Sollten wir uns einen Hund anschaffen?
-
-
Also meiner Meinung nach hört sich das doch schon sehr gut an. ich würde aber auch einen älteren Hund aus dem Tierheim nehmen. Und so wie du schreibst, denke ich auch, dass deine Eltern dir das Geld leihen würden, falls mal was unvorhergesehenes teures anstehen sollt und du kannst das dann bei denen abbezahlen. Wenn es dein größter Wunsch ist und du so viel dafür tun würdest, dann mach es, viele holen sich nen Hund und denken nicht mal halb so viel nach wie du! und wegen Partys auch wenn man nen Hund hat, kann man weggehen, man muss es ja nicht übertreiben und wenn man seinen Hund liebt, dann wird es auch nicht dazu kommen, dass man nur noch unterwegs ist... tu es
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sollten wir uns einen Hund anschaffen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ok, ich schaue jetzt einfach mal, komme, was wolle
dann erstelle ich einen plan mit den genauen zeiten und werde als beweis, dass ich wirklich bereit für einen hund bin, immer wenn ich aufstehe, von der schule komme und nach dem abendbrot eine gassi-runde simulieren
das schönste ist ja, dass meine eltern mir heute noch gesagt haben, wie schön es ist, mit mir unterwegs zu sein, das heißt, wir werden vlt. jeden tag nach em abendbrot zusammen rausgehen -
Hallo,
ich denke, es spricht nichts gegen einen Hund.
Es gibt sovieles, dass man nicht vorhersehen kann. Selbst jemand mit 50 Jahren, der 25 Jahre in der gleichen Firma gearbeitet hat, kann plötzlich gekündigt werden oder krank oder sonstwas.
Ich finde es klasse, dass du so vernünfitg an die Sache rangehst. Bei dir wäre ein Hund bestimmt gut aufgehoben und dann noch einen aus dem Tierheim retten ist doch super.
Wenn deine Eltern mit der Liste einverstanden sind, würde ich sagen, dass ihr euch auf jeden Fall gemeinsam mal umschauen gehen solltet!
LG
Darjana -
Wir haben dir hier nichts vorgeworfen, genauso wenig wie wir Dramatiker sind.
Ich habe meinen Hund selber mit gerade 16 bekommen,
und daraus spreche ich aus Erfahrung!!
Ich habe mit 15 auch gesagt, gut , ich werde daheim bleiben, mich um alles kümmern,den Hund erziehen, nicht auf Parties gehen, und den Hund überall mithinnehmen.Deine Meinung kann sich ganz schnell ändern;-) Glaub mir das!
4 Monate nachdem der Hund bei uns einzog, haben sich die Familienverhältnisse total verändert, wir sind ausgezogen, und ich habe oft gezweifelt ob ich dem Hund das noch geben kann was er braucht.
Und das alles wäre auch gekommen, hätten sich die Familienverhältnisse nicht verändert!
Ich wusste auch, was ich nach der Schule machen möchte.Vergiss es, sowas kann sich sowas von schnell ändern!Jetzt ist nichts so , wie ich es mir vorgestellt habe!
Und es geht ja nicht nur um die nächsten 5 Jahre bei dir, sondern um die nächsten 10 Jahre eventuell!Kläre ab, ob deine Eltern mit dir auf den Hundeplatz fahren, weil du wahrscheinlich nicht überall zu Fuß mit ihm hinkommst, ob sie mit dir ins Zoogeschäft fahren wenn du Futter brauchst und ob sie im Notfall mit dir in die Tierklinik fahren können.
Ich werde jetzt 18 und meiner Mutter stinkt das auch schon gewaltig,überall mithinzumüssen, weil wir noch nicht so mobil sind.Und sie war komplett für den Hund !
Ich liebe meinen Hund, aber ich würde mir niewieder so früh einen anschaffen, und würde auch nie meinen Kindern so früh einen Hund holen, wenn er nur für sie sein soll.
Wenn deine Eltern wirklich voll hinter dir stehen, und du bereit bist, die nächsten Jahre deinem Hund zu widmen, dann klappt das!
Deine Eltern müssen auch bereit sein, mal einzuspringen wenn du auf Studienfahrt gehst,wenn du bei deinem Freund übernachten möchtest müssen sie morgens um 6 raus..uswWenn ihr alle dafür seit,tut es
Ansonsten wird dir das früher oder später eine grosse Last sein!Liebe Grüße
-
ok...
umziehen werden wir nun nicht, wir haben unser eigenes haus, das ist abgezahlt und meine eltern sind glücklich verheiratet.
ich sage ja nciht, dass ich die ganze zeit zu hause hocken werde bei meinem hund und so, sondern dass ich einfach nicht auf partys und all sowas stehe. deswegen werde ich ja auch oft ausgeschlossen und alle imemr so 'was, du bsit 15, du hast noch nie rumgeknutscht' und so. ich mag das alles einfach WIRKLICH nicht.
