Erster Hund, totaler Anfänger...Brauche Hilfe
-
-
Hallo Forumsmitglieder,
Nun wie man dem Topic entnehmen kann geht es hier um die Anschaffung eines Hundes.
Ich habe allerdings keine Ahnung davon, da es mein allererster ist.Ich habe diesen Thread gegliedert um euch so vor Augenleiden zu schützen hehe.
Rasse
Nun, ich stelle keinerlei Ansprüche, mir ist nämlich bewusst dass ich mir keinen Hund aussuche sondern einen aufnehme. Und daher kann ich mir keinen Hütehund oder einen der extrem viel bewegung braucht zulegen.
Ich kann bieten:
Ich wohne in einer Kleinstadt, d.h. direkt an meinem Haus ist ein Fluss mit entsprechend viel Wiese und Auslauf.
Ich habe Morgens und Vormittags nicht sehr viel Zeit, danach aber um so mehr.
Sehr aktiv bin (momentan) nicht, aber für die täglichen 3-6 mal Gassigehen bin ich zu habenAm besten wäre ein mittelgroßer Hund, kurzes Fell, und sollte kein Sportjunkie sein :D(kann auch seine Macken haben, ich bin da nicht besser)
Welche Rasse ist empfehlenswert?
Kosten/u]
Einfache Frage, Was würde ein mittelgroßer Hund kosten?[u]Besonderes[
Gibt es noch etwas was ich vor der Anschaffung noch einmal überdenken sollte?
Sollte ich weitere Informationen geben?Danke für euer Interesse
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erster Hund, totaler Anfänger...Brauche Hilfe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Nun, ich stelle keinerlei Ansprüche, mir ist nämlich bewusst dass ich mir keinen Hund aussuche sondern einen aufnehme. Und daher kann ich mir keinen Hütehund oder einen der extrem viel bewegung braucht zulegen.
Also da du ja scheinbar wirklich Null Erfahrung hast, rate ich dir auf jeden Fall von Rassen wie Jack Russel Terrier, andere Terier-Rassen und Beageln und vielleicht noch Pinschern ab, da bleiben aber auch nicht mehr arg viele Rassen übrig, die für die in Frage kämen, das wären jetzt z. B. Franz. Bulldogge, Mops, evtl. Mittelschnauzer (muss aber regelm. getrimmt werden) ansonsten kann ich dir raten, dich nach geeigneten, erwachsenen Mischlingen, die schon viel an Erziehung genossen haben, umzusehen.Zitat
Ich kann bieten:
Ich wohne in einer Kleinstadt, d.h. direkt an meinem Haus ist ein Fluss mit entsprechend viel Wiese und Auslauf.
Ich habe Morgens und Vormittags nicht sehr viel Zeit, danach aber um so mehr.
Sehr aktiv bin (momentan) nicht, aber für die täglichen 3-6 mal Gassigehen bin ich zu habenAnsonsten gibt es zu beachten,
- dass immer Jemand (Bekannte, vertrauenswürdige Nachbarn, Eltern, etc.) im Notfall bereit ist, den Hund bei sich aufzunehmen, denn was wäre denn, wenn du z. B. unerwartet ins Krankenhaus müsstest?!
- dass ein Hund nicht nur in der Gegenwart lebt und dass du in ein paar Jahren auch noch gerne viel Zeit für ihn übrig hast?!
- dass du in den ersten Wochen auf jeden Fall durchgehend daheim bist, auch wenn er das Alleinebleiben schon kennen sollt, das ist eine neue Situation für ihn, alles ist fremd und er könnte Angst haben... Außerdem ist das förderlich für eure Bindung
- dass es sehr empfehlenswert ist, auch mit einem älterne Hund noch für eine Zeit lang eine Hundeschule zu besuchen, denn auch das stärkt eure Bindung, Erziehungstechnisches kann korrigiert werden und vor allem lernst du da den richtigen Umgang mit dem Hund, seine Denkweise und den Umgang in bestimmten Situationen
- dass du den Auslauf für den Hund nicht auf stures Gassi beschränken solltest und dem Hund Abwechslung, Kopfarbeit und Spiele bieten solltest und an der Erziehung gibt es auch immer was zu arbeitenZitat
Kosten/u]
Einfache Frage, Was würde ein mittelgroßer Hund kosten?
