Starkzwang als Erziehungsmethode?

  • Zitat


    Ich würde jetzt ungern mein "Learning" Buch rausholen, aber vllt kommt es dir auch bekannt vor: Aber es gab mal ein Experiment mit Tauben, da wurden die einen mit ziemlich niedrigen Stromschlägen bestraft, die anderen gleich mit hohen. Gruppe "Hohe SS" hat das Verhalten sofort unterlassen, Gruppe "Niedrige SS" nicht, also wurde die Intensität stückweise erhöht und am Ende waren die Stromschläge viel höher als die der "Hohe SS" Gruppe...

    Natürlich, weil sie POSITIV BESTRAFT wurden und nicht mit NEGATIVER VERSTÄRKUNG gearbeitet wurde. Das habe ich doch gerade geschrieben!

  • Zitat

    Natürlich, weil sie POSITIV BESTRAFT wurden und nicht mit NEGATIVER VERSTÄRKUNG gearbeitet wurde. Das habe ich doch gerade geschrieben!

    Okay okay, hab Bestrafung und Verstärkung verdüddelt... Tut mir leid :) Klausur liegt auch schon ein Weilchen zurück ;)

  • Zitat

    Um deutlich zu machen, dass nicht das Gerät das Problem ist, sondern die Leute, die es benutzen und WIE sie es benutzen.

    Gruß
    Fussel

    Das Problem ist nur, dass es immer Leute so nutzen, wie die Mehrheit und das ist sinnfrei.
    Wenn man die Geräte komplett verbieten würde, hätte niemand einen Schaden.
    Man kann auch einen Stachel mit Champagnerfingern nutzen, tut auch kaum einer...

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Hä?
    Die Rede war doch von negativer Konditionierung, nicht von negativer Bestärkung?

    Und negative Konditionierung wär ja absolut richtig - durch positive Bestrafung.


    Was verstehst du unter negativer Konditionierung? :???: Konditionierung mittels negativer Verstärkung?

  • Sie sind doch verboten.

    Aber wenn man sie technisch so reglementieren würde, dass sie gar nichts andres können als Impulse senden und einfach die Stärke gar nicht mehr aufbringen, Schmerzen zuzufügen, was würde dann noch dagegen sprechen?

    Dann könnte ein Idiot das Teil aufdrehen wie er möchte...

  • Zitat

    Also Paco läuft jetzt au scho seit 2 Jahren an der Schleppleine und des wird warscheinlich au no ein bissle länger so sein weil er drausen sehr unsicher ist.
    Aber ich würde nie auf die Idee kommen deswegen ein Teletak zu benutzen, man kann es sich schon sehr einfach machen :/

    kurz OT
    Murmelchen willst du vielleicht kurz die mail an die Franzi beantworte??
    Ob wir morgen spazieren gehen?? =)

    Lasst euch gesagt sein,
    dass mit 5 bis 10 anonymen schleppleinen-sitzungen die sache geklärt sein muss,,,derweil der hund die leine sonst
    noch hochwahrscheinlicher
    als klassisches element erkennt..
    und somit das ganze prozedere umsonst..bzw... der hund ein leben lang an der leine sein muss...
    denn wenn er ab ist..... ist der weg, weil er erkannt hat
    dass sie ab ist..

    mfg
    HST

    PS: es ist unglaublich wie naive man in die sache ran geht..bzw. von leuten gegen die wand laufen gelassen wird...die es eigentlich wissen müssten....

  • Zitat

    Sie sind doch verboten.

    Aber wenn man sie technisch so reglementieren würde, dass sie gar nichts andres können als Impulse senden und einfach die Stärke gar nicht mehr aufbringen, Schmerzen zuzufügen, was würde dann noch dagegen sprechen?

    Dann könnte ein Idiot das Teil aufdrehen wie er möchte...

    Das hat man aber doch schon auf dem Markt, nimm das Dogtra nur Vibration, das erfüllt den Zweck. Und umgerüstet mit Finger-Tip hat man auch keine "Handzeichen" mehr.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Was verstehst du unter negativer Konditionierung? :???: Konditionierung mittels negativer Verstärkung?

    Negative Konditionierung = Konditionierung auf ein Verhalten oder das Unterlassen desselben durch negative Impulse (Strafe, ggf. Zwang, Schmerz etc.)

    Positive Konditionierung = Konditionierung auf ein Verhalten oder das Unterlassen desselben durch positive Impulse (Lob, Leckerchen, Spielzeug etc.)

    Negative Bestärkung = Konditionierung auf Wiederholung eines Verhaltens durch Entzug einer Komponente. (klassischer alt-SVler "nicht geschimpft ist gelobt genug!")

    Positive Bestärkung = Konditionierung auf Wiederholung eines Verhaltens durch Hinzugabe einer Komponente. (Futtertreiben)

    Negative Bestrafung = Konditionierung auf Unterlassen eines Verhaltens durch Entzug einer Komponente. (Z.B. Zuneigung, Spielzeug, Aufmerksamkeit)

    Positive Bestrafung = Konditionierung auf Unterlassen eines Verhaltens durch Zugabe einer Komponente. (z.B. Schmerz)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!