Seltsamer Anruf gerade - bitte um Tipps

  • Bei uns gab es auch mal ein ähnlichen Fall, nur andere Verletzung. Die Haftpflicht wird nicht übernehmen, da sie ihren Hund freiwillig mit deinem hat Spielen lassen und er ihn ja nicht angefallen hat.
    Ich würde persönlich auch nicht die Kosten übernehmen, warum bilden sich die Krusten erst nach 1 bis 2 Wochen? Kann der TA bestätigen, dass es von den Knabberein an den Ohren kommt? Es könnte auch auf eine Infektion oder Leishamniose zurückzuführen zu sein.
    Ich würde dass alles erstmal abklären. Ich finde es unwahrscheinlich, dass es von deinem Hund kommt, aber ich hab die Situation nicht gesehen.

  • Ich würde die Frau auch zurückrufen und ihr freundlich aber bestimmt sagen, daß Du da nichts machen kannst, weil die "Verletzung" ja nicht unmittelbar nach dem Spiel da war.
    Absagen würde ich ihr schon, da die sonst wohl immer wieder anruft oder so.

  • Ich an deiner Stelle würde da gar nichts machen, weder Zahlen noch die Versicherung einschalten.
    Erstmal soll sie beweisen, das es tatsächlich von DEINEM Hund kam.
    Damit müsste sie auch beweisen, das der goldie in der Zeit keinen Kontakt mit anderen Hunden hatte, das es wirklich von deinem sein könnte, daher denke ich....


    Nicht zahlen... nicht dein Problem.

  • WOW, 1-2 Wochen später???
    Das ist aber eine sehr lange Inkobationszeit :lol:


    Ich Schliße mich den anderen an, die will nur jemand finden der ihre TA-Rechnung übernimmt.
    Würde ich auch nicht bezahlen oder der Versicherung melden.

  • Ja also wenn der Anruf jetzt 1-2 TAGE nach der Begegnung gekommen wäre, hätt mir das vielleicht eingeleuchtet, allerdings mein ich nun auch, dass es da einfach viel zu große Zeitspannen und viel zu viele andere Möglichkeiten gibt.


    Treffen müssen wir die beiden nicht mehr, da wir eh am Wochenende umziehen. Ich will mir halt nur nicht nachsagen lassen müssen, dass mein Hund andere verletzt und ich dann nicht mal dafür aufkomme. Und das geht hier in dem 350 Einwohner Dorf doch recht schnell :/

  • moin,


    ich würde der Frau sagen, daß du mit deiner Versicherung gesprochen hast und das leider zu viel Zeit vergangen ist. Es kann ja nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden das der Hund nach dem spielen mit deinem noch mit anderen Hunden getobt hat oder sich die Verletzungen z.b. beim durchstreifen von Büschen oder so zugezogen hat.


    So kannst du dich vielleicht sauber aus der Affaire ziehen, du hast Bereitschaft signalisiert und eine logische Begründung geliefert.


    lg


    Snoepje


  • naja, dann wird die frau doch direkt sagen : "aha, Sie geben also zu dass ihr hund das war. dann zahlen Sie halt direkt und nicht ihre Versicherung".


    dumm gelaufen.

  • Also, wenn der Arzt einen Abstrich macht und ein Bakterium oder Virus feststellt, kannst Du ggfs das bei Deinem Hund prüfen lassen.


    Nicht, um dann für Sie zu bezahlen, sondern um Deinen Hund zu behandeln. Wobei ich eher denke, dass Sie Ihren Hund mehr pflegen müsste!!!!!!
    Selbst wenn Dein Hund einen Keim oder was hat, woher willst Du wissen, dass sich Deiner nicht bei ihr angesteckt hat!?
    Also Kopf hoch, jeder muss sich um seinen Hund kümmern und Versicherung anfordern.... ist eine Frechheit!


    Anbei ein Artikel bei Hunden mit Hängeohren:


    Gerade bei Hunden mit Hängeohren ist durch die schlechte Belüftung des Innenohrs eine Kontrolle der Ohren mehrmals in der Woche unerlässlich. Bei einigen Hunderassen wachsen Haare im Ohrinnern. Dieser müssen regelmäßig mit einer dafür geeigneten Pinzette oder mit den Fingerspitzen herausgezupft werden, damit der Ohrenschmalz ungehindert nach Außen dringen kann. Geschieht dies nicht, entsteht ein feucht-warmes Klima, eine ideale Brutstätte für Bakterien und Pilze und somit Auslöser von Entzündungen. Die Haare sollten immer herausgezupft und nicht herausgeschnitten werden. Sie müssen keine Angst haben, dass Sie Ihrem Hund damit Schmerzen zufügen. Dies ist eher der Fall, wenn Sie die Haare nicht entfernen, denn eine Ohrentzündung ist auch für Ihren Hund äußerst schmerzhaft. Zusätzlich sollten sie ebenso mehrmals in der Woche einen Ohrenreiniger oder eine Ohrenpflege in das Ohr geben. Dieser löst Verschmutzungen und durch das Kopfschütteln Ihres Hundes werden diese nach Außen geschleudert. Mit einem weichen Baumwoll-Läppchen können Sie die Ohrmuschel Ihres Maltesers säubern. Sollten Sie dennoch schwarze Punkte oder Krusten im Ohr Ihres Hundes finden, schüttelt ihr Malteser Hund häufig den Kopf oder kratzt sich immer wieder, ist es Zeit den Tierarzt aufzusuchen. Ursache hierfür könnten Ohrmilben sein, die vor allem von Frühjahr bis Herbst auftreten. Auch Bakterien, Viren und Pilze können eine Ohrinfektion hervorrufen.

  • Zitat

    naja, dann wird die frau doch direkt sagen : "aha, Sie geben also zu dass ihr hund das war. dann zahlen Sie halt direkt und nicht ihre Versicherung".


    dumm gelaufen.


    Was gibt sie denn zu? :???: In meinen Augen nur das die beiden Hunde vor 2 Wochen zusammen gespielt haben. Das war aber doch eh schon Fakt oder?


    lg


    Snoepje

  • naja, wenn ich vorgebe, mich bei der versicherung erkundigt zu haben und eben quasi nur ablehne, weil die versicherung (nicht zahlt, dann liegt in meinen augen in so einem verhalten schon ein "mein hund wars".


    ich würde gar nicht erst solche lügengeschichten bringen sondern klipp und klar sagen, hey, es ist viel zeit vergangen, ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen dass durch ein spiel von vor fast 5 wochen nach 2 wochen irgendeine infektion entsteht, beweis den zusammenhang bitte erstmal, und tschüss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!