Meinst du denn damit die Anschaffungskosten oder die laufenden Kosten eine Hundehaltung?Die Anschaffungskosten reichen von etwa 250,- € (Tierheim/Tierschutz) bis etwa 800,- € + (VDH bzw. FCI -Züchter)
Lass dir aber auf keinen Fall einen Hund schenken, sieh dir die Herkunft wenn möglich an und lass dich über Eigenheiten des Hundee aufklären.Zu den Anschaffungskosten gehört aber eigentlich auch noch die Grundausstattung: Körbchen, Näpfe, Spielzeug, Leine, Halsband und evt. Geschirr, Bürste, Pflegemittel z. B. zur Ohrreinigung, evtl. Krallenschere, evtl. Maulkorb und evtl. Schutzgitter oder Hundegurt fürs Auto
Außerdem solltest du ihn noch chippen lassen (Microchip) wenn er noch nicht gechippt wurde.Die laufenden Kosten betragen für einen mittleren Hund ca. 60 - 100 € auf den Monat umgerechnet (hängt stark von der Höhe der Hundesteuern, Kosten für Hundeschule, Hundehaftpflichtversicherung und Kosten für Futter ab)
Ansonsten solltest du auf jeden Fall noch Kosten für Leckerle, Kauknoch und andere Kauartikel, neues Spielzeug, jährliche Impfung, regelmäßige Wurmkur, andere Besorgungen (die sich einfach summieren) wie z. B. Kotbeutel berücksichtigen
Ganz wichtig ist aber auch, dass du immer finanzielle Poslster durch Rücklagen hast, denn Tierarztkosten kommen meist unerwartet und das ist meistens nicht billig! -
Ich würde mich an deiner Stelle, bevor der Hund einzieht, noch weiter informieren. Kauf dir gute Bücher, lies dich hier durchs Forum. Vielleicht hast du eine Hundeschule in der Nähe, die eine Beratung vor dem Kauf anbietet?
Soll es denn ein Welpe sein, oder ein erwachsener Hund? -
Zitat
Vielleicht hast du eine Hundeschule in der Nähe, die eine Beratung vor dem Kauf anbietet?
DAS ist eine gute Idee! Wäre ich vor der Anschaffung auch nie drauf gekommen, aber viele Hundetrainer bieten eine Beratung vor dem Hundekauf an. Erfahrene Trainer haben schon viele Rassen in ihren Kursen gesehen und können gut beraten!
Vielleicht ist ja hier ein Trainer in deiner Nähe dabei:
http://www.bhv-net.de -
Hi!
Vielleicht wäre ein Hund aus dem Tierschutz etwas für Dich?
Ich denke jetzt nicht an ein Tierheim, sondern einen Hund aus einer Pflegestelle. Hier bekommst Du einen Hund, der sich zeigt wie er ist.
Die Hunde leben in den Pflegestellen wie die eigenen Hunde. Die Leute können Dir genau sagen, wie der Hund ist, welche Macken er hat, ob er Jagdtrieb hat, ob er verträglich ist usw. Du bekommst also kein Überraschungspaket. Die meisten dieser Hund haben dann auch schon einen gewissen Grundgehorsam und sind natürlich stubenrein. Ich finde, eine tolle Sache.
Die Kosten hängen ganz von Dir ab: Du kannst natürlich Luxuskörbchen, Luxushalsband, Luxus-Leckerlies usw. für Deinen Hund kaufen... must Du aber nicht. Ich schätze mal für eine Grundausstattung, also Halsband. Leine, Näpfe, Spielzeug zahlt man um die 100 Euro. Dazu kommen die Futterkosten. Ich zahle im Monat für eine 30 kg-Hund mit Leckerlies ca. 45 Euro. Dazu kommt die Hundesteuer und der Tierarzt und evtl. die Hundeschule (Ich denke für Dich, als "Ahnungsloser" sicherlich von Nöten)
Also wirklich preisgünstig ist Hundehaltung nicht.
Aber der Spaß mit den "Viechern" wiegt alles wieder auf!
LG.
-
-
Hallo,
mir würden folgende Rassen einfallen:
-Mischling aus dem Tierheim (oder schau mal bei www zergportal de)
-Cocker Spaniel
-Pudel-Ist in der Wohnung die Haltung eines Hundes erlaubt?
-Kannst du dir den Hund finanziell leisten(Hundefutter, Hundeleckerchen, Hundebett, Spielzeug, Leinen, Halsbänder, Näpfe, Hundesteuer, Haftpflichtversicherung, Tierarztkosten, usw.)?
