Marengo Premium Select

  • Ach, das finde ich interressant.......sonst kann man Stiftung Warentest in Bezug auf Hundefutter in die Tonne kloppen, hier wird daran ein Maßstab gesetzt.


    Warum andere Hersteller ihr Futter mit Vitaminmischungen hochdosiert zuknallen, dass muss man schon die Hersteller fragen, dazu weiß ich keine Antwort. Was ich inzwischen weiß, dass ein Hund das nicht braucht.


    Und warum nicht Futter herstellen, dass ohne dieses ganze künstliche Zeugs auskommt? Marengo ist ja nicht alleine damit auf dem Markt, es gibt inwischen ja mehrere.


    Hätte ich mich eher damit auseinander gesetzt, hätte ich meinem Rüden eine Menge ersparen können. Dachte als Neuhundbesitzer auch, je mehr an Vitaminen, desto besser müsste es doch sein........mein Hund hat mich anderes gelehrt, sein Darm ist geschädigt, arbeitet nicht mehr richtig, er verlor fast 4 Kilo an Gewicht (für eine Hund der ein Normalgewicht von 6,5kg hat schon mehr als vertretbar), musste mit Medikamenten vollgepumpt werden, was wiederrum auch für den Organismus nicht gut war usw.


    Ich jedenfalls bin geheilt von dem Glauben, dass je mehr an Pülverchen besser ist.
    Wir selber nehmen auch nichts zu uns, außer unser normales Essen und leben gesund und ausgewogen, warum dann der Hund das musste frag ich mich heute noch und könnte mich auch dafür ohrfeigen.


    Also, wer darauf angewiesen ist, ein Futter ohne Zusätze füttern zu müssen, der ist doch bestens bedient, dass es soetwas gibt.
    Wer meint, seinem Hud fehle was, der muss es ja nicht füttern, gibt ja genug andere Marken.


    Und noch zum Thema naturbelassen und nicht.......ich gebe zu, frisch und nicht erhitzt mag ein Lebensmittel wirklich am natürlichsten sein, aber nicht alles kann im Rohzustand verwertet, bzw. verzehrt werden, egal ob Tier oder Mensch.
    Und wenn es nur wenige Sekunden beim Hertsellungsverfahren des Extrudierens erhitzt und dann wieder abgekühlt wird, eine Einbuße von 5%, meinetwegen auch 10-15% ist, dann ist es nicht weniger ausreichend, als das Gemüse, das Obst und das Fleisch, welches einige Tage beim Transport, im Verkauf und zuhause im Kühlschrank liegt, bis es verarbeitet wird und dann so in den Hund kommt.


    Mag sein, dass es Hunde gibt, die nach ausschließlicher Fütterung Mangelerscheinungen zeigten, aber solche Hunde gibt es unter den gebarften auch.

  • Zitat

    ich würde es nicht füttern,da es nicht sondlich hochwertig ist und es für den preis auch bessere gibt. ;)


    Mit solch pauschalen rufschädigenden Aussagen bitte deutlich vorsichtiger umgehen. Du kannst gerne schreiben, was DEINER Meinung nach wie zu bewerten ist und warum, aber nicht behaupten, was du nicht beweisen kannst.

  • Zitat


    Ich jedenfalls bin geheilt von dem Glauben, dass je mehr an Pülverchen besser ist.


    Wir selber nehmen auch nichts zu uns, außer unser normales Essen und leben gesund und ausgewogen, warum dann der Hund das musste frag ich mich heute noch und könnte mich auch dafür ohrfeigen.


    ich glaube ganz sicher nicht, dass der Hund möglichst hohe Vitaminzugaben braucht, er braucht jedoch Vitamine und kann nicht völlig darauf verzichten.
    Natürlich nehmen wir selber normalerweise keine Vitaminpillen zu uns, man kann aber doch hocherhitztes, völlig denaturierte, getrocknete Kügelchen nicht mit einer abwechslungsreichen, frischen Ernährung vergleichen.


    LG
    Sabine

  • Meine verdauen Marengo nur bescheiden, es kommt massig hinten raus. Dazu brauchen sie davon vergleichsweise viel, was dann das Haufenproblem verschärft. Für uns ist es eine dieser Sorten, die gar nicht gehen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Es ist mir schnuppe, wer hier warum was füttert.
    Ich komme "aus der Wissenschaft" und will definitiv KEINE synthetischen Vits.
    Wenn ich ein Futter mit synthetischen Zusatzstoffen füttere, dann nur sporadisch und schon gar nicht täglich mehrere Monate hintereinander, oder gar ein ganzes Hundeleben lang.


    zu Curly: 1.

