Welpenschwemme



  • Was sind in deinen Augen die positiven Mermale eines Rassehundezüchters?


    Ich werde dir einmal grob umrissen meine Kriterien aufzählen.


    1. Er züchtet unter Aufsicht und Kontrolle eines Rassehundezuchtvereins.
    2. der Rassehundezuchtverein hat eine Datenbank in dem die Hunde mit ihren Krankheiten erfaßt sind.
    3. Er unterwirft sich damit allen, zur Zucht gesunder und wesensfester Welpen, Anforderungen, die eine Zuchtordnung her gibt.
    4. Er hat sich in Seminaren umfassend über die Zucht, was
    Läufigkeitsverlauf der Hündin
    Technik des Deckaktes
    Trächtigkeit der Hündin
    Geburtsvorbereitung - Geburt
    Hilfestellung an der gebärenden Hündin
    Welpen Erstversorgung
    Welpenaufzucht
    Versorgung der laktierenden Hündin
    Sozialisierung der Welpen usw. usw.
    informiert.
    5. Er hat einen Zuchtwart, der ihn während dieser Zeit begleitet und auch kontrolliert.
    6. Seine Welpen sind in einem Verein eingetragen/registriert. Notfalls kann ihr Verbleib recherchiert werden.


    Es gibt noch mehr, was ich von einem seriösen Züchter erwarte. Das er seine Welpen nur in verantwortungsvolle Hände gibt, ist eine Selbstverständlichkeit und braucht gar nicht besonders erwähnt werden.


    Was bietet Dein seriöser Züchter von den oben aufgeführten Punkten?


    Das er seine Hunde anständig und sauber hält, ist ebenfalls eine Selbstverständlichkeit.


    Was macht er sonst noch, er verpaart bewußt zwei Rassen, wie sie gegensätzlicher eigentlich nicht sein könnten. Da haben wir den Jagdhund und den Wach- und Schutzhund. Der Jagdhund soll nicht wachen und schützen, der Wach- und Schutzhund soll nicht jagen.


    Was ist also der Zweck dieser Zucht, verbessert er irgendeine Eigenschaft des Labradors oder des Rottweilers?


    Ich kann für solch sinnloses Tun - gemessen an der planerischen Rassehundezucht - keine Toleranz walten lassen. Für mich ist es ein Vermehrer, der seine Schiene zum Geld verdienen gefunden hat.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpenschwemme* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Bei einem Labrador ist der Wach- und Schutztrieb unerwünscht. Ein Rottweiler hat aber diesen Wach- und Schutztrieb. Was wurde denn nach sorgfältiger Recherche bei Eurem für ein Wesen vererbt?


      Es wurden überwiegend Rottweilereigenschaften vererbt (was auch durchaus gewünscht war). Einige typische Labradorwesensmerkmale ebenso, wie bspw. Wasserhund, Apportierfreude, hohe und schnelle Lernfähigkeit aber auch. Das gewisse Phlegma, dass vielen Rottis eigen ist, kann man bei Vito nicht erkennen.


      Übrigens hatte ich nacheinander einen Rottweiler und einen Labrador, beides Rüden. Ich denke also, dass ich das Ergebnis dieser Kreuzung ganz gut beurteilen kann.


      Zitat


      Da es ja ein seriöser Züchter ist, hat er euch doch alle Unterlagen darüber gezeigt.


      Selbstverständlich; beide Elterntiere sind in ihren jeweiligen Rasseverbänden zur Zucht zugelassen und alle bisherigen Würfe aus dieser Verbindung sind HD/ED-frei. Der Züchter hält regelmäßigen Kontakt zu allen Besitzern der Hunde aus den bisherigen Würfen.
      Dies hat uns ausgereicht.

    • Zitat

      Selbstverständlich; beide Elterntiere sind in ihren jeweiligen Rasseverbänden zur Zucht zugelassen


      Dann frage ich mich jetzt in welchem Verband er ist.


      VDH ist es nicht, denn was er macht verstößt gegen die Zuchtordnung.


      Folglich wären seine Hunde nicht mehr zur Zucht zugelassen.


      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Hmm, beide Elterntiere sind in ihren Verbänden zur Zucht zugelassen...
      Hat man dann die Strafgebühren und Sperren gern in Kauf genommen? Oder nimmt man es mit den regeln nicht so genau und macht das alles heimlich und hofft nicht erwischt zu werden?


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Übrigens hatte ich nacheinander einen Rottweiler und einen Labrador, beides Rüden. Ich denke also, dass ich das Ergebnis dieser Kreuzung ganz gut beurteilen kann.


      .


