Wie wecke ich Begeisterung an Fahrradausflügen?
-
-
Nachdem ich mein Fahrrad frühlingsfit gemacht habe und mich erstmal mit allem möglichen Hundezubehör ausgerüstet hab (u.a. dem DogRunner von kleinmetall) hab ich zu meiner Überraschung festgestellt, daß mein Secondhand-Hund es scheinbar schon kennt, am Rad zu laufen. Unsere erste "Tour" ging ins Feld, dort hab ich das Rad dann geschoben und zurück sind wir dann wieder gefahren. Das waren dann gut 2 km, fand ich als Anfang schonmal ganz okay. Gestern sind wir dann etwas weiter gefahren, da waren es ca. 5km und eine Strecke, die wir sonst häufiger spazierengehen, bis ins Feld am DogRunner und dann im Feld ohne Leine, sodaß sie die Möglichkeit hatte, mal zu schnuppern und dann hinterherzusprinten.
Aber irgendwie vermisse ich da jegliche Begeisterung seitens des Hundes. :/ Wie kann ich den Hund denn für solche Touren begeistern? Ich möchte keinen Fahrrad-Leistungssport mit dem Hund betreiben, aber wenigstens mal 'ne Fahrradrunde einlegen können, wenn ich mal keine Zeit habe, 1,5 Stunden mit ihr durch's Feld zu stapfen. Sie läuft zwar brav mit, aber Begeisterung sieht echt anders aus. Dabei hätte ich gedacht, daß gerade ein Husky-Mix ja ein "Laufhund" sein müsste?!
Ich kann leider auch nicht sagen, wie der Vorbesitzer das Radfahren aufgebaut hat, ob es vielleicht daran liegt und mir wird vermutlich auch niemand etwas dazu sagen können, da er alleine lebte und in der Zwischenzeit verstorben ist.Daß sie es nicht toll findet, an relativ kurzer Leine direkt neben dem Fahrrad zu laufen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber warum gefällt es ihr ohne Leine auch nicht besonders?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie wecke ich Begeisterung an Fahrradausflügen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Versuche einmal herauszubekommen, was dem Hund nicht so gefallen könnte. Gleiche Strecke und gleiches Tempo sind natürlich doof. Galoppeinlagen sind toll. Schritt und erst gucken, ehe ihr den kreuzenden Feldweg quert, schafft auch Abwechselung.
Ob es dem Hund Spaß macht, erkennst Du am besten an seinem Verhalten, wenn Du das Fahrrad rausholst. Ein lustloses und bremsendes Mittrotten am Fahrrad kann auch auf andere Absichten deuten, etwa Ausschau nach, nun sagen wir Lebewesen die schnell zu Fuß unterwegs sind. Kann aber auch bedeuten, dass dem Hund langweilig ist.
-
Naja, was dem Hund nicht so gefällt, ist eben schwer zu sagen, sie trottet schon recht lustlos neben mir her, wenn ich das Fahrrad raushole und im Feld hab ich ja jetzt schon ausprobiert, unterschiedliches Tempo zu fahren (aber wenn sie mal irgendwo schnuppert o.ä. und ich schon weiterfahre, dann sprintet sie nicht hinterher, sondern trabt nur mit hängendem Kopf) und da sie sowieso meistens ein Stück hinterherhängt, hab ich bei der letzten Runde fast genauso lange gebraucht, wie es zu Fuß auch gedauert hätte.
Und dieses mit hängendem Kopf traben macht sie auch sowohl mit, als auch ohne Leine, nur daß sie ohne Leine natürlich häufiger mal schnuppern kann, aber auch das nutzt sie kaum. Eigentlich war das Fahrradfahren dazu gedacht, auch mal ohne Auto ein bißchen weiter zu kommen bei entsprechendem Training, hier ist ein recht schönes Flüsschen z.B., aber bis dahin sind es ca. 10km, da wollte ich dann 'ne Tagestour draus machen, Hinfahren, dort hinlegen mit Buch und Hund kann im Wasser planschen - macht sie gerne, wir waren dort schon mit dem Auto - aber bei dem derzeitigen Radtempo kommen wir niemals an einem Tag hin und zurück und wenn der Hund nur widerwillig hinterherläuft, macht es auch keinen Spaß.