mir wird schon seitdem ich 10 bin immer wieder gesagt 'glaub mir, in einem jahr ist alles ganz anders'. ist es nicht.
für sprachen habe ich mich schon seit der 1. englischstunde nteressiert, ich schaue filme nur auf englisch (es sei den, die kommen aus deutschland^^) und lese am liebsten englische bücher.
mein traumberuf war schon immer etwas mit sprachen oder etwas kreatives. deshalb würde ich unglaublich gerne sprachen studieren, psychologie oder sozialpädagogik fände ich aber auch interessant. beides kann ich in berlin machen.
zum hundeplatz müssen mich meine eltern nciht fahren, der ist nen halben kilometer bei uns am see gelegen.
und keine 200 m weiter ist eine tierarztpraxis. im notfall komme ich also auch alleine dorthin.
ja und bei solchen fahrten müssen wir uns eben arrangieren. meine elter stehen ja schon von der arbeit her um halb 5 bzw halb 6 auf, damit gäbe es sicher kein problem. so eine studienfahrt dauert ja auch nciht ewig!
bin ich jetzt imemr noch zu unentschlossen oder so?
denn sprunghaft bin ich nciht... ich bleibe bei dem, was ich verspreche! -
-
ne du bist ganz und garnicht unentschlossen, du weisst ja wirklich was du willst, und bist auch fest der meinung dass sich nichts ändern wird bei dir.
dann halte ich mich jetzt lieber hier raus, ich weiss nämlich dass sich deine ansichten die du jetzt mit 15 jahren hast, in den nächsten 5 jahren sehr sehr sehr ändern werden ;-)Ich habe doch mal genauso gedacht wie du.
Wünsche dir viel Glück und hoffe wirklich dass sich deine Ansichten nicht ändern werden
und alles klappt, falls es zu einem HUnd kommt!
-
Ich war ähnlich wie die TS und bei MIR haben sich meine Vorlieben NICHT geändert. Ich gehe abends immer noch nicht feiern und bin mir meiner ursprünglichen Interessen immer noch nicht überdrüssig.
Nicht jeder Teenie muss sprunghaft sein und sich um 180° wenden.
-
(Herzlichen Glückwunsch nachträglich dann erstmal
)
WOW,
du machst dir bis jetzt mit Abstand von allen anderen Hundeinteressierten, deren Texte ich bisher gelesen hab, die meisten Gedanken! Super!Erstmal von den Rahmenbedingungen her:
Sicher, es ist vielleicht nicht der günstigste Zeitpunkt für eine Hundeanschaffung, wenn man noch zur Schule geht, jetzt und auch in den kommenden Jahren nicht allzuviel Geld zur Verfügung hat und auf manches wird verzichten müssen
Ich habe mir bei der Hundeanschaffung von meinem Hund Samson vor gut vier Jahren (Hund war damals zwei - mittlerweile sieben) längst nicht so ausdrücklich Gedanken über die Zukunft nach der Schule gemacht..
Wenn du an deinem Ziel weiter so stark festhältst, denke ich, dass es klappen wird!
Dann gibts aber natürlich ein paar Abstriche zu machen..
Zum einen ... vier Wochen Eingewöhnungszeit reichen für einen Welpen nicht aus! Ein zweijähriges Kind kann ja auch noch nicht alleine bleiben
Das Alleinebleiben sollte gründlich Schritt für schritt trainiert werden, was je nach Hund unterschiedlich lange dauert, bei einem welpen aber noch viel länger.. Zu dem Training musst du dich (im Forum) noch vorher informieren.
Passen würde ein erwachsener Hund, der das Alleinebleiben bereits kennt - erwachsen heißt ab mind. 2 ½ bis drei Jahren.. In dem Alter wirst du als motivierter Hundefreund auch mehr Spaß am und mit deinem Hund haben, als mit einem Grenzen austestenden, pubertierenden Junghund.
Hunde in dem Alter sind leicht motivierbar, voll belastbar (da aus dem Wachstum raus) , lern- und leistungsfähig…Das mit den Kosten wurde ja schon besprochen.
Bei Futter kommst du so mit 30 € locker hin (wir füttern mittlerweile MarkusMühle - gutes Futter und verhältnismäßig günstig)Zweitens musst du dich bevor ein hund einzieht noch stark mit Erziehung und Auslastung beschäftigen!
Ich habs erst getan, nachdem mein hund (bereits ein Problemhund) eingezogen war und ich riesige Probleme hatte :/Daher, selbst wenns kein allzu schwieriger Hund werden soll, bitte noch ganz viel hier mitschreiben!
Viel Erfolg
LG Jana
-
Ich finde es immer schwer andere Menschen nur übers schreiben im internet einzuschätzen. Deine Überlegungen klingen alle sehr ausführlich und vernünftig.
