8 Wochen alter Welpe 3 Wochen nur in Wohnung gehalten

  • Ich hatte (zum Glück! hätte viel zu viel Angst, da was falsch zu machen ;)) noch nie einen Welpen in einem so jungen Alter und kenne mich deshalb auch nicht so mit den Prägephasen aus.

    Bei dem Garten (gehört zum Haus, das Wohnzimmer führt direkt dorthin) hat die Mutter eigentlich immer nur wert auf Optik gelegt (sie ist Engländerin und es ist eine Art englischer Garten). Als ich einmal dort war, durfte ich nur auf bestimmten Wegen gehen um den Rasen nicht kaputt zu machen :roll: Ich weiß nicht, ob sie ihre Regeln für das Pudelchen etwas gelockert hat oder ob der Garten ihm eigentlich nur als Löseplatz dient :ka:

    Ich finde aber diesen Umschwung so extrem - weg von der Mutter und den Geschwistern und erstmal 3 Wochen so gut wie gar keinen Kontakt zu Artgenossen. Im Bezug darauf würde ich persönlich mir die meisten Gedanken machen...

  • Ich finde es sehr wichtig , dass Welpen in diesem Alter viel von ihrer Umwelt kennen lernen .

    Meinen Mogli habe ich mit 8 Wochen geholt . Am ersten Tag stand schon der erste TA-Besuch an ( Impfung ).
    Er musste von anfang an mit Leine Geschirre mit mir vors Haus . Ein paar Meter lief er auch schon von selbst .

    Da ich keinen Garten habe , stand ich gar nicht vor der Entscheidung ,ob ich richtig Gassi gehe oder nicht ( Gassi im sinne von 5 min. am stück )

    Nach paar Tagen sind wir das erste Mal Bus gefahren , er natürlich in seiner Tasche. Es dauerte nicht lange und er hatte sich daran gewöhnt und entspannte sich .Von der Tasche aus hat er dann Menschenmengen und Straßenlärm kennen gelernt .

    Das Ergebnis : Heute habe ich einen Hund , der relativ umweltsicher ist . Mittlerweile ohne Tasche. ;) :D

    Je früher man also mit ihm raus geht und ihm die Welt zeigt , umso besser.

  • Uns wurde damals auch geraten (Züchter, Tierarzt) den Kleinen bis zur vollständigen Impfung im Garten bzw. ohne viel Hundekontakt zu halten.
    Danach haben wir unseren langsam an die Welt gewöhnt und er hat keinen bleibenden Schaden behalten. So dramatisch ist das auch wieder nicht, also "keep cool".
    LG
    hapdog

  • Zitat


    Ich finde aber diesen Umschwung so extrem - weg von der Mutter und den Geschwistern und erstmal 3 Wochen so gut wie gar keinen Kontakt zu Artgenossen. Im Bezug darauf würde ich persönlich mir die meisten Gedanken machen...


    Brauchst Du wirklich nicht. Den Umgang mit Artgenossen hat sie schon gelernt, ein bisschen Ruhe im neuen Zuhause hat ihr sicher auch gut getan. Wie sie sich dann älteren und/oder gleich alten fremden Hunden zu Verhalten hat, lernt sie auch jetzt problemlos. Ist alles halb so tragisch :)

  • Idealerweise hat der Welpe bereits beim Züchter begonnen seine Umwelt und fremde Hunde kennenzulernen. Insofern sollte man das sofort weiterhin regelmäßig üben im neuen Zuhause.

    Es nützt aber jetzt nichts, das "Aufholen" zu wollen, denn damit würde man das Hundekind überfordern. Ich würde jetzt dafür sorgen, dass alle zwei bis drei Tage ein fremder (aufregender) Ort aufgesucht wird und auch Begegnungen mit souveränen, erwachsenen Hunden stattfinden.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Idealerweise hat der Welpe bereits beim Züchter begonnen seine Umwelt und fremde Hunde kennenzulernen. Insofern sollte man das sofort weiterhin regelmäßig üben im neuen Zuhause.

    Das war auch der Fall. Die Züchterin hatte auch schon Autofahren und so mit ihm geübt. Als er in der Familie ankam, war er wohl ein total aufgeschlossener und freundlicher kleiner Welpe. Da kann die Mutter wahrscheinlich von Glück reden, dass sie den Hund von einem seriösen Züchter hat :)

  • Zitat

    Ist für einem Hund in diesem Alter eigentlich eher der Kontakt zu gleichaltrigen oder zu erwachsenen, souveränen Hunden wichtig? Würdet ihr der Mutter eine Welpengruppe empfehlen?


    In einer guten Welpengruppe ist auch ein souveräner Althund dabei.
    Ich würde auf jeden Fall eine Welpengruppe empfehlen.

    Es sollte vorhanden sein:
    - nicht mehr als 6-9 Welpen
    - mind. 1 Betreuer pro 3 Welpen
    - 1,5-2 Versteckmöglichkeiten pro Welpe
    - ein souveräner Althund
    - abgesichertes Gelände

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!