Hund macht genau vor Haustür!!!
-
-
Ihr findet es also in Ordung einen 11 Monate alten Hund, mit Gebrüll zur nächsten Laterne zu ziehen ?.......
Warum sollte der Hund so verunsichert/bestraft werden
...kein Hund denkt sich so, ätsch ich mach jetzt extra hier auf den Gehsteig (und dann bepinkel ich mir beim weitergehen noch meine Beine extra dazu)
Wenn keine Krankheit vorliegt, dann hat er es entweder
-> nicht richtig gelernt bekommen....
-> es nicht richtig verstanden.......Also sollte man es dann nochmal neu üben
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ihr findet es also in Ordung einen 11 Monate alten Hund, mit Gebrüll zur nächsten Laterne zu ziehen ?.......
LG
Hallo,
das hat doch niemand gesagt und ich habe es zumindest SO NICHT verstanden.
Es ging lediglich darum, mit dem Hund zügig loszugehen oder gar zu sprinten, sodaß er nicht die Möglichkeit bekommt, sich SOFORT vor der Tür zu lösen. Von Brüllen oder Hinterherzerren war keine Rede...
Aber ich stimme auch einer Urin-Untersuchung zu. Mit 11 Monaten sollte er es nach 3-4 Stunden nicht derart eilig haben, es laufen zu lassen. Find ich auch ungewöhnlich.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich habe hier nix von brüllen gelesen
"Nein" und den Hund zur richtigen Stelle befördern verunsichert einen Hund nicht.Was denkst Du wie man Rüden beibringt, nicht an Hauswände oder Gartenzäune oder Parkbänke zu pinkeln? Mit einem "ach, geh doch woanders hin"?
DSH-Bauer hat auch das Lob an der richtigen Stelle nicht unerwähnt gelassen. Ich finde Du interpretierst da etwas hinein, das nicht da ist.
-
Zitat
Was denkst Du wie man Rüden beibringt, nicht an Hauswände oder Gartenzäune oder Parkbänke zu pinkeln? Mit einem "ach, geh doch woanders hin"?
Wie denn genau?
Total nebenbei und ohne wirkliche persoenliche Hintergedanken einfach mal so nachgefragt denn meine Rueden tun sowas nicht -
Zitat
Ich stand noch nie vor dem Problem, weil meine bislang 7 Hunde immer entweder hohes Gras oder einen Baum angesteuert haben. Auch auf Feldwegen gehen / gingen sie immer zum Lösen an den Rand und haben den grünen Mittelstreifen nie genutzt.
Angehen würde ich das Problem, indem ich zunächst versuche den Hund an einen geeigneten Platz zu ziehen und dabei sagen würde Nein, nicht hier. Natürlich wird das nicht auf Anhieb klappen. Deshalb würde ich unterstützend die Kot unter Fluchen und Grummeln aufnehmen. Löst sich der Hund dagegen an einem geeigneten Ort, wie bei Kleinkindern auf dem Töpfchen oooordentlich loben und "Freudentänze aufführen". Das übliche Programm eben.
ZitatWenn es um das Pinkeln geht, könnte er vielleicht markieren?
Egal, da würde ich analog zu dem eben von mit Geschriebenen vorgehen. Sozusagen im Laufschritt "mit Gebrüll" an die nächste Laterne und dort die erste Gelegenheit zum Pinkeln geben.
Steht aber doch ALLES da, man soll den Hund ziehen....dazu fluchen und Grummeln........und wegen Pinkeln soll man ihn mit Gebrüll........Und genau das sollte man aber eigentlich nicht tun
-
-
Zitat
Wie denn genau?
Total nebenbei und ohne wirkliche persoenliche Hintergedanken einfach mal so nachgefragt denn meine Rueden tun sowas nicht
Bei mir war´s einfach. Ansatz zum markieren auf etwas unerlaubtes, gab´s ein so herzhaftes "nein", dass beim nächsten Mal ein Blick gereicht hat. Dann war´s kein Thema mehr. -
Zitat
Wie denn genau?
Total nebenbei und ohne wirkliche persoenliche Hintergedanken einfach mal so nachgefragt denn meine Rueden tun sowas nicht
Hm, ich gehe mit dem Hund einfach weiter, im Stechschritt...wenn er meint, er kann da zwischendurch sein Bein heben- bitte! Ich bleibe nicht stehen! *g* -
Zitat
Steht aber doch ALLES da, man soll den Hund ziehen....dazu fluchen und Grummeln........und wegen Pinkeln soll man ihn mit Gebrüll........
Also wenn Du Deinen Unmut nicht mir Grummeln ausdrücken kannst, ist es halt nicht zu ändern. Ich flcuhe auch bei meinen Hunden, das ist aber weder laut noch bedrohlich, das drückt meinen Unmut aus.
Und auf zum nächsten Laternenmast mit Gebrüll, heißt 100% nicht, dass der HH dabei brüllt
Willst Du das echt so lesen?Und niemand kann mir erzählen, dass er seinen Hund noch nie mit der Leine wo weggezogen hat. Eventuell Dr. Doolittle.
-
Hallo,
also ich habe das Zitat "...im Laufschritt mit Gebrüll zur nächsten Laterne..." jetzt so aufgefaßt, daß man eben Attacke macht und den Hund motiviert, mitzukommen. NICHT DEN HUND ANZUBRÜLLEN...!
Und das man beim Aufnehmen des Outputs etwas vor sich hingrummeln soll, wird einem bereits bei der Stubenreinheit des Welpen geraten. Das richtet sich gegen das Geschäft, nicht gegen den Hund.
Und mal ganz ehrlich...Hund...äh Hand auf's Herz...:
Wer hat seinen Hund bitte noch nie gezogen...!?
Damit meine ich keinen Leinenruck mit Salto rückwärts oder ein Hinterherschleifen auf dem Hintern. Selbstverständlich ziehe ich meinen Hund hin und wieder. Das ist aber eher ein Zuppeln und Zippeln und ein Ruckchen. Schließlich läßt sich auch ein gut erzogener Hund nicht überall nur mit Hörzeichen wegholen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Kann es sein, daß man in den Aussagen von DSH Bauer nur so nach Äußerungen sucht, die man auseinanderrupfen kann...? Ist nur so ein Eindruck. Bin nicht immer seiner Meinung, aber hin und wieder haben seine Posting doch Hand und Fuß.
-
Keiner meiner Rüden hat je an eine Hauswand oder so gepinkelt, dafür braucht es kein zerren oder schimpfen.......
Der Hund geht ganz einfach in der "Lernphase" neben einem Bei Fuß, wenn der Bürgersteig breit genug ist, halt weit genug von Häusern und Vorgärten weg, oder auf der "Straße zugewandten Seite".......wenn er dann richtig Stubenrein ist, hat man bereits durch meiden dieser Stellen einen gewissen "automatischen" Lernerfolg, den man dann, wenn er doch das Bein heben will im Ansatz mit einem erlernten Abbruchkommando ergänzt......ganz einfach, nett und gewaltfrei
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!