Fütterung bei Abmagerung bzw. hoher Leistung

  • Zitat

    ok, ich bin kein Erklärbär, aber es kann durch meist zu viele Proteine (selten auch durch zu viel Fettzufuhr) dazu kommen, dass der Hund anfängt zu müffeln
    liegt wohl daran, dass irgendwelche Teilchen über die Haut ausgeschieden werden (hm, müsste Kram erklären, hatte sie mir ganz nett im Chat erklärt) *g*


    Das ist ja bei vielen Stoffen so. Das was der Körper mit den inneren Organen nicht verwerten/ verarbeiten kann, wird eben mithilfe der Haut verarbeitet.

    Was ich für Futter noch empfehlen würde wäre das Futter von Bestes Futter. Fällt mir gerade leider nicht ein, welches es genau ist. Irgendein Greyhound :???: Damit waren wir auch sehr zufrieden. Ansonsten fiele mir da noch Platinum ein. Oder zum zufüttern eingeweichte Haferflocken.

    Aber zufüttern von Zusätzen bringt meiner Meinung nach auch nichts, wenn's einfach daran liegt, dass Deine Hunde die Nährstoffe nicht vollständig verwerten können, die in dem Futter sind.

  • Wir traben momentan im Mittel 50 Minuten am Tag. Wenn wegen gewesenem Liebeskummer mal Anfleischen angesagt ist, muss ich das Laufpensum verringern oder gar mal ein paar Tage ausfallen lassen.

    Im Sommer, wenn es warm ist, ersetze ich Laufen teilweise durch Schwimmen. Ändert dann aber auch nichts daran, dass ich nicht mehr machen kann, obwohl der Hund dies gerne täte, weil ich einfach nicht mehr Futter in den Hund hinein bekomme.

    Wenn ich mal realistisch bin, sind so zwischen 1,5 und 2 Stunden Traben im Durchschnitt drin, im Urlaub auch mehr. Uns, den Hunden und mir, macht das Spaß (die Lütte läuft auch schon, aber das reicht dem Rüden beim besten Willen nicht). Wenn denn nun das einzige Problem ist, ausreichend Energie in dan Hund hinein zu bekommen, dann ist diese Frage doch ganz normal.

    Doch auch so wie es im Moment läuft, dass der Rüde nämlich bis ganz nahe an die Grenze seines Aufnahmevermögens fressen muss, um seinen Energiebedarf zu decken, finde ich das nicht so ganz toll. Auch deshalb meine Frage.

  • also "mehr Futter" in nen Hund bekommen ... die Magengröße ist nunmal begrenzt und mir wäre da die Gefahr einer Magendrehung einfach zu groß

    Bestes Futter, Josera etc.
    du hast doch nen paar Tipps für Hochleistungsfutter bekommen

    und dran denken: Fett ist bei Hunden der Hauptenergielieferant ;-)

  • Meine Hündin(2J.) war auch bis letztes Jahr sehr dürr(50cm, 13kg) und hat zudem auch noch schlecht gefressen. Ich habe dann auf Platinum umgestellt, seitdem frisst sie sehr gut und ist jetzt bei 15kg die sie auch hält. Ich füttere jetzt immer Platinum im Wechsel mit einem kaltgepressten Futter(wöchentlicher Wechsel) und zweimal die Woche gibt es frisch. So haben wir die Gewichtsprobleme in den Griff bekommen.
    Hier haben schon einige mit Platinum ihre Hunde angefüttert, vielleicht ist das ja auch was für Dich :smile:

    LG Tanja mit Luna

  • Melde mich dann auch mal zu Wort.

    Letztens lief ein schöner Beitrag im Fernsehen, wo auch noch mal erklärt wurde, daß die Kalorienzahlen, die man zu einem Lebensmittel so finden kann, nicht die Kalorienzahlen sind, die der Körper umsetzt. Während ein Lebensmittel an sich unter Umständen eine recht hohe Kalorienzahl hat, kann der Körper es aufgrund der Zusammensetzung nur schlecht umsetzen. Ein anderes Lebensmittel hat an sich eine geringere Kalorienzahl, der Körper kann diese aber fast vollständig umsetzen.

    Deshalb wäre es wirklich wichtig, aus welchen Inhaltsstoffen Dein Futter besteht:

    Wie Du selbst schon beschrieben hast: Pflanzliches Fett kann der Hund nicht ganz so gut verwerten. Ist es dann auch noch ein minderwertiges pflanzliches Fett hat der Hund schon wieder fast gar nix davon. Da kannst Du Dir die 16 % dann sonst wohin tun.

    Ebenso mit dem Protein. Beim Protein kommt jedoch noch etwas hinzu: Pflanzliches Protein wird nicht nur schlechter verstoffwechselt, es fallen auch deutlich mehr Giftstoffe für den Hundekörper an, als bei der Verstoffwechselung von tierischem Protein.


