napf wegnehmen beim fressen
-
-
Zitat
Mal ganz abgesehen davon, dass man seinem Kind wohl nicht klar zu machen braucht wer der "Chef" ist - denn man ist die Mama bzw. der Papa.
Hallo,
woher weiß ein Kind das denn? Warum gibt es so viele "Tyrannen", die ihren Eltern das Leben schwer machen?
Selbstverständlich muß ein Kind lernen, daß es eine Abgrenzung von Eltern und Kindern gibt. Das ist nicht selbstverständlich. Und es ist eine "Abgrenzung", kein Chef-Untergebener-Verhältnis.
Und ich vergleiche sehr gerne die Erziehung von Kindern und Hunden, weil es etliche Parallelen gibt. Weder beim Kind noch beim Hund muß ich meine "Chef"-Position klar machen, indem ich eine Ressource wie (Fr)essen als "meins" deklariere oder gar grundlos und willkürlich wegnehme.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier napf wegnehmen beim fressen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Kleine Anmerkung an alle Anhänger der Dominanztheorie:
Wirklich souveräne Hunde, Hunde mit echten Führungsqualitäten, solche Hunde machen nur sehr wenig um ihren "Führungsanspruch" zu unterstreichen.
Unsichere Hunde ohne Führungsqualitäten versuchen es dagegen andauernd.Wenn man meint, dass Hund "hundegerecht"
erzogen werden, dann sollte man wissen, was man ausstrahlt, sonst geht das in die Hose.
Führung verdient man sich, man erzwingt sie nicht.LG
das Schnauzermädel -
Danke, Schnauzermädel!
Darauf wollte ich hinaus - das war allerdings offensichtlich eine Nummer zu hoch, um verstanden zu werden.NEIN, Menschen sind keine Hunde. Und umgekehrt. Ich glaub, soweit werden wir uns wohl einig sein.
Allerdings können HUNDE Menschen deutlich besser lesen als andersrum. Und das allein würde ich mir als Anhänger der Dominanz- und Rudelsoße mal durch den Kopf gehen lassen.
Wer nicht souverän ist, wird entweder immer Probleme mit der Erziehung seines Hundes haben oder aber greift zur praktikabelsten Lösung und macht den Hund klein - sprich, nimmt ihm jedwedes Recht auf arteigenes Verhalten (z.B. Kommunikation).
Was dabei rauskommt, dürfen wir viel zu oft in den Zeitungen lesen und leider auch viel zu oft hier in diesem Forum.
cazcarra
-
Zitat
Kleine Anmerkung an alle Anhänger der Dominanztheorie:
Wirklich souveräne Hunde, Hunde mit echten Führungsqualitäten, solche Hunde machen nur sehr wenig um ihren "Führungsanspruch" zu unterstreichen.
Unsichere Hunde ohne Führungsqualitäten versuchen es dagegen andauernd.Wenn man meint, dass Hund "hundegerecht"
erzogen werden, dann sollte man wissen, was man ausstrahlt, sonst geht das in die Hose.
Führung verdient man sich, man erzwingt sich nicht.LG
das Schnauzermädel:reib: Wenn ich es nötig habe, immer wieder zu zeigen, dass ich der Chef bin, bin ich das nur in meinen Augen...
Ich frag mich ja auch immer wieder, ob es manchen Leuten Spaß macht zwanghaft den Chef raushängen zu lassen.. Gibt es nichts besseres in der Zeit zu tun?
-
Es gibt halt immer noch genügend Leute, die diesen überholten Klummquatsch ständig widerkäuen. Sie schreiben in "renommierten" Hundezeitschriften, verbreiten den Mist im Fernsehen, und die ollekamellen Bücher wird es auch in dreißig Jahren noch geben.
Hinzukommt eine typisch menschliche Eigenschaft - über igendwen doch auch mal Chef sein wollen, und wenns "nur" ein Hund ist
Menschen denken in Hirarchien, Gehirne finden Muster, auch wenn gar keine da sind, bumms wart die Dominanztheorie geboren
-
-
Zitat
Ich frag mich ja auch immer wieder, ob es manchen Leuten Spaß macht zwanghaft den Chef raushängen zu lassen.. Gibt es nichts besseres in der Zeit zu tun?Kathrin, ich glaub, vielfach ist es nicht Spaß an Demonstration von Macht ( denn nichts anderes ist Chef raushängen lassen) sondern Angst vor dem Hund.
Mein Haus, mein Auto, meine Kids, mein Hund.... ach ja Mist, ich hab ja Angst vor dem Lebewesen Hund.
Birgit
-
Meine Psychose!?? ;D
-
Grinz, da sag ich jetzt mal nichts zu....
Noch was, ewig Macht zu demonstrieren ist auf Dauer wahnsinnig anstrengend und macht verdammt einsam....
Birgit
-
Kurze Frage: Was würdet ihr tuen wenn euer Hund euch anknurrt? Rein Interesse halber. Und warum sollte mein Hund ein Kind anfallen? Wenn er doch lernt das er dies gar nicht erst zuversuchen braucht. Und im übrigen kann man doch Kindererziehung nicht mit Hundeerziehung vergleichen da Kinder Verstand besitzen oder nicht?
Und was ist denn jetzt überhaupt bei meiner Überzeugung der Fehler? Was wird eurer Meinung nach passieren? Also mein Hund hat mich bisher noch nicht angeknurrt. Und was macht ein Rudelführer anderes als ich? Also mein Hund bleibt immer in meiner Nähe beim Spazieren gehen, weil sie weiß sie hat pech gehabt wenn sie woanderes lang läuft ich drehe mich nämlich nicht noch einmal um. Sie steht auf wenn ich auf stehe. So wirds im Rudel eben auch gemacht. Also nochmal ganz ruhig: Was ist dabei das Problem? Und kann hier denn nicht rational geantwortet werden, schließlich sind wir hier nur um unsere Meinung auszutauschen.LG aus Rostock
-
Dazu müsste man doch erstmal wiessen, warum mich mein Hund anknurrt, oder?
Denn das legt meine Reaktion fest.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!