lauf und lauf und... :-(
-
-
Hallo Ihr lieben,
ich melde mich ja seit mehr als ein Monat nicht, da es mit meiner Fanny keine großen Probleme mehr gab. Zuhause gehorcht Sie jetzt wunderbar und draußen geht es auch ganz gut, jetzt haben wir auch das zusammen Fahrradfahren gelernt und so gehe ich seltener zu Fuß mit Ihr spazieren. Sie hat tollen Spaß damit, es geht alles sehr schnell. Ich merke es sehr und merke auch wie viel Ausdauer meine Kleine 14 Monatige Collie-SchäferHund Mix hat. Ich überlaste sie natürlich nicht.
DOCH HEUTE:
Da ich sie beim spazieren gehen aus den Gebüschen nicht sofort herausbekomme, (dass passiert beim Fahrradfahren nicht), habe ich heute beschlossen, wieder eine 15 Meter Leine zu benützen um es ihr langsam abzugewöhnen. So habe ich sie heute verbessert jedes Mal wenn sie von mir zu weit weg war oder in Gebüschen verschwinden wollte. Das gefiel ihr natürlich gar nicht. Sie ist ja so eigenwillig. Aber sie hatte dann doch verstanden, dass sie keine andere Wahl hat.
Als wir dann bei unserer üblichen SpielEcke ankamen, fuhr ein Auto vor uns vorbei und meine Kleine fing an dem Auto hinterher zu rasen, mit samt der Leine. Schreck!!!!!
Mit Herz in der Kehle rief ich sie mehrmals, aber keine Reaktion. Im Gegenteil, als sie dann zurück kam, wollte sie noch mit mir spielen… so als ob nichts gewesen wäre, aber ich habe sie strakt ignoriert. Bin los marschiert ohne sie zu beachten und zwar Richtung „nach Hause“.
Lauf, Lauf….. ich hörte die Leine mir folgen, aber dann….plötzlich war es still. Und ich laufe und laufe und laufe und laufe…
Nach paar min. drehe ich mich um und wo ist meine Kleine…?
Sie ist mir gar nicht mehr nachgelaufen… für sie war ja die Spielzeit noch nicht mal angefangen…Da ich sie nicht mehr sehen konnte, machte ich mir wieder sorgen und lief sauer :explodieren: zurück… Aber als ich dann von weitem Leute sah, die mir zuwinkten, rief ich die Fanny… sie kam dann zu mir angerannt und grüßte mich sehr mit Küssen, ich natürlich auch. Aber dann habe ich sie bis jetzt ignoriert.
Das gibt es doch nicht, die will mich doch hier Erziehen, oder?Kann mir doch jemand schreiben: „Ach Calos, das kenne ich zu gut.“
Das würde mich zumindest beruhigen.Grüße, Calos
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hm, sorry das ich das jetzt so sage...
aber ich bin schon der meinung, dass du zum größten teil schuld dran bist:/
so wie ich das sehe, kannst du am fahrrad zwar die ausdauer deines hundes trainieren, allerdings förderst du so auch ihre selbstständigkeit! in diesem alter solltest du also doch mehr zu fuß unterwegs sein und dabei mit ihr arbeiten und spielen. also die bindung stärken!
und dann frag ich mich...warum guckst du denn nicht nach deinem hund? vorallem wenn er hinter dir läuft!
zum autojagen...da kannst du evtl impulskontrolle trainieren. funktioniert ganz gut mit der reizangel
-
Hallo LeniDee,
danke für deine ehrliche Meinung:
Beim Fahrradfahren geht es mir ja nicht um die Ausdauer, ich baue ja deswegen auch wichtige Spielecken wo ich dann mit ihr spiele und Übungen mit ihr mache, sondern damit sie weis, dass ich auch schnell sein kann und auch plötzlich weg sein könnte. Sie ist also wach und schaut oft wo ich bin.
