfen?

  • Kein Geschwätz!!!
    Ganz normale Fragen die auch bei mir immer mal wieder auftauchen :D
    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, cst dein Problem dass das Leckerchen nicht abgeholt wird. aber das ist im Prinzip kein Problem. Betty holt sich ihr Lecker an manchen Tagen auch nicht unbedingt ab. Wenn sie etwas richtig mache und clicke und sie dadurch die Bestätigung erhält "Ah, das war richtig!" belohnt sie sich manchmal "selbst" indem sie dann weiter läuft oder schnüffelt. Und das ist auch völlig ok so! ICh weiß zwar grad nciht, ob das im AJT steht, abe rin meinem ClickerBuch steht es auf jeden Fall =)
    Weiterhin also viel Spaß und Erfolg! :gut:

  • im atj-traings-buch steht drin, dass die belohnung vm hh angeboten wird und niemals vom hund ausgesucht wird. entweder du hast vor in diesem moment mit leckerlie zu belohnen oder mit einem ball oder, oder, oder...schlägt der hund die belohnung aus, darf er sich keine alternativen suchen.

  • Zitat

    im atj-traings-buch steht drin, dass die belohnung vm hh angeboten wird und niemals vom hund ausgesucht wird. entweder du hast vor in diesem moment mit leckerlie zu belohnen oder mit einem ball oder, oder, oder...schlägt der hund die belohnung aus, darf er sich keine alternativen suchen.

    Gerade DAS steht nicht drinn. Es wird explizit gesagt, dass der Hund bestimmt, welche Belohnung für ihn gerade die "richtige" ist.
    Beispielsweise, so im Buch, gibt es Hunde, die nach dem Einhalten des Schleppleinenradius lieber nach dem Click einfach weitergehen und schnüffeln, anstelle sich das Leckerchen abzuholen. Denen soll man dann nicht das Leckerchen aufzwingen.

  • Da ich auch "Clicker-resistente" Hunde hab und mich zugegebenermaßen selbst auch nicht so wirklich mit dem Clickern anfreunden kann :hust: , wird bei uns AJT zwar größtenteils auch nach Pia Gröning, aber ohne den "Umweg" über den Clicker gemacht.

    Ich belohne allerdings generell auch nicht "pauschal" mit Leckerlie, sondern immer situationsbezogen, sprich: Hund möchte gerade eigentlich gern seine Nase in ein Mauseloch stecken - ich verlange mein Kommando (Steh, Hier, Platz,...was auch immer), und wenn das ordentlich ausgeführt wurde, darf Hund als Belohnung zum Mauseloch - und zwar aktiv "mit mir zusammen". Ist der Reiz, den ich in dem Moment unterbrechen möchte, z.B. wiederum "Beute hetzen", gibt es als Belohnung etwas, das dem nahe kommt - es fliegt dann bei uns also z.B. der Ball oder der Echtfelldummy, der dann (kontrolliert) "gehetzt" werden darf - ebenfalls mit mir zusammen.

  • Zitat

    Da ich auch "Clicker-resistente" Hunde hab und mich zugegebenermaßen selbst auch nicht so wirklich mit dem Clickern anfreunden kann :hust: , wird bei uns AJT zwar größtenteils auch nach Pia Gröning, aber ohne den "Umweg" über den Clicker gemacht.

    Ich belohne allerdings generell auch nicht "pauschal" mit Leckerlie, sondern immer situationsbezogen, sprich: Hund möchte gerade eigentlich gern seine Nase in ein Mauseloch stecken - ich verlange mein Kommando (Steh, Hier, Platz,...was auch immer), und wenn das ordentlich ausgeführt wurde, darf Hund als Belohnung zum Mauseloch - und zwar aktiv "mit mir zusammen". Ist der Reiz, den ich in dem Moment unterbrechen möchte, z.B. wiederum "Beute hetzen", gibt es als Belohnung etwas, das dem nahe kommt - es fliegt dann bei uns also z.B. der Ball oder der Echtfelldummy, der dann (kontrolliert) "gehetzt" werden darf - ebenfalls mit mir zusammen.

    Erstmal vielen Dank für eure Antworten, das leuchtet mir alles schon mal ein :)

    Ich versuche jetzt auch expilzit drauf zu achten, dass ich so gut es geht "Umgebungsbelohnungen" einbaue... also ihn z.B. in ein Gebüsch lasse, wenn er davor ein Kommando ausführt... Ist noch gewöhungsbedürftig, weil er bisher wenn ich gesagt habe "auf den Weg" nicht mehr ins Gebüsch durfte... da schaut er mich jetzt schon mal dumm an so nach dem Motto "Was willst du denn jetzt? Ich will rein, du sagst ich soll raus, ich komme und dann soll ich doch rein????" :D

    Also versteh ich das jetzt richtig, dass ich den Clicker auch benutzen darf, wenn der Hund danach kein Leckerli abholt? Wenn ich ihn jetzt aber stimmlich für etwas lobe, dann brauch ich den Umweg Clicker nicht oder? Weil dann kann ich ja gleich "super" sagen, wobei mir immer noch sehr auf das "super" gleich nach dem Click rausrutscht :ops: Ist alles noch etwas neu für mich :)

    Hat noch jemand eine Idee mit dem "Ende/Stopp" Signal?

  • stimmt, hast recht...hab ich jetzt das buch verwechselt??? :???:

    irgendwo stand das drin, war aber so gemeint, dass ich einem hund nicht erst ein leckerlie und dann whalweise ein spielzeug anbiete, falls er heute keine lust aufs leckerlie hat...war das nicht da drin?

  • Zitat

    sti
    irgendwo stand das drin, war aber so gemeint, dass ich einem hund nicht erst ein leckerlie und dann whalweise ein spielzeug anbiete, falls er heute keine lust aufs leckerlie hat...war das nicht da drin?

    Das war vermutlich das "Antijagd" Buch von Clarissa von Reinhardt.

    Viele Grüße, Anna

  • Ich kenne die DVD, finde sie auch gut, aber könnte selbst nicht danach arbeiten, da ich den Clicker nicht mag.
    Was mir wirklich viel geholfen hat, meinen Hund zu lesen.
    Beispiel:
    Wir gehen unsere morgendliche Gassirunde. Zufällig sehe ich um die Ecke einen Hasen sehen, da wo wir gleich lang wollten.
    Dusty frei, sprich offline, läuft so ihres Weges.
    Mein Blick ging nicht von ihr weg, da ich den Zeitpunkt nicht verpassen wollte.
    Dann ging es los, Nase, Ohren, Augen, Körper, alles sprach für "Wild" gerochen.
    Da habe ich sie ins Gehorsam genommen.
    Sie ist dann im Fuß gegangen, bis sie wieder entspannt war und hat ne Ladung Leckerlis bekommen.

    Läuft Moglie denn überhaupt ohne Leine?
    Arbeitest Du gerne mit dem Clicker?
    Als Du den Clicker konditioniert hast, war er da interessiert?

    Gruß
    Bianca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!