-
Das mit dem - hängenden Kopf - macht mich stutzig - , kann es sein, daß sie gesundheitliche Probleme hat
-
Hast Du da eine konkrete Idee? Sie ist von unserem Tierarzt "durchgecheckt" worden, als wir sie von Herrchen (der inzwischen leider verstorben ist und zu dem wir keinen persönlichen Kontakt hatten) übernommen haben. Der hat zwar nicht übermäßig viel untersucht, aber eben Augen, Ohren, Herz, etc. abgehört, abgetastet usw. und meinte dann, daß der Hund nicht auffällig sei und er sie an unserer Stelle übernehmen würde. Blutuntersuchungen wurden keine gemacht und bisher hat sie nur 'ne leichte Augenreizung und eine Ohrenentzündung gehabt, allerdings hab ich den Eindruck, daß sie seit der letzten Läufigkeit (war die erste bei uns) schon irgendwie recht viel schläft, aber sie frisst weitgehend normal (hatte jetzt nur ein Futter, was sie scheinbar nicht mochte), der Output ist ok und wenn wir im Freilaufgebiet sind, tobt sie auch mit anderen Hunden.
Sonst müsste ich doch nochmal zum Tierarzt, aber da sie nur zuhause soviel schläft und auch sonst gerne unterwegs ist, hab ich mir da bisher noch nicht übermäßig viele Gedanken drüber gemacht.
-
-
Ich hatte jetzt eher an die Gelenke gedacht.
Wie alt ist sie denn?
Wenn sie mit hängendem Kopf neben die her trottet könnten es ja Schmerzen sein.
-
Bibo lief früher super gerne am Fahrrad und irgendwann hörte das schlagartig auf.
Wurde sie mal auf HD bzw. Spondylose geröngt?
Gruß
Bianca -
Ich glaube eigentlich nicht, daß sie Schmerzen hat, zumindest macht sie nicht den Eindruck. Ob sie auf HD und Spondylose geröngt wurde, kann ich auch nicht sagen, ich denke aber mal, eher nicht. In ihrem ersten Zuhause hat man ja scheinbar nicht viel mit ihr gemacht, das TH wird wohl kaum geröngt haben und bei Herrchen war sie ja auch nicht so sehr lange, bevor der ins Krankenhaus und später ins Hospiz kam.
Mal gucken, vielleicht kann ich bei der nächsten Radrunde mal einige Sekunden mit der Kamera aufnehmen, wie sie läuft. Ist zwar dann nicht die beste Qualität, aber vielleicht klappt es ja. Jetzt finde ich es echt doof, daß ich nichts über die Vorgeschichte weiß, vielleicht musste sie ja auch am Fahrrad mitlaufen, obwohl sie nicht wollte oder so und hat deswegen keine Lust dazu?
Kann mir irgendjemand sagen, was so ein Röntgen ungefähr kosten würde? Da mein Freund in letzter Zeit schon recht hohe Ausgaben hatte, würde ich ungerne weiter an seine Reserven gehen und würde das Geld für solch eine Untersuchung gerne selber organisieren. Aber wie gesagt, ich werde wohl morgen oder so erstmal ein Filmchen machen, vielleicht hat sie auch einfach nur so 'nen langen Hals und ich bewerte den hängenden Kopf über?
Ach so, das genaue Alter weiß man nicht, Geburtsjahr ist 2008 und wenn wir richtig gerechnet haben, müsste sie jetzt knapp 2 Jahre alt sein.
Aber wenn sie Schmerzen hätte, würde sie doch nicht so mit anderen Hunden toben? Also wirklich mit überainander springen, ineinander verknotet durch's Feld kugeln, usw?
-
Am toben konnte man es bei Bibo damals nicht erkennen.
Sie lief auf einmal nur noch total ungern am Fahrrad, es war vorher das Tollste für sie, die ist mit Dusty gerannt wie blöd.
Hm, was kostet röntgen, ich bin mir nicht sicher, 35€ pro Aufnahme?
Frag doch beim TA mal an, denn Hüftröntgen ist mit Narkose, da bin ich mir wegen der Kosten nicht sicher. Und von der Wirbelsäule müssten es ein oder zwei Aufnahmen sein, je nach Länge des Rückens
Hm, eventuell wäre auch ED Röntgen nicht falsch.
Hm, ziemlich untypisch, daß sie sonst gerne tobt, aber am Fahrrad so ungern läuft
-
Du sagst ja sie ist ein Husky-Mix, vielleicht kommt da doch eine andere Rasse durch und sie hat einfach nicht die Veranlagung längere Strecken im höheren Tempo laufen zu "wollen" ...bei meinem (Labrador-Dogge-Schäferhund-Mix) merk ich auch, dass er zwar ohne weiteres lange Strecken mitläuft und auch nicht ansatzweise erschöpft aussieht aber Freude sieht auch da anders aus
...ihm fehlt da die Zeit zum Schnuppern usw. und er kann dem nix abgewinnen einfach nur wie wild zu rennne und zu rennen und zu rennen
...wie ist sie denn sonst so, eher ne ruhige ausgeglichene oder sehr temperamentvoll?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!