
-
-
Hi Leute.
Ist hier jemand der nach Animal Learn Methode trainiert?
Mich interessiert seit langen, wie geht ihr mit agressiven Hunden um?
Es wir doch ohne Zwang gearbeitet, oder?
Leider konnte mir bisher niemand eine Antwort darauf geben, werde ich hier vielleicht aufgeklärt?
Ich fürde auch gerne mal zu einem Clarissa v. Reinhard Seminar gehen, kann es mir aber momentan nicht leisten.
Die Frage ist jetzt bitte nicht negativ oder sarkastisch zu verstehen, ich bin für alles offen.
Ich danke euch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich war bei zwei Seminaren (Mehrhundehaltung und Probleme mit dem Hund erkennen oder eher Aufbau einer Einzelstunde)
Es war informativ, ging aber bei dem einen Thema nicht direkt um die Methode von Animal Learn (jedenfalls nicht bei Probleme mit dem Hund erkennen).
Das einzige was ich nicht so gut fand war, dass ein Maulkorb abgelehnt wurde (ob das auch bei den Kunden der Fall ist weiß ich nicht).
Methodisch kannst du dich, denke ich, bei McConnell, James O´Heare, Renate Jones zurechtfinden (Fehlverhalten wird ignoriert, Alternativverhalten wird aufgebaut und verstärkt).
-
@ Mods, sorry für die 2 Freds, irgendwan klemmt hier...
@ Las Patitas, das ist interessant.
Mich interessiert halt (angeregt durch ein T.Baumann Seminar, aber der ist ein anderes Thema) wie das mit der Agression gehandhabt wird.
Wenn ich einen tobenden Hund habe der Leinenagressiv ist, oder gegen Menschen geht, wie behandel ich den nach deren Methode?
Denn zurechtweisen wird ja nicht gehen, oder?
Ich bin ja eh eher von der sanften Fraktion, darauf habe ich aber noch keine Antwort bekommen können. -
Ich hab lange bei einer Animal Learn Trainerin Unterricht genommen.
Animal Learn finde ich eigentlich die zeitgemäße Arbeit mit Hunden. Immer kritisch, auch mit sich selber und darauf bedacht den Hund so schonend wie möglich auszubilden.
Bei Problemhunden bin ich mir nicht so sicher.... Sie sind auf jeden Fall top in der Ausbildung!
da fällt mir ein "Aggressionen bei Hunden - ein Arbeitsbuch" ist bei Animal learn rausgekommen, von James O'heare und das Buch ist fantastisch!
-
Die James o´Heare Bücher hat meine Trainerin, die werde ich mir mal ausleihen.
Habt ihr enn auch Abbruchsignale trainiert, oder nur Ersatzhandlungen?
Also statt "nein" ein "sitz"? -
-
Mit meiner Mia geh ich auch zu ner Hundeschule die nach Animal learn arbeitet. Viel kann ich Dir noch nicht dazu sagen, haben heute mittag erst unsere zweite Einzelstunde. Ich find die Ansätze aber sehr interessant und die Arbeitsweise find ich gut, alles ohne Zwang und mit Leckerlie. Mia ist Angstaggressiv, das heißt sie pöbelt an der Leine, sie zwickt aus lauter Angst andere Hunde, sie bellt wie bescheuert usw...
Die erste Stunde fand ich super! Sie hat Mia sehr gut eingeschätzt und mir viele Ratschläge gegeben. Auch das viele Fressen (Mia "denkt" eigentlich nur ans fressen und schlingt wie blöde) kommt vom Streß den sie mit anderen Hunden hat bzw. den sie sich selbst macht.
Ich bin auch sehr gespannt ob wir das in den Griff kriegen, denn mit der Hundeschule wo wir vorher waren haben wir da leider keinerlei Erfolge gehabt.
Ich werd mal weiter berichten wenns Dich interessiert.liebe Grüße
Caro -
Zitat
@ Mods, sorry für die 2 Freds, irgendwan klemmt hier...