    Ich würde Dir empfehlen mal ein getreidefreies Futter mit hohem Proteingehalt (über 30 %) und relativ hohem Fettgehalt zu füttern. Acana getreidefrei, canidae getreidefrei, Wolfsblut oder orijen würde ich da empfehlen.
    Dazu gehen die Meinungen auseinander, aber meine Begründung dazu:

    Rechnet man mal die benötigte Proteinmenge pro Tag in Gramm auf das Körpergewicht bzw. das benötigte Hundefutter um, dann kommen bei einem Futter mit niedrigerem Proteingehalt (und dazu noch minderwertiger Proteinquelle) ganz schnell Mängel zustande. Nun soll ein Hund Leistung bringen. Dazu braucht er Muskeln, dazu braucht er Protein. Es ist also kein Wunder, wenn der Hund bei Proteinmangel abbaut.
    Ich selbst habe die besten Erfahrungen mit Acana getreidefrei und Wolfblut getreidefrei gemacht.
    Auch meine Hunde neigen eher zum dürr sein und auch der Beauceron von meinem Freund neigt zum magersein. Mit den angegebenen Sorten haben alle Hunde eine vernünftige Figur bekommen, und zwar wirklich Muskeln und nicht Fett.

    Sie brauchen eine relativ geringe Menge, wobei es sein kann, das man da ein wenig probieren muß. Vom Orijen (mit den höchsten Werten) brauchten meine Hunde mehr, als vom Wolfsblut Wild Pacific.
    Von Bestes Futter magic banane mußte ich seinerzeit mehr als 450 Gramm pro Tag füttern, heute sind wir bei ca. 200 Gramm Wolfsblut pro Tag. Nur mal so als Vergleichswerte, da es Dir ja auch um die Futtermenge für Deine Hunde geht...

  • Hallo Bauer
    Mann hier gings ab.
    Also nein ich bin nur Humanmediziner ;)
    Fakt ist, dass die reinen Rohwerte nicht wirklich Aussage kräftig sind, eigentlich bräuchte man die noch die Verwertbarkeit.
    Pauschal kann man aber sagen Fleisch ist besser verwertbar als Bindegewebe oder Schlachtabfälle, tierische Fette sind besser verwertbar als pflanzliche.
    Zuhohe Proteinmengen die nicht im Muskelturnover verbraten werden belasten den Körper nur unnötig mit Phosphaten und Stickstoffverbindungen
    Schau dir mal dieses Futter an
    http://www.tierspeisekarte.de/Nach-Marke-Her…0-20-15-kg.html
    Jaaaa ich weiß als erstes wird Mais genannt, also viel Getriede und es sind Proteinauszüge drin.
    Ansonsten solltes du als Landwirt doch eigentlich Platz für ne große Kühltruhe haben und an Kartoffeln, oder Haferflocken, Gemüse und Fleisch doch auch rankommen ;)
    @ Fäuleinholle: Ja Kalorie ist nicht gleich Kalorie. Eine Kallorie aus Kohlenhydraten macht dicker als eine aus Fett und die immer noch mehr als eine aus Protein, liegt an der Insulin/Glucagon-freisetzung
    ABER Muskeln kann ein Hund nur aus Protein aufbauen.


  • Und das ist mir jetzt auch aufgefallen, ich füttere ja immer zwei Sorten im wöchentlichen Wechsel und momentan gibt es halt neben Platinum auch das Wolfsblut Wild Pacific und war sehr überrascht das sie gestern Abend einen Teil vom Futter hat stehenlassen. Werde ihr jetzt auch weniger davon geben da sie da wohl schneller von satt wird :smile:

    LG Tanja mit Luna

  • Also, ich kenne mich ja nun mit den Inhaltsstoffen nicht perfekt aus, deshalb von meiner Seite nur ein ganz profaner Vorschlag nebenbei: Wieso fütterst Du nicht mehrmals am Tag? Dann müsste Hund sich nicht total überfressen und hätte zwischendurch wieder Zeit zum verdauen. Oder ist das bei Eurem Tagesablauf nicht umsetzbar?

  • Weil es meist wenig hilft. ;)
    2 mal am Tag füttern geht bei einem arbeitenden Hund noch gut, 3 mal am Tag wird schwierig, weil die Ruhephasen nach dem Fressen zu kurz werden.

    Mit Fertigfutter habe ich bei meinen auch Probleme die erforderliche Menge in die Hunde zu bekommen, weil man einfach so viel mehr füttern muss im Vergleich zu Frischfutter.
    Da füttere ich dann nur leicht erhöht und ergänze -je nach Art der Belastung- mit Pemmikan oder Power Plus von Happy Dog.

    Mit Frischfutter ist es einfacher angepasst zu füttern, die erforderlichen Mengen sind so viel kleiner, die gehen immer.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Danke für die Aufklärung, ich hatte mir auch schon Gedanken gemacht, wieso DSH Bauer mit seinen trabenden DSH da solche Probleme hat und z.B. Musher ihre Zughunde nach einem Tag Arbeit auch satt bekommen... Aber jetzt wo ich so darüber nachdenke, was ich so weiß, werden die ja viel mit Frischfutter ernährt und was Du gesagt hast, erklärt das ganze natürlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!