Ab wann Sachkundenachweis?

  • Zitat


    Als ich meinen Hund angemeldet habe, musste ich diesen Wisch sofort einreichen. Egal ob der Hund die 40/20 schon erreicht hat, oder nicht. Die schauen auf die angegebene Rasse oder eben Mischung.

    Die Mischung hab ich angegeben und auch nach einem "Hä? Watt is datt denn?" recht schlicht erklärt was ein Galgo ist und wie so ein Mix wohl mal aussehen könnte. Das Einzige was ich mir dazu anhören musste war ein entrüstetes "Na meinen Sie nich´ in deutschen Tierheimen sitzen genug Köter? Müssen SIE sich da extra einen aus dem Ausland bestellen????" Das habe ich noch kurz, knapp aber deutlich kommentiert, mich für die Infos bedankt und dann aufgelegt :roll:
    Haben aber eh die nächsten Tage nen Entwurmungstermin. Sprech das also mit unserer TÄ ab und mach dann nen Termin. Feddich is der Fisch :D

  • ich hab auch ne Frage dazu.

    Bin ich als Halter dafür verantwortlich den Sachkundenachweis zu machen oder muss mich das OA drauf hinweisen bzw die Stadt?
    Ich habe meinen welpen ordnungsgemäß bei der Stadt angemeldet und auch nach dem Sachkundenachweis gefragt und die meinten nur dann, wenn noch was ist schicken sie mir das.

    Bis jetzt kam nichts.

  • Ganz ehrlich: Macht den "Test" (der wirklich lächerlich ist und gar nichts über die Hundehalterqualitäten aussagt) und ihr müsst euch Lebzeit keine Gedanken mehr drum machen. ;)

    Unsere Damen am Amt waren sehr nett. Ich habe meine Steuermarke schon mitbekommen, ohne das ich irgendwas bezahlt habe oder abgegeben. Allerdings hatte ich eine Frist (weiß nicht mehr wie lang) in der ich die ganzen Sachen (Versicherungspolice und eben den Sachkundenachweis) da abliefern musste.

  • Zitat

    ich hab auch ne Frage dazu.

    Bin ich als Halter dafür verantwortlich den Sachkundenachweis zu machen oder muss mich das OA drauf hinweisen bzw die Stadt?
    Ich habe meinen welpen ordnungsgemäß bei der Stadt angemeldet und auch nach dem Sachkundenachweis gefragt und die meinten nur dann, wenn noch was ist schicken sie mir das.

    Bis jetzt kam nichts.

    Du bist dafür verantwortlich.
    Geltende Gesetze muss man unaufgefordert einhalten, da schützt Unwissenheit nicht vor Strafe. ;)
    Was man von der Sache hält, das steht auf einem anderen Blatt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hier in Gelsenkirchen ist die Sachkunde direkt nach Anmeldung des Hundes fällig. Meine Mutter hatte Emma am 12.12. angemeldet und direkt eine Mitteilung mit 14 tägiger Frist bekommen, dass sie die Sachkunde mit dem Versicherungsnachweis einreichen muss. War natürlich so kurz vor den Feiertagen nicht möglich. Sie konnte die Frist auf Ende Januar verlängern.

    Meine Mutter konnte die Sachkunde jedoch bei uns im Verein machen. Das hat sie gerade mal 10,- EUR gekostet. Es gibt verschiedene Richter in Vereinen, deren Sachkundeprüfung von Städten und Gemeinden anerkannt werden.

  • Als ich Lara damals zur Hundesteuer angemeldet habe, kam dann auch irgendwann ein Schreiben, daß ich innerhalb der nächsten ... (weiß nicht mehr genau) diesen Sachkundenachweis machen sollte. Nochmal 30,- Euro, toll.
    Hab das dann bald gemacht und gut wars. Nun liegt der Nachweis brav in meinem Ordner...
    Für mich hatte das echt was von Geldmacherei, diese Fragen sind ein Witz und daß ich die beantworten konnte, qualifiziert mich sicher nicht mehr, einen größeren Hund zu halten. Aber gut.

  • Bob, das sehe ich genau so!

    Wenn sie schon Qualifikationen haben möchten, dann doch bitte richtige!

    In manchen Gemeinden bekommt man ja eine Steuervergünstigung, wenn man die BH nachweisen kann. Sowas finde ich vernünftig. Das zeigt zumindest, dass der Halter sich um die Ausbildung bemüht und mit seinem Hund entsprechend umgeht (der eine mehr und der andere weniger). Das gehört für mich aber unterstütz. Jetzt mal abgesehen von Methoden, die auf einigen HP noch gang und gebe sind.

  • Zitat

    Zwischen 20 und 30 Euronen beim zugelassenen TA.

    *einspruch*

    Ich musste 35 Euro latzen.. :roll:


    Bei uns muss man eigentlich den Hund dem Steuer- und dem Ordnungsamt ziemlich gleichzeitig melden. Habe ich auch. Leider wird im Formular des OA nach der Steuernummer gefragt :headbash: Naja. SO schnell gehts beim Steueramt ja nun nicht. Genau genommen warte ich (mal wieder) seit 6 Wochen auf den Bescheid.

    Worauf ich hinaus will: Am besten einfach machen und ordnungsgemäß anmelden - dann hat man mit Sicherheit keinerlei Probleme. Denn WENN was passiert, wird es dem Amt glaube ich ziemlich egal sein, ob der Hund NOCH 39 cm groß ist, wenn seine Rasse eigentlich größer wird und er das in zwei drei Monaten auch sein wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!