Halsband mit Tonsendegerät
-
-
Hallo!
Ich habe gestern ein Video gesehen, in dem trug ein Deutsch Drathaar ein Halsband, das für mich aussah, als wäre daran ein Teletack oder so befestigt.
Irgendwann kam ne Einblendung, dass es sich nicht um ein TT handle, sondern um ein Halsband mit Tonsendegerät...
Was ist das und wozu benötigt man sowas?
ahnungslose Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Halsband mit Tonsendegerät schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube die Geräusche sollen unangenehm für die Hunde sein und sie von ungewünschtem Verhalten (bellen, jagen usw.) abhalten.
Obs wirklich funktioniert weiß ich nicht...kanns mir aber nur schwer vorstellen. -
Ich kenne das zwar nicht, erkläre es mir aber aufgrund Deiner Beschreibung so:
Es gibt Hunde, die sind der Meinung, dass es absolut nachvollziehbar sein muss, dass sie ab einer Entfernung von X m nichts mehr hören können. D.h., der Appell ist dann, wenn HF nahe dran ist am Hund, gut, nimmt aber mit der Entfernung ab.
Wenn nun dieses "Hörgerät" nahe am Hund angebracht ist, kommt das Signal immer mit gleicher Lautstärke undabhängig von der Entfernung zwischen HF und Hund. Das könnte den Effekt haben, dass der Hund den Eindruck gewinnt, der HF ist immer ganz in seiner Nähe, kann also jederzeit eingreifen, so dass "jeder Widerstand zwecklos ist".
Ob es wirken kann, hängt sicher vom Hund ab. Bei meiner Hündin könnte ich es mir vorstellen, beim Rüden nicht. Der ist so abgeklärt, er sieht ein Video von sich und einem Gasthund, hört beide auch bellen, sieht dann kurz hinter das Laptop, schüttelt den Kopf und geht desinteressiert weg. "Menschenkram, verstehe ich nicht, muss ich nicht verstehen und ist überhaupt nicht real." Telefon genauso. Bei solchen "Realisten" kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Gerät wirkt. Bei "Phantasten, die an Märchen und Zauberei glauben" mag es aber durchaus wirken können.
-
Danke,
Fabiana und DSH Bauer...
... die Erklärungsansätze klingen nicht so unlogisch.
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich noch jemand meldet, der vielleicht erfahrungen mit solchen geräten gemacht hat
-
Jup wir haben so ein Teil für unseren Odin gehabt. Ein Gerät mit 4 verschiedenen Töne. Dies haben wir benutzt zu ergänzende Erziehung. Da Odin vorher ein weglauf Hund war. Das heißt man hatte gerufen Odin kam nicht. Wenn ein andere Hund kam war er weg. Sonst war er der bravste Hund den ich mir vorstellen kann. Trotz Schleppleine ist er abgehauen. Unser Tiertrainer hat uns dann so ein Teil vorgeschlagen. Diese Gerät sendet Töne aus, die für den Hund nicht unbedingt angenehm sind, und die nur da zu dienen in von seinen eigentlichen Vorhaben ab zu lenken. In den Moment wo der Hund versucht weg zu laufen, (dies erkennt man meistens schon an seiner Haltung), wird der Ton eingesetzt, und der Hund in seiner Konzentration gestört. Dies machen wir uns zu nutzen mit einen "Komm" oder "Hier" Befehl da bei habe ich das Leckerli schon in der Hand, und zwar Leckerli, was er auch draußen selten bekommt. z.b. Wurst. Kommt der Hund lobe ich schon bei seinen laufen, und wenn er da ist bekommt er sofort eine schöne Wurst.
So haben wir das Teil eingesetzt. Odin läuft nicht mehr weg, oder zu anderen Hunde. Wichtig bei so einen Training das vorher mit einen Hundetrainer absprechen der das ganze beaufsichtigt. Denn man kann, wenn nicht richtig angewandt, sehr viel bei einen Hund kaputt machen.
Aber bevor man immer so was einsetzt wie diese Hilfsmittel, es immer erst ohne Hilfsmitte, wie Hundeschule, Hunde Trainer es versuchen, so was sollte wirklich nur das letzte Mittel sein.Na ja Odin ist kein weglauf Hund mehr, aber auch kein bring her Hund. Heute hat er mir die Zeitung geklaut, und schön weit weggebracht, ohne sie wieder zu bringen der Lümmel. Ich glaube da muss ich noch dran arbeiten
-
-
Hallo,
...wir treffen ab und zu eine HH, die eine ungewöhnlich grosse Setter-
Hündin hat.
Die Hündin ist recht unverträglich mit allen anderen Hunden.
Da sie zumeist unangeleint ist, ist sie auch nicht leicht zu kontrollieren.Die Frau hat sich ebenfalls so ein Gerät angeschafft und den Rückruf
damit -unter Anleitung eines Trainers- eingeübt.Es funktioniert.
Läuft die Hündin auf einen zu (Rückruf verhallt unbeachtet) reagiert sie
sofort auf das Geräusch aus dem Gerät am Halsband. Entweder sie setzt
sich, oder kehrt zur HH um, je nach Tonsignal.Warum sollte das auch nicht gehen.
Blinde oder taube Hunde kann man mit einem Vibrationsgerät ja auch
zuverlässig steuern.liebe Grüsse ... Patrick
-
Hmm, irgendwie versteh ich das nicht ganz. Der Drahthaar sollte als "Musterbeispiel" eines abrufbaren, kontrollierbaren Hundes gelten. Er wurde übrigens mit der Pfeife des Besitzers zurückgerufen.
Vielleicht war er schwerhörig?Hat jemand von euch einen Link zu solch einem Halsband? Ich kenne nur ERGs mit dieser Funktion.
Viele Grüße, Anna
-
Huhu!
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Die genannten Beispiele kann ich gut nachvollziehen, ich hatte so ein Gerät nur noch nie zuvor gesehen.
Welchen Nutzen es bei dem Hund im Film hatte, weiß ich immernoch nicht, aber das wird mir hier im Forum vermutlich auch niemand beantworten können, vielleicht schreib ich dem Autor mal eine Email.
Dank Euch allen,
und gern noch mehr Meinungen/Erfahrungsberichte
liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!