    Zitat

    Was das Getreide betrifft...Mais mag nicht unbedingt schädlich sein, soll aber keine günstige Aminosäurenzusammensetzung für einen Hund haben.
    Mais ist eben günstig und wird sicher deshalb von vielen Trockenfutterherstellern so gerne verwendet und nicht deshalb weil er besonders nährstoffreich für den Hund ist.

    Völlig falsch. Getreide hat, und hier eben jedes in seiner spezifischen Nährstoffdichte, völlig unterschiedliche POSITIVE Auswirkungen auf den Hund (oder eben auch die Katze, den Menschen etc.). Man kann Getreidesorten je nach Befund sogar langfristig therapeutisch einsetzen, z.B. Gerste bei Blasen/Nierenproblematik usw., die Liste würde kein Ende finden. :D Und übrigens ist der Mais besonders "nährstoffreich"...
    2.

    Zitat

    Ich habe auch schon in Foren (schon vor Jahren) gelesen, dass die Hunde nach etwa 6-9 monatiger, aussschließlicher Fütterung mit Marengo, Mangelerscheinungen bekamen und die Besitzer das Futter wieder gewechselt haben.

    Echt? Wenn ich sowas lese, dann falle ich mit dem Kopf auf die Tastatur vor Langeweile.... Stell Dir vor, ich habe eben auch das Gegenteil gelesen und das blühende Leben TROTZ Marengo in meinem Umkreis sogar täglich life vor Augen (und es sind nicht meine Hunde..), und übrigens habe ich auch sowas von allen möglichen anderen vitaminisierten Sorten gelesen (der böse, böse Mangel..), desweiteren ist es klar, dass, ist einmal ein solcher Idiotentest unter die Leute gebracht, sofort alle schreien, Hilfe, mein Hund hat einen MANGEL! :lachtot:
    Schreibt man Mais macht aggressiv, so werden es direkt alle Hunde oder entwickeln plötzlich Juckreiz, wo vorher keiner war, usw. und so fort.


    Und Extruder ist nicht gleich Extruder, ebenso wie ein Kaltgepresstes nicht gleich ein Kaltgepresstes ist. :headbash: Und Hunde kacken je nach Verträglichkeit von allen Sorten mal mehr und mal weniger, mal abhängig vom Futter, mal abhängig vom Hund.


    Übrigens kacken unsere vom Premium Select schön wenig. :roll:
    Und selbst wenn sie etwas mehr kacken würden, ich würde dabei bleiben, denn alles andere ist für mich keine Alternative. :hust:

  • Hallo,
    Rambo bekommt seid einer Woche Marengo Classic und jetzt ist mir aufgefallen das er irgendwie anfängt zu riechen :???: .
    Ich dachte erst, ich bilde mir das ein, aber mein Mann sagte das heute früh auch. Könnte das an der Umstellung liegen :???:

  • Hallo Silke, kann durchaus sein, dass er (über die Haut) entgiftet... (was/wie hast Du vorher gefüttert?)... :smile:
    würde jetzt erstmal ein paar Wochen lang (mindestens 2 bis 3 Monate) weiter füttern und beobachten...
    vom Futter als solchem konnt es definitiv nicht, unsere Hunde haben so gut wie keinen Eigengeruch, zu Zeiten von "experimenteller Fütterung" von Orijen war es z.B. überhaupt nicht so, da hat gerade der Kleine extremst gemüffelt... ;)

  • Hallo Luigi,
    Rambo bekam jetzt 4 Monate cdVet + Fleisch. Da er aber Schuppen bekommen hat und immer noch sehr sehr viel kackt und auch Nachts des öfteren mal raus muss wollte ich mal Marengo probieren.
    Gestunken hat er bisher von noch keinem Futter. :???:

  • Krabbi


    Es ist ja interessant zu lesen, dass Marengo trotz Rindfleischunverträglichkeit vertragen wird. Genau so steht es auch im Allergieratgeber von Marengo.
    Das Prinzip von Marengo ganz auf Zusatzstoffe zu verzichten, finde ich nämlich seht gut. Luzzy hat auch eine Unverträglichkeit gegenüber Rindfleisch, darum bin ich so skeptisch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!