Spielen Hunde?
-
-
Zitat
Nein, die haben richtig Spaß dann dabei.
Mal ist der eine schneller, mal der andere höher, mal beide gleich stark.
Also ich
sehe das so, dass sie aus Spaß daran miteinander balgen.
... also hier ist es ein sowohl als auch...
kommt auch auf´s Spieli ( oder nicht ) an ...
mit Spieli ist es oft ein " Schau hier ... ich König "ohne wie PocoLoco es beschreibt ... einer unten, einer oben...
Pudelschleifer... Rüde besteigt Rüdin! und umgekehrt ... fünf
Minuten für "Alle" ... etc, etc, etc....Grüße
Susanne und die Mäuse -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
spielen Welpen, um Muskeln aufzubauen, das Jagen zu üben und machen ihre Eltern nach.
Müssen ja ihre Energie losweden und ihre Langeweile vertreiben.
Bei ausgewachsenen Hunden ist auf jeden Fall erstmal, wer ist der Chef,
wer kann schneller höher weiter usw.Wenn sich Hunde kennen und die Ränge abgesteckt sind, denke ich schon, dass Hunde spielen.
Sie haben den Drang sich zu bewegen und müssen ja nicht mehr Futter jagen oder Reviere verteidigen.... also muss die Energie ja raus.Also sind unsere Haustiere ein bisschen wie Welpen, die sich austoben.
Sie haben ja in dem SInne keine lebenserhaltenden Aufgaben mehr.Solange sie wedeln auf jeden Fall! ;o)
-
Meine spielen - nur so aus Spaß.
Als die Lütte jünger war (ist ja mit 1,5 immer noch ein Junghund), hat sie richtig mit ihrer besten Freundin gespielt. Die Hündinnen haben sich fast jeden Tag gesehen. Zwischendrin gab es halt Spiel mit anderen Hunden, wobei diese i.d.R. selbst noch jung waren.
Untereinander spielen unsere zwei aus Spaß an der Freude und die unterschiedlichsten Sachen. Mal wird gekampelt, mal schmeißt der eine dem anderen ein Kauseil vor die Pfoten und will Rennspiele spielen, dann wieder andersrum oder man zergelt an einem Seil herum und und und. Diese Spiele spielen beide auch gern mit mir - einfach so. Austesten sieht bei beiden anders aus, gänzlich anders.
Mit fremden Hunden wird mit zunehmendem Alter seltener gespielt. Dabei entscheiden meine nach Sympatie und - soweit ich beobachten kann - ziehen sie bekannte Hunde vor. Mit unbekannten Hunden trottet man so durch die Gegend. Durchaus entspannt und gut gelaunt, aber eben ohne Spiel.
Deutlich mehr 'Spielbedarf' hat meine Jüngere, wenn wir ein paar Tage keine Hunde getroffen haben. Dann freut die sie sich über Hundekontakt und erweckt den Eindruck in ihrer Freude die anderen anzuspielen.
Meine Ältere spielt äußerst selten. Die Hunde, mit denen sie wirklich spielen mag, kann ich an einer Hand abzählen. Diese Spielpartner wechseln bei ihr auch nicht.
Auch die Zeiten, wie lange mit anderen Hunden gespielt wird, werden mit zunehmendem Alter kürzer. Untereinander spielen sie aber auch mal recht ausdauernd.
Am liebsten spielen beide mit mir und danach miteinander.
Sich durch Spiel beschäftigen kann jede auch allein. Man könnte zwar einwenden, dass dadurch Fähigkeiten zur Jagdausübung gefördert werden, aber sie machen es ganz sicher (auch) aus Spaß. Die können sich lange damit beschäftigen ein Spielzeug durch die Gegend zu werfen, es zu schütteln, drauf zu hüpfen, alles zusammen.
Mit Spielzeug meine ich übrigens weniger Plüschtiere und so Krams, sondern was ihnen vor die Füße plumpst - Tannenzapfen, Äste, ein alter Sack, Luna hat mal einen Kong aus einem See gefischt, Kastanien, tote Bälle ...
-
Zitat
Darf ich fragen, was genau der Unterschied der zwei verschiedenen "Grinsarten"(
) sind?
Ich bin da noch nicht so bewandert...bei meiner Hündin sieht Grinsen nach Grinsen aus...also wenn sie sich anstrengt...wenn Ihr zu heiß ist,...wenn sie vor Freude ausflippt, wenn Besuch da ist,...wenn sie gestreichelt (werden will) wird....ich seh dann höchstens einen Grad der Aufregung und somit auch Anstrengung...
