Macht wer Canicross?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Macht wer Canicross?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich klink mich mal dezent in die Unterhaltung mit ein :D


      Ich bin ja selbst begnadete Läuferin, seit Ende letzten Jahres. Seit ich Jenna zu meinen Eltern geben musste. Davor sind wir zusammen etwa 2 mal die Woche nur 5 oder 6 km gelaufenm, später auch mal 9. Mehr nicht.
      Mittlerweile ist meine Standardrunde 11 km lang, die längeren am Wochenende dann auch mal 20.
      Jetzt kommt Jenna ja endlich wieder zu mir. Klar ist, dass ich das Laufen dann etwas runterschrauben will.


      Canicross hört sich super an, ich frage mich nur, wo genau der Unterschied zum einfachen "Laufen" besteht. Ist es nur der Punkt, dass der Hund an der Leine zieht ? Und wenn ja (noch blödere Frage, verzeiht mir :p ) :
      Ist es für beide Seiten nicht "angenehmer", unbeschwert und frei zu laufen.
      Bezüglich Sehnen, Verspannungen etc. ? Klar, ein spezielles Geschirr ist notwendig. Und ihr nehmt jenes Geschirr wahrscheinlich nur zum Laufen, damit der Hund unterscheiden kann, wo er ziehen darf und wo nicht, oder?


      (Hoffe, ich bin nicht allzu offtopic hier....) .

    • Hallo Sakura_!


      Also ich sehe für uns Canicross als Vorbereitung auf/Zusatztraining zum Zughundesport mit Fahrrad/Roller/Langlaufski. Wollte ich einfach nur mit meinem Hund laufen gehen, würde ich den Hund entscheiden lassen, ob es ihm mehr Spaß macht, mich zu ziehen oder ob er lieber einfach so mitlaufen mag. Das Zuggeschirr soll bei uns nur zum ziehen verwendet werden, zum normalen spazieren gehen ist es auch garnicht so gut geeignet.

    • Hallo Sakura,
      der Hund unterstützt schon, wie ich finde, angenehm.
      Besonders beim Bergauflaufen ;)
      Vorrausgesetzt der Bauchgurt sitzt gut.
      Aber das ist natürlich auch eine Gewohnheitssache.


      Der Hund bekommt damit eine "Aufgabe", ob nun als Vorbereitung wie eleanor schrieb, oder auch wenn es "nur" beim Canicross bleiben soll.


      Und betreibt man es richtig, ist es ein gutes Training für die Hunde.
      Sowohl körperlich als auch mental.
      Und ich mag es, weil ich so aktiv mit dem Hund laufe, und der Hund
      mich nicht "nur" begleitet.


      Die Streckenlänge muss dann eben entsprechend angepasst werden und der Hund muss es erst lernen, voraus und unter Zug zu laufen.

    • Ich sehe in Canicross eine zusätzliche Beschäftigung für den Hund. Ben kann mich sowieso nicht die ganze Runde ziehen, höchstens mal so 2km später vielleicht auch noch mehr. Den Rest der Strecke läuft er dann frei.
      Es ist ein super Fitnesstraining für den Hund, Ben hat noch mehr Muskeln aufgebaut als er eh schon hatte. Außerdem hat er eine Aufgabe und läuft nicht bloß vor sich hin (wobei er dann auch mal auf dumme Gedanken kommt).
      Für den Hund ist es auch eine tolle Erfahrung, mal die Führung übernehmen zu dürfen. Er läuft immer ganz stolz vorweg und macht auf Anführer.
      Und nicht zuletzt pusht er mich ganz gut, oder sollte ich sagen pullt? Für mich ist das auch gutes Intervalltraining, wenn ich sein Tempo mithalten will.


      Melonie

    • Zitat

      Ich sehe in Canicross eine zusätzliche Beschäftigung für den Hund. Ben kann mich sowieso nicht die ganze Runde ziehen, höchstens mal so 2km später vielleicht auch noch mehr. Den Rest der Strecke läuft er dann frei.
      Es ist ein super Fitnesstraining für den Hund, Ben hat noch mehr Muskeln aufgebaut als er eh schon hatte. Außerdem hat er eine Aufgabe und läuft nicht bloß vor sich hin (wobei er dann auch mal auf dumme Gedanken kommt).
      Für den Hund ist es auch eine tolle Erfahrung, mal die Führung übernehmen zu dürfen. Er läuft immer ganz stolz vorweg und macht auf Anführer.
      Und nicht zuletzt pusht er mich ganz gut, oder sollte ich sagen pullt? Für mich ist das auch gutes Intervalltraining, wenn ich sein Tempo mithalten will.


      Melonie


      :reib:

    • Hm, da überlege ich glatt, ob ich auch einsteige ;)


      Jenna ist bisher beim Laufen eh immer voraus gelaufen und ich seh ein, dass der Fitnessaspekt super ist.
      Habt ihr denn alle größere Hunde ? Jenna ist ja nur 46 cm klein und ein Fliegengewicht von 12 kg. Da siehts mit dem aktiven "Ziehen" doch irgendwie komisch aus, oder ?


      Bisher habe ich zum Laufen immer ein Norwegergeschirr genommen, sicher nicht das ideale Zuggeschirr in dem Sinne.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!