Sam (6) hat einen Tumor an der Zunge :(
-
-
Tja, das ist ein altes Problem, mit dem kochen, ich weiß, man hat keine Zeit aber seit ich mich mit den Temen Gesundheit-Ernährung, Krebs und Vitamine usw. beschäftigt und bestimmte Erfahrungen gesammelt habe, unterschätze ich die Ernährung nicht mehr so, wie früher. Meine Hunde bekomen auch keine Industriellfutter. Traurig ist, daß dieses noch von Tierärzten immer wieder empfohlen wird. Man sieht, wie es gesund ist: seit Tro-Fu und Do-Fu auf dem Markt ist, sind Tiere nur noch krank!
Aber jede kann für sich (und den Hund) selber entscheiden. Nimm es bitte nicht persönlich, ich glaube schon, daß Du für Deinen Hund das Beste willst , so wie es die meißten HB auch wollen. Ein Problem sehe ich nicht in HB, sondern, daß wir massenhaft informiert sind, solches Futter sei das, was ein Tier braucht - weitweg von der Natur! Haupsache das Geschäft mit HF blüht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sam (6) hat einen Tumor an der Zunge :(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hallo anne,
komme aus münchen und kann dir deshalb keinen spezialisten aus eigener erfahrung nennen, hab aber eben mal ein bißchen gegoogelt und in folgender hh-praxis ist eine der 5 ärzte auf onkologie spezialisiert.http://www.kleintierpraxis-saa…kleintierpraxis/start.htm
alles gute
christiane -
Supi Christiane
Gruß
Bianca -
Hallo Christiane,
vielen Dank für den Link
Komisch, dass ich da beim googlen nicht selber drauf gestoßen bin! Da die ja in HH sitzen, wird das wohl unsere nächste Anlaufstelle, bevor wir so weit hinaus fahren. Vielleicht können die uns ja was genaueres sagen
Leider haben die Mittwochnachmitag zu, aber vielleicht bekommen wir morgen einen Termin...Lieben Gruß!
-
Zitat
Tja, das ist ein altes Problem, mit dem kochen, ich weiß, man hat keine Zeit aber seit ich mich mit den Temen Gesundheit-Ernährung, Krebs und Vitamine usw. beschäftigt und bestimmte Erfahrungen gesammelt habe, unterschätze ich die Ernährung nicht mehr so, wie früher. Meine Hunde bekomen auch keine Industriellfutter. Traurig ist, daß dieses noch von Tierärzten immer wieder empfohlen wird. Man sieht, wie es gesund ist: seit Tro-Fu und Do-Fu auf dem Markt ist, sind Tiere nur noch krank!
Aber jede kann für sich (und den Hund) selber entscheiden. Nimm es bitte nicht persönlich, ich glaube schon, daß Du für Deinen Hund das Beste willst , so wie es die meißten HB auch wollen. Ein Problem sehe ich nicht in HB, sondern, daß wir massenhaft informiert sind, solches Futter sei das, was ein Tier braucht - weitweg von der Natur! Haupsache das Geschäft mit HF blüht.Naja, es geht gar nicht nur um die Zeit, die würde ich mir ja nehmen, aber ich wüsste auch gar nicht, wo ich da anfangen sollte und was man da kocht und außerdem studiere ich und habe dementsprechend wenig Geld, was heißt, dass meine eigene Ernährung wahrscheinlich auch schon nicht die beste ist. Wir fütterm Sam Futter, dass wir vom Tierarzt bekommen haben und dachten eigentlich, da könnte man nichts verkehrt machen. Wenn es eine Möglichkeit gibt, ihm ergänzend was Gutes zu tun, was ihm gerade jetzt helfen würde, dann wären wir natürlich dazu bereit...
-
-
Zitat
Wenn Dein Hund Tro-Fu bekommt, darf man nicht unkontroliert noch zusätzlich Vitamine füttern, weil es zu Überdosierung kommen kann, denn in Tro-Fu sind ja schon Vit. enthalten, leider synthetische, von den der Körper aber nur 6-8% resorbiert, der Rest ist nur Chemie, welche der Körper gar nicht gebrauchen kann, sondern abbauen mußt.