Also bei meiner sieht es sehr unterschiedlich aus. Hat sie gearbeitet, ist es für mich nicht unbedingt ein Grinsen - sieht aber sehr danach aus. Die Lefzen sind viel weiter zurückgezogen, als beim entspannten Spielgrinsen. Auch hat sie dann "Fältchen" um die Augen - denke mal, dass das Gefäße sind. Die Augen sind nicht so weit aufgerissen, sondern eher schmal. Außerdem hechelt sie stärker.
Das Spielgrinsen sieht entspannter aus - da macht sie große Augen ohne Fältchen, die Zunge hängt schon mal bis auf Anschlag raus, aber es wird wenig gehechelt. Außerdem sind die Lefzen nicht annähernd so weit zurückgezogen.
Daneben stehen die Ohren ganz anders. Bei echter Anstrengung 'kleben die fast am Hinterkopf', bei Spiel nie. In alle Richtungen werden die natürlich je nach Bedarf ausgerichtet. Ruft man z.B. zwischendrin, kommen die sofort hoch.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
-
Also wenn meine Hündin abends todmüde ist und trotzdem noch im Garten läuft, dann hat sie dieses anstrengende "Grinsen" mit weit hochgezogenen Lefzen bis zu den Augenwinkeln...ihre Augen sehen dann todmüde aus...ansonsten kann ich da keinen Unterscheid entdecken...
...aber die von Euch beschriebenen Situationen sind fast alle Jagd und Beutespiele oder halt "Rangspielchen".
...das einzige Mal, wo ich wirklich sagen könnte, das meine Hündin allein aus Spass an der Freud spielte, war als sie im letzten Sommer eine Hündin versucht sie zum Fluß zu "lotsen" um mit ihr schwimmen zu gehen
die fremde Hündin war gerade läufig und nicht so gut auf andere Hündinnen zu sprechen und verbellte meine Hündin als sie sie zum hinterherlaufen animieren wollte...
Zuerst dachte ich meine Hündin würde aus Angst zum Fluß laufen, weil die fremde Hündin keifend hinterherlief.
...aber meine kam immer wieder hoch gelaufen...wartete bis die fremde Hündin bellend angerannt kam rannte kurz weiter und drehte sich um, um sicher zu gehen das die Hündin ihr folgte...rannte dann weiter und wieder hoch.
Das hat sie dann ungefähr 15 mal gemacht, bis sie die fremde Hündin in den Fluß gelotst hat und sie dann wirklich zusammen schwammen...wir HH haben uns köstlich ammüsiert
-
-
Zitat
...aber die von Euch beschriebenen Situationen sind fast alle Jagd und Beutespiele oder halt "Rangspielchen".
....oder das von mir schon beschriebene "lustvolle" Spiel zwischen Rüde und Hündin
Kleines Beispiel...... gestern auf unserer Hundewiese:http://www.youtube.com/watch?v=GvDXkj4hi5s
Ashley ist 3 Jahre alt und Freund Felix knapp 1 Jahr. Normalerweise hätte der nix zu melden, aber......die Ashley mag ihn halt sehr gern. Und wo sie sich sonst ziemlich rüpelhaft verhält, macht sie hier total auf "Mädchen"
LG
-
Zitat
....oder das von mir schon beschriebene "lustvolle" Spiel zwischen Rüde und Hündin
Kleines Beispiel...... gestern auf unserer Hundewiese:http://www.youtube.com/watch?v=GvDXkj4hi5s
Ashley ist 3 Jahre alt und Freund Felix knapp 1 Jahr. Normalerweise hätte der nix zu melden, aber......die Ashley mag ihn halt sehr gern. Und wo sie sich sonst ziemlich rüpelhaft verhält, macht sie hier total auf "Mädchen"
LG
Na geht doch ...Schmusi,Schmusi :D...ist aber für mich" Kontaktschmusen"und kein Spielen
...und an alle Anderen:
...WO SIND DIE ANDEREN FILME? -
Da du ja behauptest Hunde spielen nicht, sondern das spielen in alles mögliche zerpflückst, brauch ich ja keine Fotos von meinen spielenden Hunden einsetzen
-
Zitat
Da du ja behauptest Hunde spielen nicht, sondern das spielen in alles mögliche zerpflückst, brauch ich ja keine Fotos von meinen spielenden Hunden einsetzen
ich bin doch nur ein bischen am "necken", weil ich immer nach "Beweisen" suche...nein im Ernst ich weiß es doch selber nicht und bin jetzt ganz lieb...und nicht böse sein@ Audrey ...es ist ein super schöner Film
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!