Spielen Hunde?
-
-
In HuSchus finde ich SPIELE auch oft bedenklich, das es sich hier eben um NICHT bekannte Hund ehandelt. HIER geht es um Rangordnung und da die meisten Halter ihre Hunde dabei nicht beobachten und nicht einschätzen können, eskaliert es hier leider sehr oft, was nicht sein muss.
Liebe Grüße
Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Weder Menschen noch Tiere spielen, "um" sich Fertigkeiten anzueignen, das ist eine typisch teleologische Sichtweise. Sie spielen vielmehr absichtslos, weil es Spass macht.
Naja......ich schließe mich da eigentlich mehr den (Tier)Verhaltensforschern an. Spielverhalten erfüllt den Sinn und Zweck, die eigene körperliche Leistungsfertigkeit und Geschicklichkeit zu optimieren, z.B. beim Beutefang, beim Kampf oder Sexualverhalten.
Ich denke schon, daß sich z.B. Junghunde im Spiel bestimmte Fertigkeiten von anderen älteren Tieren abgucken, um sie dann selbst erfolgreich zu praktizierenIch selbst sage auch niemals, daß mein Hund "nur spielen" will.....auch dann nicht, wenn er die arttypische Mimik und Gestik signalisiert. Bei Ashley wird Beutespiel nämlich ganz schnell zum Beutefangspiel und dann spätestens hat der Spaß beim "Spielpartner" ein Ende!
Beim lustvollen Herumbalgen mit einem Rüden gehts dann wieder ganz anders zur Sache, nämlich mit "spielerischem" Aufreiten( beide!), beknabbern und belecken....und aus dem "Spiel" wird dann irgendwie ein "Liebesspiel"
Und wenn die Ashley mit ihrer besten (Staff)Freundin "spielt", dann sieht man nur Zähne und das Weiße in den Augen! Dann hängt man sich knurrend gegenseitig an der Kehle und beide proben den erbitterten Kampf um die Rangordnung.....ohne Ernstbezug. Kommt aber z.B. wie heute morgen ein Ball als Beute ins Spiel, dann wird genau aus dieser Übung blutiger Ernst und wir müssen die beiden sofort trennen. Ist die Beute weg, verstehen sich beide sofort wieder und alles ist o.k.
Hm.....vielleicht hatte ich noch keinen Hund, der nur zum Vergnügen spielt
Meine Mädels waren auch in ihrem Spielverhalten immer mit viel Ernst bei der Sache......LG
-
Zitat
Naja......ich schließe mich da eigentlich mehr den (Tier)Verhaltensforschern an. Spielverhalten erfüllt den Sinn und Zweck, die eigene körperliche Leistungsfertigkeit und Geschicklichkeit zu optimieren, z.B. beim Beutefang, beim Kampf oder Sexualverhalten.
Ich denke schon, daß sich z.B. Junghunde im Spiel bestimmte Fertigkeiten von anderen älteren Tieren abgucken, um sie dann selbst erfolgreich zu praktizieren
Das ist kein Widerspruch, ich sagte doch, dass das Spiel die Fertigkeiten trainiert. Aber kein Verhaltensforscher unterstellt dem Hund, dass er plant, sich im Beutefang oder Kampf zu üben, und deshalb ein Spiel anfängt. Er spielt, weil er sich sicher genug fühlt dazu, und ihm gerade danach ist, und es Spass macht - nicht um ein Trainingsprogramm zu absolvieren. Die Motivation, ein Verhalten zu zeigen, ist das Eine - ob das Verhalten dem Tier langfristig gesehen einen Vorteil bringt, ist eine andere Frage. -
Zitat
Ich finde man kann es sehr gut unterscheiden, ob es sich um ausgelassenes Spiel handelt, oder um ein "Spiel" mit Hintergedanken. Wenn mein Hund einfach nur spielt, dann purzelt er herum, schmeißt sich auf den Rücken läßt sich traktieren. Das würde er nicht machen, wenn er beim Spiel einen Hintergedanken hat. Dann läßt er sich nicht jagen, läßt sich nicht umwerfen, wirkt allgemein "steifer" und kontrollierender.
