
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Interessant fand ich, dass der Typ sagte, dass man keine Hunde aus Zuchten kaufen darf, die dies zum Geldverdienen machen. Also nur aus Familienzucht/Hobbyzucht.
Die Schlussfolgerung -> Familien/Hobbyzucht ist jetzt aber Deine eigene Interpretation, das hat er nicht gesagt
Als Tierschützer steht man ja der gewerblichen Zucht ohnehin kritisch gegenüber, aber natürlich gibt es einen Unterschied zwischen den herzlosen Evaschacht-Vermehrern und Züchtern, die kontrolliert und maßvoll mit Unterstützung eines Verbandes/Vereines züchten.
Hier ein Link zur entsprechenden Seite vom "Tierschutz Halle", da kann man den Beitrag noch mal sehen und kommt auch zur Petition:
http://www.tierschutz-halle.de…est-gegen-hundezucht.html
LG
Wauzihund -
Ich hätte nach dem Familienzucht/Hobbyzucht wohl ein Fragezeichen setzen sollen!
Nein, gesagt hat er das natürlich nicht. Aber was gibt es denn sonst anderes, neben gewerblicher Zucht, wenn man einen Rassehund will?
-
"Gewerblich" ist ja nicht gleich "schrecklich"
Denn auch ein seriöser Züchter mit, sagen wir zwei oder drei Würfen im Jahr (natürlich nur ein Wurf pro Hündin) ist ein "Gewerblicher", schließlich verschenkt er seine Tiere nicht. Wie viel Reingewinn ihm nach Abzug aller Kosten übrig bleibt, steht auf einem ganz anderen Blatt
Ich persönlich würde allerdings auch keinen Hund aus einem "ups"-Wurf kaufen, um die "Hobbyzüchter" gar nicht erst auf den Geschmack zu bringen - nachher entdecken sie ihre Hündin noch als lukrative Geschäftsidee.
Wauzi
-
Hinzufügung:
Gewerblich/Familien- oder Hobbyzucht hat erstmal nichts mit "Böser Vermehrer / Guter Züchter " zu tun.
Erstmal gibt es die...
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Tierschutzgesetzes(Bundesanzeiger, Nr.36a, vom 22.02.2000. Herausgeber: Bundesministerium der Justiz)
"12.2.1.5.1) Die Voraussetzungen für ein gewerbsmäßiges Züchten sind in der Regel erfüllt, wenn eine Haltungseinheit folgenden Umfang oder folgende Absatzmengen erreicht:
- Hunde: 3 oder mehr fortpflanzungsfähige Hündinnen oder 3 oder mehr Würfe pro Jahr"
Dabei ist erstmal egal, ob man für die Welpen 1500,- oder 50,- Euro erzielt.
ABER das Finanzamt interessiert sich für alle Einkünfte, ob man nun Eis verkauft, angestellt ist oder Hunde züchtet. Sollte ein Züchter einen Gewinn erwirtschaften, muss er diesen dem zuständigen Finanzamt in der Steuererklärung mitteilen (Dh Geld, für das die Welpen verkauft wurden, minus alle zurechenbare Ausgaben für die Hundezucht). Übersteigen aber die Ausgaben die Erlöse üblicherweise (ausnahmsweise darf man auch mal etwas mehr erzielen), drückt das FA den "Liebhaberei"-Stempel drauf, und wenn alles so bleibt, zahlt man auf die Erlöse aus seiner Liebhaber-Zucht keine Steuern. Was hat das alles mit einem Gewerbe zu tun?
Wenn man Erträge ab einer gewissen Höhe erzielt, kann es finanztechnisch sinnvoll sein, ein Gewerbe auf eine Zucht anzumelden. Meldet man dann aber für Jahre wiederum nur Verluste an, kann das FA das Gewerbe wieder aberkennen. (Eine anfängliche "Durststrecke" ist aber gestattet; jedes Gewerbe muß ja erst in Schwung kommen). Kriegt man also diesen Gewerbeschein ausgestellt, ist man im Sinne des FA ein gewerblicher Züchter.
