Meine Hündin ahmt Deck-Bewegungen eines Rüden nach ?!?!?

  • Hi!


    Bin neu hier und sag deshalb erstmal "Hallo" ! :smile:


    Ich hab mal eine Frage:
    Meine Freundin und ich haben eine 9 Monate alte Jack-Russell-Hündin.
    Sie ist seit 3 Wochen das 1.Mal läufig.


    Nun beobachten wir seit ca. 1 Woche, dass sie ständig versucht, die Deckbewegungen eines Rüden nachzuahmen.
    Meistens auf der Couch bei mir am Bein oder sie scharrt eine Wolldecke zwischen ihren Beinen zusammen und fängt an, diese zu "besteigen"...


    Wir sind total irritiert. Sie ist unsere 1. Hündin, die wir seit sie 10 Wochen alt war bei uns haben.


    Ist ihr Verhalten normal?
    Woher kommt das?
    Wir haben gehört, bei Rüden soll man so ein Verhalten sofort unterbinden, weil es etwas über das "Ober-Unterordnungsverhalten" aussagt. Gilt das auch für Hündinnen?
    Lässt das wieder nach nach der Zeit der Läufigkeit?


    Fragen über Fragen... ;)


    Danke für eure Hilfe schonmal...


    Lg Chris

  • Hallo Chris, :winken:
    meine Hündin berammelt, die andere, auch während der Läufigkeit-und zwar ausschliesslich dann.....meine andere Hündin macht das gar net.
    Sobald die Hitze wieder vorbei ist, lässt sie auch das rammeln sein.
    Ich persönlich lass es zu, weil meine anderen beiden Hunde ihr einen Satz heisse Ohren verpassen, wenns wirklich mal zuviel des Guten wird. :ka:
    Wenn sie allerdings mein Bein oder generell menschliche Gliedmaßen berammeln würde, würde ich es nicht zulassen, weils mich einfach total abnerven würde. ;)
    Bei der Decke oder nem Stofftier, wärs mir auch wieder egal.


    Aber wie gesagt, bei manchen Hündinnen ist das völlig normal und verschwindet auch wieder nach der Hitze.

  • hallo,


    das macht meine hündin auch, besonders gerne ihre decke...
    an uns darf sie das auf keinen fall versuchen.


    ich kanns auch ertragen -mit der decke- jedoch wenns zu doll
    nervt nehm ich sie ihr einfach weg


    gruss petra

  • mein zwerg macht das auch wärend der läufigkeit bei der großen.sie hüpft drauf und los gehts-dann runter und warten ob die große auch will(die will aber nicht)dann stellt sie sich vor die große und läßt sich putzen.
    ich unterbinde das nicht-warum auch wenns den beiden gefällt.

  • Danke für eure Antworten. :smile:


    Ich lass es an meinem Bein auch nicht zu, weil`s einfach nervt.
    Meine Freundin schimpft generell mit ihr, egal was sie anfängt zu berammeln...


    Bei Hündinnen hat das also nix mit fehlender Unterordnung zu tun wie bei Rüden?
    Hab mal gelesen, dass man das bei Rüden sofort unterbinden soll, weil sie so ihre Macht über einen demonstrieren wollen...


    Bei Hündinnen ist das also egal?

  • Hallo!


    Ich meine, dass dieses Verhalten sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen ein Zeichen von Dominanz sein kann - je nach Situation.


    Den dominanten Hund als solchen gibt es nicht, Dominanz ist immer situationsabhängig und ein Hund, der gegenüber einem anderen (oder einem Menschen) in einer Situation Dominanz zeigt, kann gegenüber einem andern Hund und/oder in einer anderen Situation durchaus auch eher unterwürfig sein.


    Wenn Deine Hündin das nur in der Läufigkeit macht, hat es meiner Meinung nach weniger mit Dominanz als mit ihrem augenblicklichen hormonellen Zustand zu tun.

  • Zitat

    Wenn Deine Hündin das nur in der Läufigkeit macht, hat es meiner Meinung nach weniger mit Dominanz als mit ihrem augenblicklichen hormonellen Zustand zu tun.


    So würde ich das auch beurteilen.
    Manche Hunde zeigen dieses Verhalten übrigens auch auch als Übersprungshandlung.
    Skadi hat das schon als Welpe gemacht, wenn sie etwas aufgedreht war. Dann wurde ihr Lieblingsteddy berammelt. :roll:

  • Huhu!


    Ich unterbinde das grundsätzlich, egal an welchem Gegenstand oder Lebewesen. Liegt einfach daran, dass ich keine Lust habe, mit ihr irgendwo zu sein und sie dann anfängt die Kissen zu berammeln oder so. Ich möchte mir ihr gerne 'rausgehen, ohne dass mir ihr Verhalten peinlich sein muss (und berammeln finde ich peinlich :roll: )



    lg

  • Unsere Hündin (kastriert) macht das hin und wieder bei unserem Rüden. Der ignoriert das einfach und spielt weiter Ball oder nimmt es als Spielaufforderung. :headbash:


    Bei uns macht sie es nicht, weil sie das nicht darf. Bei anderen Hunden machts sie es auch nicht, nur bei ihrem dicksten Freund eben.


    Bei Menschen würd ichs generell nicht dulden. Mir ist das auch unangenehm, wenn Hunde von Freunden versuchen, mein Bein zu ... :hust:

  • Das kann sowohl Dominazverhalten als auch überkochende Hormone sein.


    Besteigen / Rammeln habe ich bei meiner Hündin (jetzt knapp 10 Monate) noch nicht beobachtet, während der Rüde schon mal im Übermut, wenn wir auf dem Boden uns anknurren, durch das Zimmer "jagen" oder Tauziehen, auf mir aufreitet. Das darf er natürlich nicht, also drehe ich mich kurz (bin ja auch auf allen vieren) und reite bei ihm auf, um die Verhältnisse klar darzutun. Natürlich rammle ich nicht :lol: , aber ich klammere mit den Armen, ganz kurz nur und ohne ein Wort. Weil er dieses Dominazaufreiten nur im Spiel, selten und nicht gegenüber Dritten zeigt (Hunde lasse ich mal außen vor), geht das für mich so.


    Das Rammeln wegen Hormonstau hatte er gegen Ende der Läufigkeit unserer Hündin. Ja du meine Güte, wenn es ihm denn seelische Erleichterung verschafft mal drei bis fünf Rammelstöße an meinem Bein zu tun, dann bin ich auch nicht so. Das ist eine ganz poplige hormonstressbedingte Übersprunghandlung und hat weder mit Dominanz noch mit Sexualität zu tun. Die Handlung beschränkte sich auf mich und auch sonst bedurfte es in keinster Weise irgendeiner Erläuterung. Ist also so, wie es gelaufen ist, für mich ebenfalls völlig in Ordnung.


    Wenn man das hier liest, könnte der Gedanke aufkommen, ich wäre inkonsequent. Sehe ich nicht so. Konsequenz wird doch zur Tyrannei, wenn sie nicht die Situation, die Hintergründe und Begleitumstände, berücksichtigt. Ich werde doch auch nicht mit einem stubenreinen Hund schimpfen, wenn er ohne eigene Schuld ins Haus gepinkelt hat und deswegen völlig am Boden zerstört ist. Der braucht Trost und den bekommt er dann auch. Dass das nicht schön ist, weiß der doch selber, da wird durch Trostspenden mit Sicherheit kein unerwünschtes Verhalten gefördert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!