Also ich bin der Meinung Hunde können und spielen auch wegen des Spielens willen.
Dein Gedankengang find ich sehr gut
...auch wenn ich anderer Meinung bin...aber gerade die Spielweisen der Hunde zu überdenken find ich sehr wichtig
-
Zitat
"Spielen" - und zwar per se, nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Menschen - ist doch erschöpfend erforscht.. es gibt Fakten, gesicherte Erkenntnisse dazu...
...das ist mir neu
-
-
Zitat
Dieses breite Grinsen im Gesicht der Hunde, ist mit nichts sonst zu erreichen und das kann einem Hund auch kein Mensch ersetzen.
Das zufriedene Grinsen nach getaner Arbeit am Vieh ist ein ganz anderes.
Liebe Grüße
Alexandr, Jette und JoeDarf ich fragen, was genau der Unterschied der zwei verschiedenen "Grinsarten"(
) sind?
Ich bin da noch nicht so bewandert...bei meiner Hündin sieht Grinsen nach Grinsen aus...also wenn sie sich anstrengt...wenn Ihr zu heiß ist,...wenn sie vor Freude ausflippt, wenn Besuch da ist,...wenn sie gestreichelt (werden will) wird....ich seh dann höchstens einen Grad der Aufregung und somit auch Anstrengung...
-
Zitat
Hm.....vielleicht hatte ich noch keinen Hund, der nur zum Vergnügen spielt
Meine Mädels waren auch in ihrem Spielverhalten immer mit viel Ernst bei der Sache......LG
...dann können wir uns die Hand reichen...denn meine ist genauso...es ist auch manchmal sehr schwer zu unterscheiden, da sie soviel Power hat.
Ich finde es sehr interessant über die Unterschiede der Hundespiele etwas zu erfahren...
...aber ich kann immer noch nicht sagen, ob es ein reines Spielen (sowie wir Menschen es sehen) ist...
...naja ich hab meinen Hund erst ein Jahr lang......sie hat eine Spielkameradin (Rotweilermix 3 Jahre), die sie sehr gut kennt aber jetzt seit 2 Monaten nicht mehr gesehen hat...meine Hündin ist so 18 Monate alt und ich bin mir sicher, das sie mit 2 oder 2 1/2 Jahren sich mal irgendwann, mit einer Hündin fetzen will...
...da sie Ihre Spielpartnerin (also die Rotweilerdame) lange nicht gesehen hat, bin ich gespannt wie sie das nächste mal reagiert...oder sie sich irgendwannmal in die Haare kriegen...bisher hab ich das im Freilauf bei anderen Hunden noch nicht beobachten können...aber irgenwie bin ich auf alles gefasst -
Zitat
Dein Gedankengang find ich sehr gut
...auch wenn ich anderer Meinung bin...aber gerade die Spielweisen der Hunde zu überdenken find ich sehr wichtig
Wenn ich den Post von Pocoloco lese könnte man meinen, es wären
meine Hunde
Wenn ich hier die " Spielarten " beschreiben würde, wär ich wohl
bis morgen am schreibseln... gut... meine sind auch erst 1,5 und 2,5
Jahre und spielen ... immeraußer gassi und schlafen.
Jedes Spiel hat eine andere Facette... und ich denke auch, das
die Mischung Rüde und Hündin eine große Rolle spielt.
Draussen wird viel mehr "geprollt" ...das gilt aber für Beide!@ Sinaline
schaff dir ne´n Zweithund an( Studium am Objekt )
Grüße
Susanne und die Mäuse -
Zitat
@ Sinaline
schaff dir ne´n Zweithund an( Studium am Objekt )
Grüße
Susanne und die Mäuse...nö wieso...wozu hab ich Euch denn?
-
Zitat
Ja...empfindest Du es eher als Spaß an der Freude oder eher wie eine "Rangregulierung"?
Nein, die haben richtig Spaß dann dabei.
Mal ist der eine schneller, mal der andere höher, mal beide gleich stark.
Also ich sehe das so, dass sie aus Spaß daran miteinander balgen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!