Zusammengefaßt: Wer 3 oder mehr fortpflanzungsfähige Hündinnen hält oder 3 oder mehr Würfe im Jahr macht ODER einen wer einen Gewerbeschein erteilt bekommt (oder beides), der ist ein gewerblicher Züchter. Das eine bedingt ja ein bißchen das andere, das will ich nicht bestreiten
.
Es gibt:
- Gewerbliche Züchter im VdH (oder anderen Verbänden) - zB mit 3 oder mehr Zuchthündinnen;
- Nicht gewerbliche Züchter im VdH - die zB eine Hündin besitzen und nur alle zwei Jahre einen Wurf machen;
- Echte "Welpenproduzenten" - die sind nach beiden Kriterien immer gewerblich, wegen der Gewinne die sie damit erzielen und der Anzahl der Hündinnen und Würfe;
- Der Rest: Sind die mit echten "Unfallwürfen" sowie jene, die zwar jedes Jahr geplant vermehren, aber nirgendwo registriert sind, ihre Hunde unter der Hand abgeben, und natürlich schwarz und steuerfrei (aber oft nicht gerade billig). Die sind dann ebenfalls "nicht gewerblich", aber deswegen noch lange nicht "gut".Es gilt also wie zu allen Zeiten, Augen auf vor jedem Kauf, und natürlich vor allem beim Hundekauf, denn ein Hund ist keine Kaffeemaschine, die ich bei Nichtfunktionieren mal eben ins Geschäft zurückreiche.. Der Unterschied zwischen gewerbliche/nicht gewerbliche Züchter hilft da leider nicht so sehr viel weiter.
Zumal Begriffe wie "Liebhaber" oder "Familienzucht" doch nicht gesetzlich geschützt sind; dh auch wenn ich Hunderte von Welpen pro Jahr produziere, kann ich mich doch als "Liebhaber" der Rasse bezeichnen, oder meine ganze Familie beteiligen...
Gruß!
Petra -
-
Danke für die Erklärung, Petra.
Ich würde ja sowieso immer wieder einen TH Hund holen. Kann es aber auch verstehen, wenn jemand eine Vorliebe für eine bestimmte Rasse hat.
-
Zitat
Danke für die Erklärung, Petra.
Ich würde ja sowieso immer wieder einen TH Hund holen. Kann es aber auch verstehen, wenn jemand eine Vorliebe für eine bestimmte Rasse hat.
Wir haben eine Vorliebe für eine bestimmte Rasse. Hunde davon gibt es - wie von den meisten Rassen - zuhauf im Tierschutz. Leider.
Ich akzeptiere, wenn jemand einen Hund von einem seriösen Züchter nimmt, aber ich kann nicht verstehen, wie man einen Hund von einem Händler oder Vermehrer oder so einem Ort wie Steuden holt.
Hier - damit er nicht untergeht - erneut der Link zu der Petition:
http://beagle.mediennetz-nrw.d…unterschrift#signpetitionViele Grüße
Doris
-
Zitat
Letzte oder Vorletzte Woche war (ich glaube, das war bei HundkatzeMaus??) ein Beitrag über ein Tierheim auf Mallorca(?) - die beiden Pfleger haben auf eine Finka eine weiße Podenco-Mix-Hündin (Luna) abgeholt weil Frauchen wieder nach Deutschland musste.
Warum ich das erzähle? Weil eine gute Freundin meiner Mutter sich total in die Luna verliebt hat und im Kontakt mit dem Tierschutzverein steht und sie eventuell zu sich nimmt :) Find ich total toll, was Fernsehsendungen manchmal bewirken können.Oh wie schön! Ich fand die Hündin auch ganz toll, so eine hübsche Maus :fondof:
-
Oh man Louisa einfach aufgegeben worde.... ich bin sprachlos, die wurde ja scheinbar sehr intensiv gesucht...
-
Zitat
Oh man Louisa einfach aufgegeben worde.... ich bin sprachlos, die wurde ja scheinbar sehr intensiv gesucht...
Dito.. mich hat's vor dem Fernseher fast zerrissen. Manche Leut sollten sich echt lieber nen Stoffhund kaufen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!