Das bindet auch.Ich habe dann auch nicht nach hinten extra geschaut, da ich sie ignoriert habe und das heißt: kein Bliekkontakt, kein rufen und keine Kommandos. Sie kommt immer hinter mir her, ohne das ich sie rufen muß. Aber heute............................
Grüße, Calos
-
.... vergessen:
Ich kenn mich mit der Reizangel nicht aus. Versterckt man nicht so den Jagtistinkt noch mehr....
Sollte ich doch mal kaufen...
-
Ähm. Also du hattest sie, als sie nicht hinterherkam nicht an der Leine? (ach so, Schleppleine wohl)
Und bist echt ein paar Minuten (!) gegangen?
Da hätte ja scho einiges passieren können (ja klar, man kann seinen Hund nicht immer im Blick haben..)lg, Julia
-
-
Wie man es macht ist es falsch.
Wie oft wird empfohlen, wenn der Hund nicht kommt einfach zu gehen und NICHT zurück zu schauen??? Na wat denn nu??
(Ich hatte ne zeitlang mal nen kleinen Spiegel dabei, dann hab ich versucht ob ich sie da sehe und musste net zurückguggen!)
Also ich kenn das auch!
Bei meiner ist es der "Futter-such-modus" in dem sie nicht mehr hört und wo ihr auch erst spät auffällt, das ich weg bin (zumindest in Gebieten die sie gut kennt und/oder wenn sie von selber heim finden würde).Was mir bei deinem Posting aufgefallen ist:
Sind es denn immer die gleichen Spielecken die du da hast?? Wenn ja würde ich das ändern. Denn ansonsten ist es nicht verwunderlich, dass sie da noch spielen will - wie sonst auch immer!
Radl fahren würde ich momentan allerdings ganz sein lassen und den Hund lieber anders auslasten und versuchen so die Bindung zu dir stärken. Vielleicht hat ja jemand ne Idee für "Spielchen" die du später auch vom Radl aus machen kannst. Ich werf meiner z.B. immer mal wieder ein Leckerli, das sie dann suchen kann. Ginge ja theoretisch auch vom Radl. -
Für mich stellt sich gerade nur eine Frage,
wenn ich meine Hunde an der Schlepp hab,hab ich das Ende der Schlepp in der Hand....dann hätte deine Maus doch gar nicht zurück laufen können...
oder hab ich jetzt was falsch gelesen???? -
Zitat
Für mich stellt sich gerade nur eine Frage,
wenn ich meine Hunde an der Schlepp hab,hab ich das Ende der Schlepp in der Hand....dann hätte deine Maus doch gar nicht zurück laufen können...
oder hab ich jetzt was falsch gelesen????Ja, versteh ich auch nicht. Ich nehme an er hat sie schleifen lassen wobei ich dann keinen Sinn mehr in der Schleppleine sehe wenn ich den Hund im "Notfall" nicht zurück angeln kann.
-
Zitat
Ja, versteh ich auch nicht. Ich nehme an er hat sie schleifen lassen wobei ich dann keinen Sinn mehr in der Schleppleine sehe wenn ich den Hund im "Notfall" nicht zurück angeln kann.
Ich mach das teilweise auch so. Allerdings sollte sie dann vor mir laufen und versuche ihr gerade den 10 m Radius beizubringen.
Aber wenn an meinem Hund noch 10 m dranhängen ist die Chance sie erwischen um einige größer als ohne die 10 m. -
Zitat
Ich mach das teilweise auch so. Allerdings sollte sie dann vor mir laufen und versuche ihr gerade den 10 m Radius beizubringen.
Aber wenn an meinem Hund noch 10 m dranhängen ist die Chance sie erwischen um einige größer als ohne die 10 m.Ja, genau so mach ich das auch manchmal. Aber nur wenn ich weiß, dass sie jetzt kein anderer Hund oder Leute ablenken könnten und sie davon saust. Wenn ich jemanden seh dackel ich aber ganz schnell zum anderen Ende der Leine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!