lauf und lauf und... :-(
-
-
Zitat
Ja, genau so mach ich das auch manchmal. Aber nur wenn ich weiß, dass sie jetzt kein anderer Hund oder Leute ablenken könnten und sie davon saust. Wenn ich jemanden seh dackel ich aber ganz schnell zum anderen Ende der Leine
Naja, aber da ging´s ja jetzt net drum. Und ich kann mir die Situation gut vorstellen, zumindest ist mir das so schon passiert.
Hund an Schlepp, zischt (kurz ab) ab, man ruft, dreht sich um und geht (hat man ja so gesagt bekommen) - Hund also jetzt: tadaaaaah: hinter einem. Man hört den Hund "trippel, trippel, trippel" hinterher kommen und geht weiter, da Hundi ja nachkommen soll. Und just in diesem Moment gibt es ne Ablenkung und man muss das "blöde Mistvieh" abholen.
Nu kann ich mich ja täuschen und die Situation war anders, aber da ich meilenweit entfernt von einer Hundeflüsterin oder einer perfekten Hundeerzieherin bin, passieren mir solche Fehler nun mal manchmal.
Hund könnte ich danach am liebsten kreuzigen, vierteilen, teeren und federn und aus der Stadt jagen!
Und ich freue mich diebisch, wenn sich andere auch so "blöd" anstellen! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier lauf und lauf und... :-( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
na das ist ja noch gut ausgegangen. da kannst du froh sein, dass deiner hündin nix passiert ist.
eine schleppleine sollte man zu anfang in der hand halten und erst später schleifen lassen.
wie groß ist der radius deiner junghündin?
ich finde (da ist jeder anderer meinung) dass sich ein hund den freilauf verdienen sollte.
das heißt: ein hund der im freilauf nicht gehorcht, sollte erst mal an der leine bleiben.man fängt mit einer 2 meter leine an, reagiert der hund auf einen, darf er an die 5 meter leine und kommt später an die 10 meter leine- oder eben mehr meter.
deine hündin muss lernen, dass sie kommen muss, wenn du rufst und das nicht kommen- konsequenzen hat.Zitatso wie ich das sehe, kannst du am fahrrad zwar die ausdauer deines hundes trainieren, allerdings förderst du so auch ihre selbstständigkeit! in diesem alter solltest du also doch mehr zu fuß unterwegs sein und dabei mit ihr arbeiten und spielen. also die bindung stärken!
ZitatBeim Fahrradfahren geht es mir ja nicht um die Ausdauer, ich baue ja deswegen auch wichtige Spielecken wo ich dann mit ihr spiele und Übungen mit ihr mache, sondern damit sie weis, dass ich auch schnell sein kann und auch plötzlich weg sein könnte. Sie ist also wach und schaut oft wo ich bin.
Das bindet auch.wie willst du vom fahrrad aus auf deinen hund einwirken?
bis ich meinen hund ans rad genommen habe, sind einige monate ins land gezogen, er läuft seit circa zwei wochen 1-2 mal die woche am rad mit.
wär sein gehorsam noch nicht so gut, würde ich nicht mit ihm radfahren.
man ist zwar mit dem rad schneller als zu fuss, aber einwirken kann man auf seinen hund gar nicht.
wohin das geführt hat, hast du ja erlebt: deine hündin ist abgedampft. und sie wird das wieder tun, wenn sie die gelegenheit dazu hat.ihr könnt zu fuss viel mehr spaß miteinander haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!