      Du hast es genau auf den Punkt gebracht -Kreuzung -
      also ist es kein Züchter sondern ein Vermehrer :/

    • Zitat

      Es wurden überwiegend Rottweilereigenschaften vererbt (was auch durchaus gewünscht war). Einige typische Labradorwesensmerkmale ebenso, wie bspw. Wasserhund, Apportierfreude, hohe und schnelle Lernfähigkeit aber auch. Das gewisse Phlegma, dass vielen Rottis eigen ist, kann man bei Vito nicht erkennen.


      Wie willst du das bei einem 14-Wochen alten Welpen beurteilen können? :???:


      Ich habe gerade gelesen, dass euer jetziger Hund nur 2 Tage nach dem Tod des Vorherigen eingezogen ist - wie hat du in der kurzen Zeit das alles recherchiert?


    • Nur alles unter Pkt. 4 aufgeführte, da er ja keine Rassezucht betreibt.

      Zitat


      Was ist also der Zweck dieser Zucht, verbessert er irgendeine Eigenschaft des Labradors oder des Rottweilers?


      Der Sinn und Zweck dieser Zucht ist, dass es Menschen wie mich gibt, die solch einen Mischling haben wollen aus individuell sicherlich unterschiedlichen Gründen, die an dieser Stelle keiner besonderen Rechtfertigung bedürfen - nicht mehr, und nicht weniger. Und dieser Züchter deckt eben diesen Bedarf mit größtmöglicher Sorgfalt. Nur weil das im Widerspruch zu den Zuchtrichtlinien der Rassehundverbände steht, ist es noch lange nicht moralisch verwerflich.

      Zitat


      Ich kann für solch sinnloses Tun - gemessen an der planerischen Rassehundezucht - keine Toleranz walten lassen. Für mich ist es ein Vermehrer, der seine Schiene zum Geld verdienen gefunden hat.


      Ich weiss, Gabi - kein in einem Rassehundverband organisierter Züchter verdient Geld mit der Zucht von Rassehunden. Wer's glaubt..... :hust:

    • Was nützen denn bitte "gesunde" Elterntiere, wenn man nicht auf die Ergebnisse der restlichen Verwandtschaft zurückgreift?
      Wenn man im Verband organisiert ist, was man sein muss, wenn die Hunde zuchttauglich sind, dann hätte man da doch nachschauen können? :???:


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat


      Wie willst du das bei einem 14-Wochen alten Welpen beurteilen können? :???:


      Weil ich wie bereits erwähnt schon früher erst einen Rottweilerwelpen (wurde 11 J.) und einen Labradorwelpen (wurde 10 J.) hatte und deshalb jetzt durchaus vergleichende Rückschlüsse aus dem Verhalten meines jetzigen Mischlingswelpen ziehen kann

      Zitat


      Ich habe gerade gelesen, dass euer jetziger Hund nur 2 Tage nach dem Tod des Vorherigen eingezogen ist - wie hat du in der kurzen Zeit das alles recherchiert?


      Das stimmt, und ich will auch gern zugeben, dass wir bei dem von Dir erwähnten vorherigen Hund alle klischeehaften Fehler gemacht haben, die von allen sich an dieser Diskussion beteiligenden Fories zu Recht angeprangert werden. Das hat aber grundsätzlich nichts an unserer Einstellung geändert, nunmehr einen Rotti-/Labbimischling haben zu wollen. Mit dem Unterschied dass, wir die Sache jetzt wesentlich sorgfältiger angegangen sind. Wir hatten hierbei sowohl von den zeitlichen Ressourcen her, als auch auf der fachlichen Seite Unterstützung. Und wir haben eine Nacht Vor Ort verbracht (Sa./So.)

    • Zitat

      Ich weiss, Gabi - kein in einem Rassehundverband organisierter Züchter verdient Geld mit der Zucht von Rassehunden. Wer's glaubt..... hust


      Habe ich das behauptet?


      Aber sein finanzieller Aufwand ist nun mal um ein deutliches höher, als der eines "Züchters" von Mischlingen.


      Er hat keine Vereinsmitgliedschaft zu bezahlen, er braucht den Nachweis von Züchterseminaren nicht erbringen - folglich keine Seminarkosten, er muß keinen Zuchtwart für die Zwingerabnahme und später Wurfabnahme bezahlen. Er bezahlt keinen Pfennig für den Zuchtbucheintrag und die Ausstellung der Ahnentafeln.


      Er muß seine Zuchthunde nicht auf Ausstellungen zeigen, er muß keine Körung oder Zuchtzulassungsprüfung bezahlen.


      Letztendlich muß er noch nicht mal alle in einem Zuchtverein vorgeschriebenen Untersuchungen an den Zuchttieren vornehmen lassen.
      Es gibt da einiges mehr an erblichen Krankheiten als HD/ED.


      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!