Züchterwahl? Brauche dringend Hilfe!
-
-
Zitat
Ja können vielleicht schon, aber wer will das denn??? Ich mein, ich sag ja jetzt nicht, "juhu, ich kanns mir leisten, ich hol mir nen kranken Hund"
Ist ja wohl klar, dass man gern nen gesunden Hund hätte....
du schriebst:ZitatIch will da jetzt bei einem neuen Hundekind absolut nichts falsch machen, noch nen kranken Hund kann ich mir nimmer leisten. Zumindest nicht in dem Ausmaß.
Darauf bezog ich mich.
Dass du dich vorher genaustens informierst um eben keinen kranken Hund zu bekommen ist ja total gut und legitim, ich habe es nur so verstanden, dass du es ir im Zweifelsfall nicht leisten kannst. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Züchterwahl? Brauche dringend Hilfe! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja ich versteh dich...hab ich mich wohl blöd ausgedrückt.
Wenn der neue Hund jetzt krank wäre, dann müsste ich ihn sicher nicht auf Grund dessen abgeben.
-
Eine Minirasse zu deinem Riesenhund? :/
Wie wärs denn mit nem Cockerspaniel oder Mittelpudel, oder meinetwegen Boston Terrier, oder einfach ne kleine Bracke aus dem Tierschutz? -
Meine persönliche Meinung: wenn mir die Gesundheit des Hundes das Allerwichtigste ist.... nimm ich mir keine Bully (Bullyfans, haut mich!)!
Sondern einen Hund mit einer normalen Nase, normalen geraden Läufen, einem normalen Schwanz und einem praktischen, dem Hund nützlichem Fell.
So einen Hund aus richtig guter Zucht, und deine Chancen stehen schon mal recht gut.
-
Zitat
Eine Minirasse zu deinem Riesenhund? :/
Wie wärs denn mit nem Cockerspaniel oder Mittelpudel, oder meinetwegen Boston Terrier, oder einfach ne kleine Bracke aus dem Tierschutz?He, so groß ist die gar nicht, ist ja kein Molosser eher ein Molösserchen. Die ist nicht größer und schwerer als ein Labbi. Und Bullis sind recht robust. Mit denen kann sie gut spielen. Ausserdem ist sie sehr liebevoll mit kleineren Hunden. Sie überlässt sogar ihre Stöckchen den Kleinen, was sie bei nem Hund ihrer Größe ja nie machen würde.
Ich möcht ja nen Bulli, auf Grund dessen, dass sie eben robust sind, auf Grund des Wesens und der Größe. -
-
Zitat
He, so groß ist die gar nicht, ist ja kein Molosser eher ein Molösserchen. Die ist nicht größer und schwerer als ein Labbi. Und Bullis sind recht robust. Mit denen kann sie gut spielen. Ausserdem ist sie sehr liebevoll mit kleineren Hunden. Sie überlässt sogar ihre Stöckchen den Kleinen, was sie bei nem Hund ihrer Größe ja nie machen würde.
Molösserchen
Also wir hatten zu einem 85 kg Molosser-Rüden einen Dackel-Rüden, der im Alter sogar mit Dackellähme behindert war. Das hat prima geklappt, obwohl der Dicke reichlich tollpatschig und der Kleine unglaublich stur (Nö, ich weich nich aus) war. Ich glaube, das kann gut passen.
ZitatIch möcht ja nen Bulli, auf Grund dessen, dass sie eben robust sind, auf Grund des Wesens und der Größe.
Würde es da noch Alternativen geben oder ist der Bully für Dich gesetzt?
Hast Du schonmal über einen Bully von der Nothilfe oder aus dem TH nachgedacht?
-
Zitat
Würde es da noch Alternativen geben oder ist der Bully für Dich gesetzt?
Hast Du schonmal über einen Bully von der Nothilfe oder aus dem TH nachgedacht?
Eigentlich ist der Bully gesetzt. Eventuell noch ein Mops. Es sollte auf jeden Fall ein Minimolosser sein.
Ich hab schon bei diversen Orgas geschaut und in Tierheimen, allerdings kommt da keiner für uns in Frage, oder die Hunde sind im Ausland. Da ich dagegen bin, Hunde aus dem Ausland zu holen, ist das für mich keine Option.
-
Also.... Meine Meinung:
Oftmals haben Vereine die nicht dem VDH angehören kaum oder wenig strenge Regel bezüglich der Hundezucht, die Kontrollen werden wohl auch oftmals eher schlecht bis gar nicht durchgeführt. Oftmals könnten die "Züchter" theoretisch einfach Welpen aus dem Ausland günstig einkaufen und sich bei ihrem Verein Papiere für diese bestellen. Ist nicht bei jedem so aber bei einigen. Wer in D richtig züchten möchte, geht wohl zum VDH.
Von daher sind für mich die Papiere anderer Vereine eigentlich nichts wert. Da kannst Du Dir genauso gut einen Welpen ohne Papiere holen, die sind dann noch kostengünstiger - aber nicht zwangsläufig "schlechter".
Wir hatten bisher immer Hund von Privatleuten, die ihre Hund einfach mal Babys kriegen lassen, waren immer tolle Hunde, Papiere brauche ich nicht...
Du solltest aber dennoch darauf achten, dass die Tiere bei ihrer Mutter und in der Familie aufwachsen und eben gut sozialisiert sind.
Wobei ich gerade bei solchen Rassen wie Bully etc. hier darauf achten würde, dass die Eltern gesund und möglichst wenig beim Atmen etc. eingeschränkt sind.
-
Also, ich fasse mal zusammen: Du suchst nach einem gesunden Hund und schaust Dir Französische Bulldoggen oder Möpse an.
Das ist wie ein quadratischer Kreis. Oder ein rundes Quadrat.
Ich würde keinen behinderten Hund kaufen, wenn ich einen gesunden möchte.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Also, ich fasse mal zusammen: Du suchst nach einem gesunden Hund und schaust Dir Französische Bulldoggen oder Möpse an.
Das ist wie ein quadratischer Kreis. Oder ein rundes Quadrat.
Ich würde keinen behinderten Hund kaufen, wenn ich einen gesunden möchte.
Viele Grüße
CorinnaDito! Viele Vertreter dieser Rassen gehen leider stark in Richtung "Qualzucht"...
Kann's denn kein weniger eingeschränkter Hund sein? Westies sind auch fast in der Größe - kann ich nur wärmstens empfehlen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!