-Gibt es jemanden,der im Notfall auf den Hund aufpassen würde?
-Bist du bereit(für den Hund) die nächsten 15 Jahre (oder auch länger)die Verantwortung zu übernehmen?
-Hast du die Zeit für einen Hund? -
Zitat
Hey,
Ich bin der Ray, stehe kurz vor dem Abi und habe vor mir einen Hund zuzulegen.
Machst du mit 30 dein ABI ? Was kommt danach ? Weißt du, wie dein Leben in den nächsten 15 Jahren aussehen soll ?Warum willst du dir einen Hund anschaffen, was erwartest du von diesem, was bietest du ?
Sich einen "Hund zulegen" heißt Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen und sich eine sehr lange Zeit darum zu kümmern !
Gruß, staffy
-
Hi,
Du müßtest ein wenig von Deinem Tagesablauf erzählen...
und natürlich darüber im Klaren sein was nach dem Abi kommt.
Ich würde mir erst einen Hund anschaffen, wenn die Jobfrage beantwortet ist und Du Arbeitsmäßig genau weißt wie Dein Tag ablaufen wird.
Also mein Tip wäre zu warten, bis Du eine geregelte Arbeit hast.
...zuvor kannst Du Dich ausführlich über Hundehaltung informieren...denn die schönste Freude ist die Vorfreude. -
Zitat
Machst du mit 30 dein ABI ? Was kommt danach ? Weißt du, wie dein Leben in den nächsten 15 Jahren aussehen soll ?Warum willst du dir einen Hund anschaffen, was erwartest du von diesem, was bietest du ?
Sich einen "Hund zulegen" heißt Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen und sich eine sehr lange Zeit darum zu kümmern !
Gruß, staffy
-.- tut mit leid ich hab mich wohl vertippt bin 90 geboren ;D
Ich erwarte einfach einen Freund der mich ein Stück durch Leben begleitet und mit dem ich Spaß haben kann:)
Zu den Anderen VIELE DANK für eure Antworten, die haben mir einige Fragen aufgeworfen und ich glaube ich werde dem Rat einer guten Bekannten folgen. Sie hat mir vorgeschlagen eine Patenschaft zu machen mit einem Hund aus dem Tierheim, so könnte ich den Hund kennenlernen und wenn alles klappt aufnehmen.
Für die zukunft habe ich schon gesorgt, alleine wird der Hund nicht sein da ich im selben Haus wie der Rest meiner Familie lebe
Mir ist auf völlig klar dass dies keine 5-Tage-Aufgabe ist, der Hund meiner Nachbarin ist schon 1 Jahr älter als ich!Was ich toll finde, ist die Idee bei einer Hundeschule nachzufrage, und das werde ich auch machen
Lustiger Weise hat mir ein selbsternannter "Hundeprofi" einen Bordercollie vorgeschlagen(er ist anscheinend mit seinenn Welpen überfordert)
Allerdigs bin ich der Meinung ein Arbeitshund hätte bei mir zu wenig Bewegung und schließlich will ich ihm nicht böses. Was meint ihr dazu?Das Finanzielle lässt sich besser als erwartet regeln, zusammen mit den einmaligen ausgaben für Leine usw. hätte ich an die 100-150€ Monatilich zur Verfügung(Höheren kosten wie z.B. Operationen die anfallen könnten bin ich mir auch bewusst). Außerdem Gibt es hier in der Stadt einen Verein für Hundesport bei dem ich durch Bekannte vielleicht sogar mit niedrigen Beiträgen einsteigen könnte, was ideal wäre um meinem Hund ein bischen Axtion zu beiten.
Ich nehme gerne kritik zu meinem Vorhaben entgegen und auch weiterhin Ratschläge. Ich habe nämlich noch etwa ein halbes jahr Zeit (minimal) daher werde ich mich natürlich weiter informieren.
Nochmals ein dickes Danke
-
Also der Boder Collie gehört meiner Meinung nach an Schafe.
Das mit der Patenschaft hört sich doch auch vernünftig an!Meiner Meinung nach muss man sich vor der Anschaffung die Fragen stellen: Welche Eigenschaften soll der Hund haben, welche gehen gar nicht? Was kann ich dem Hund bieten, was möchte ich mit ihm machen? Kann ich einem Welpen überhaupt gerecht werden oder wäre ein erwachsener Hund geeigneter?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!