@ Las Patitas, das ist interessant.
Mich interessiert halt (angeregt durch ein T.Baumann Seminar, aber der ist ein anderes Thema) wie das mit der Agression gehandhabt wird.
Wenn ich einen tobenden Hund habe der Leinenagressiv ist, oder gegen Menschen geht, wie behandel ich den nach deren Methode?
Denn zurechtweisen wird ja nicht gehen, oder?
Ich bin ja eh eher von der sanften Fraktion, darauf habe ich aber noch keine Antwort bekommen können.War jetzt nicht bei Baumann, aber zufällig bei einen seiner Kollgein bei einem Abendvortrag zum Thema Aggression.
Deswegen weiß ich, was du mit deiner Frage meinst.
Ich geh jetzt nicht auf die Methode von Baumann o.ä. ein, auch nicht von Animal Learn, ich beschreibe die Methode von P.McConnell, wo keine pos. Bestrafung (das können z.B. sein Leinenruck, Wurfkette, Alpharolle, Nackenschütteln usw.) stattfindet.
Nehmen wir an dein Hund ist Leinenaggressiv (wie das ensteht usw. lass ich jetzt weg):
Du stimmts mir sicher zu, dass dein Hund irgendwie ein sch... Gefühl hat, wenn er einen anderen Hund sieht und sich so gebärdet.
Der Reiz "anderer Hund" ist also ein Auslöser für Angst, Frust, Wut, Aggression.
Ziel ist es, durch klass. Konditionierung dieses gefühl durch ein tolles Gefühl zu verändern.
Um diese Veränderung zu erreichen, darfst du nur so nahe an den Auslöser rangehen, dass dein Hund noch ruhig bleiben kann (hier siehst du schon die Anwort auf deine Frage: der Hund muss nicht zu einem Verhaltensabbruch geführt werden, weil er sich gar nicht aufregen soll).
Dann gibst du ihn ein Guck-Signal (was du vorher trocken einübst) udn wenn er den Hund anguckt und dann dich wird belohnt.
Der Reiz "anderer Hund" wird dann nicht nur ein Signal dich anzugucken, sondern wird mit einem tollen Gefühl verknüpft.
Alles kapiert?
-
Zitat
Die James o´Heare Bücher hat meine Trainerin, die werde ich mir mal ausleihen.
Habt ihr enn auch Abbruchsignale trainiert, oder nur Ersatzhandlungen?
Also statt "nein" ein "sitz"?Meinst du mich?
James O´Heare ist ein komplexer Wälzer, den man richtig durcharbeiten muss.
Wenn es nur um Thema Leinenaggression geht, dann empfehle ich McConnell.
-
Teddybär, es wäre schön wenn du mal berichten würdest. Ich bin immer an sanften Methoden interessiert
Las Patitas, ich habe zum Glück keinen Pöbler, kenne aber auch die Methode die du beschrieben hast und würde sie auch so praktizieren und nicht mit Halti, Wasserflasche und Leinenrucken arbeiten.
James O´Heare hat ja mehrere Bücher geschrieben. Ich schaue mal was meine Trainierin da hat.
Das Buch "Agression bei Hunden" von Frau Jones habe ich auch , ein tolles Buch.
Mir ging es wie gesagt explizit um AL. Jeder der schonmal ein Seminar bei konkurrierenden Trainern besucht hat, wird die Vorurteile und Kosenamen was AL angeht ja kennen, mich interessiert eben ob es funktioniert. -
Mich interessiert es wenig was andere Hundetrainer dazu sagen. In dem ganzen wirrwarr an Möchtegern Trainer und Möchtegern Verhaltensexperten ist Animal Learn echt ein willkommener Leitfaden an verschiedenen "Experten" die für Behauptungen wenigstens sich wissenschaftlich orientieren. Animal Learn ist ja nicht nur Clarissa v. Reinhardt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!