Bei den natürlichen Vitaminen (müssen aber hochqualitativ sein ) ist die Resorbtion 80-90 manchmal sogar 100% und wirken oft wie ein Wunder, kosten aber dem entsprechend viel mehr! :/Mit TroFu kenne ich mich nicht so gut aus aber wie mir bekannt ist, zbsp. Marengo und Terra Canis sollen qualitativ gut sein, kanns Du googlen. Das Beste soll Rare Breed (auf Naturbasis) von Fa. Amway sein, meine Bekannten schwören drauf, sie haben damit sehr positive Erfahrung gemacht und behaupten, seit sie es füttern, können bei ihren Hunden eine positive gesundheitliche Veränderung beobachten. Das Futter kostet aber auch nicht grade wenig, ich meine 5 Kg=24.- Euro. Ich würde es Dir empfehlen, weil die Ernährung bei Deinem kranken Hund besonders gr. Rolle spielt. Weiß nicht, ob Du Dir es leißten kannst.
-
Hallo nochmal,
wir haben nun am Dienstag einen Termin in der Tierklinik von Dr Gammel in Osterode (http://www.dr-grammel.de/index.php), der auf die Bekämpfung von Tumoren spezialisiert sein soll. Ich hoffe, dass sie Sam dort helfen können und vielleicht noch alternative Behandlungsmethoden haben..
Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrung mit dieser Klinik?
Sie wurde mir in einem anderen Forum empfohlen...Liebe Grüße!
-
Hallo Anne,
auch mein inzwischen verstorbener Puli Bogi hatte Zungenkrebs, zuerst war es ein harmloses Papillom, leider entwickelte es sich dann zu einer der aggressivsten Krebsarten. Als Bogi nicht mehr fressen wollte, suchte ich mir gleich einen Spezialisten hier bei uns im Stuttgarter Raum, Dr. Eickhoff-Weissach. Der Tumor war vier cm im Durchmesser - unter der Zunge. Bogi war zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre alt, Lebenserwartung nach einer OP, 10 % der Hunde nur noch ein Jahr, die anderen noch früher, so die Aussage.
Wir ließen ihn trotzdem operieren, der Tumor konnte nicht ganz entfernt werden, Bogi verlor durch eine Nekrose an der Zungenseite einen schmalen Teil seiner Zunge, aber dies war für ihn keine große Behinderung, er lernte auch damit wieder zu essen. Aus dem einen Jahr wurden insgesamt dreieinhalb Jahre.
Such dir auf jeden Fall einen Spezialisten für Eingriffe am Mund! Notfalls schreib den Dr. Eickhoff in Weissach an, er wird dir garantiert einen kompetenden Kollegen mitteilen.
Daumen sind gedrückt!
-
Also hat Dein Puli nach dem Eingriff noch 3,5 Jahre gelbt? Das ist ja super
Zumal er ja auch schon echt alt war..
Sam ist, wie gesagt, erst 6, daher tu ich mich mit einer solchen Diagnose besonders schwer. Fressen tut er auch noch vollkommen normal und nachdem ich jetzt ältere Fotos genau durchgegangen bin, hab ich festgestellt, dass er die Stelle an der Zunge schon seit gut einem Jahr hat und sie sich in der Zeit kaum veränderte. Das macht mir Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht so aggressiv ist.
Wir werden am Dienstag erstmal in die Klinik in Osterode fahren und ich hoffe, dass denen dann auch was gutes einfällt. Ansonsten kann ich auch mit Deinem Arzt nochmal Kontakt aufnehmen.
Mir wurde gesagt, dass Sams Tumor inoperabel sei, aber ich hoffe, dass ich vielleicht noch eine zweite, günstigere Prognose einholen kann...
Liebe Grüße!
-
Halte uns bitte auf den Laufenden, ich drücke dir die Daumen.
Es wäre so schön, wenn es gut ausgehen würde.
lg Tine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!