Jedoch kamen mir sofort einige Dinge in den Sinn:
Zum einen ist es in Ordnung zu sagen, dass du dich um den Hund was die Beschäftigung und Versorgung betrifft kümmerst. Allerdings bist du 15 und somit müssen deine Eltern den Hund kaufen und besitzen somit auch die Verantwortung für dieses Tier.Ein anderer Punkt wurde bereits erwähnt, es muss unbedingt vorher gesichert sein, dass der Hund nicht zu lange alleine ist. So wie du es beschrieben hast, wäre es mE nach zu lang. und dass er durch eure Katze Gesellschaft hat würde ich erstmal ausser Betracht lassen, auch wenn ihr euch einen "katzenverträglichen" Hund holt kann es immernoch passieren, dass eure Katze das neue Familienmitglied nicht akzeptiert.
Was mir als erstes einfiel war, dass ich mit 15 meine Interessen erst entwickelt habe. Also das Beispiel mit dem Feiern gehen, kann sich bestimmt noch ändern.
Unser damaliger Familienhund war immer mein liebster Schatz, aber mit 13 fing bei mir die Phase an, dass ich andere Interessen hatte und immer weniger Zeit für unseren Hund hatte. Das kann dir auch passieren auch wenn man es nicht plant....der erste Freund ect.
MUSS natürlich nicht so laufen aber....es läuft irgendwie immer anders als geplant.
Du sagst du hast nicht viel für die Schule zu tun....im abi wird sich auch dies ändern.jaa....eins war noch...mir fällt es nur nicht mehr ein
Naja, eins ist ganz sicher, deine Eltern müsen 100%ig hinter dem Familienzuwachs stehen und auch dafür Verantwortung tragen. Ich denke, dass es einer 15jährigen nicht in allen Ebenen möglich ist, eine volle Verantwortung für einen Hund zu tragen.
Ach..und ein Mops jagt vllt nicht aber als Reitbegleitung!?
Denke du wolltest dich nicht auf diese Rasse festlegen aber informier dich in dieser Hinsicht gut, damit du diesbezüglich nicht enttäuscht wirst und der Hund ebenso.Viel Glück und ich denke dass du in der Hinsicht so vernünftig bist dich dafür richtig zu entscheiden.
-
Hallo,
also du erinnerst mich sehr an mich selbst
Ich war allerdings 13, und hatte seit Jahren den riesen Wunsch nach nem Hund. Ich hatte Kaninchen, Mäuse, Vögel und habe mich um alle toll gekümmert und nur deshalb haben meine Eltern damals eingestimmt. (nach langen Diskussionen) Sie meinten genau wie deine, dass ich alles übernehmen müsste. Und auch ich hab gesagt, dass ich ihn mit zum Studium mit nehm und mich immer kümmer usw. Naja und dann bekam ich mit 13 einen 9 Wochen alten Westi. War in etwa die gleiche Zeit wie du in der Schule/ Gym und hatte dort auch nie Probleme. Und im Gegensatz zu vielen Meinungen hier, find ich die Zeit die dein Hund alleiun bleibt absoult nich das Problem! Mein Hund hatte 2 Wochen (OSterferien) Eingewöhnungszeit, und dann ist er Prima die 6-8 Stunden allein geblieben. Nur die ersten 2 Tage gab es bissl Terror, aber seit wusste er immer, dass er früh in die Küche muss und hat geschlafen bis ich wieder gekomm bin. Aber ein älterer Hund wäre vllt noch perfekter für dich. Naja aber ich muss schon sagen so ein Welpe ist gerade für eine Jugendliche, wie ich es damals war wahnsinnig anstrengedn! Und ich hab wirklic anfansg alles allein gemacht. Ich bin manchmal an den Rand der Verzweiflung gekomm und meine Eltern haben mich außer finanziell nich so wirklich unterstützt. Ich war aber auch zu Hundeschule und Agility. Aber es kam dann auch der Punkt wo ich lieber weg gegang bin. Hab mich trotzdem noch gekümmert, aber Eltern sind öfters eingesprungen. Mittlerweile bin ich 21 und es is der tollste HundFür meine Ellies ist es mittlerweile wie ein drittest Kind. Zur Uni konnt ich ihn nicht mitnehm (Wohnheim ist kein Hund erlaubt) Aber ich fahr Wochenende immer heim. Mittlerweile teilen wir uns rein in die Arbeit.
Ich würde es meiner Tochter auf jeden Fall erlauben auch in Recht jungen JAhren einen Hund zu bekommen,wenn sie es will!! Nur würd ich sie von Anfang an unterstzützen. Aber ich denk wenn so eine Fellnase einmal da is, machen das deine Eltern auch
Ich wünsch dir alles gute und finde es wahnsinnig klasse wie du dich kümmerst! Unterschätz aber wirklich die Arbeit nicht. Und außerdem kannst du auch mal weggehen, abends schlafen die Hunde soch eh immer
Also schonmal viel Spaß und meld dich wenn einer eingezogen ist!!!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!